Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem

Statisten in Überzahl - Würfel speedup

(1/2) > >>

K!aus:
Hallo,

ich frage mich gerade, ob folgende Hausregel für Savage Worlds als FFF Anspruch okay ist:

Für mein Savage Deathwatch habe ich die Szene im Kopf, dass Space Marines von z.B. Tyraniden umzingelt sind und ich dazu komme drei, vier oder fünf Mal Schaden auf einen Space Marine auszuwürfeln. Da i.d.R. Schaden mit 2 Würfel ausgewürfelt wird (bei Statisten Stärke + WX) kann ich nicht einfach Treffer x 2 Würfel werfen, sondern müsste auf die Würfelpaare aufpassen, z.B. farblich kennzeichnen oder einfach nacheinander würfeln. Das behindert aber den Spielfluß.

Kann ich nicht einfach doch alle Würfel auf einmal werfen und jeweils die zwei höchsten Augenzahlen zusammenzählen? Bei den aktuellen Werten der Waffen und Rüstungen ist es auf jeden Fall selten, dass z.B. niedere Tyraniden überhaupt einen Space Marine verwunden können. Da müssten die Schadenswürfel schon fast ausschließlich die höchste Augezahl zeigen (okay, explodiert und geht weiter).

Aus diesem Grund ist mir auch klar, dass diese Regel schnell zum Overkill werden kann. Denn ich bei 10 Würfel jeweils die beiden höchsten wählen kann, dann ist es schon recht wahrscheinlich, dass einer oder gar beide explodieren.

So sollte es vielleicht keine Standardregel sein, aber für Tyraniden Statisten ein Talent z.B. 'Masse und Reißzähnen und Klauen' oder so ähnlich.

Gruß,
  Klaus.

YY:

--- Zitat von: Klaus am  1.12.2014 | 20:33 ---Da müssten die Schadenswürfel schon fast ausschließlich die höchste Augezahl zeigen (okay, explodiert und geht weiter).

--- Ende Zitat ---

Genau das wird bei größeren Würfelzahlen passieren - das explodiert und fliegt dir richtig um die Ohren.
Probier das ruhig mal aus mit deinen Freiwilligen...ich prophezeie: das ist zu übel.


Eine Option wäre es, die alte Version des Nahkampfschadens für die Statisten zu nehmen, also einen einzelnen Würfel mit einem festen Schadensbonus.
Als das auf die jetzige Variante umgestellt wurde, kam genau das jetzige Problem als Kritikpunkt, nämlich dass man nicht mehr einfach alle Treffer auf einen Rutsch würfeln kann, sondern auf die Würfelpaare achten muss.

K!aus:

--- Zitat von: YY am  1.12.2014 | 20:37 ---Eine Option wäre es, die alte Version des Nahkampfschadens für die Statisten zu nehmen, also einen einzelnen Würfel mit einem festen Schadensbonus.

--- Ende Zitat ---

Das stimmt, habe es gerade gesehen in der dt. GE Revised (Taschenbuch). Auch wenn ich sagen muss, dass ich die festen Schadenswürfe etwas seltsam finde. Ich denke, wenn ich einen Würfel durch einen festen Wert ersetze, dann nehme ich doch den Mittelwert (aufgerundet  >;D). Also anstatt Stä + W6 eben Stä + 4.

Dadurch sollte es fast wieder passen - probier ich aus! :)

Gruß,
  Klaus.

Kardohan:
Die alten Schadensregeln mit festem Bonus waren hier "harmloser", allerdings zählte hier auch noch jede Erhöhung und als Eigenschaftswurf konnte jeder Nahkampfschaden auch ohne No Mercy wiederholt werden.

Mit dem variablen Würfel zählte nur noch eine Erhöhung, dafür explodieren hier aber ALLE Würfel. Ausserdem lag hier der Schaden "im Schnitt" auch immer höher, weswegen einige bis heute eine Anpassung der Rüstungswerte verlangen, da diese damals nicht mit erhöht wurden.

Die Abhandlung von Statisten war dadurch prinzipiell simpler, aber rückblickend auf 7 Jahre "neue Schadensregel" ist der Geschwindigkeitsverlust minimal. Was man auf der einen Seite verliert (immer mehrere Würfel), wird auf der anderen Seite gewonnen (nur 1 Erhöhung). Letztlich Geschmackssache und was eben in der eigenen Runde besser "läuft".

Gunnar:

--- Zitat von: Klaus am  1.12.2014 | 20:33 ---Da i.d.R. Schaden mit 2 Würfel ausgewürfelt wird (bei Statisten Stärke + WX) kann ich nicht einfach Treffer x 2 Würfel werfen, sondern müsste auf die Würfelpaare aufpassen, z.B. farblich kennzeichnen oder einfach nacheinander würfeln. Kann ich nicht einfach doch alle Würfel auf einmal werfen...
--- Ende Zitat ---

Ich würde alle Würfel gleichzeitig werfen und einfach je nach Position von links nach rechts (also wie sie halt vor Dir liegen) Paare bilden, ohne da lang rumzutun. Geht mit gleichen oder den immer selben Kombinationen aus 2 Würfeltypen doch problemlos. Für Steigerungen die entsprechende Anzahl zusätzlicher W6 werfen und Dreiergruppen statt Paare bilden. Farben und Nacheinander-Würfeln kann man sich dann sparen.

Das wäre eine Schlamper-Variante, die ohne Hausregeln auskommt und doch recht eindeutig ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln