Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Suche System für Fallout-Setting.

<< < (9/13) > >>

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Pyromancer am  6.12.2014 | 12:05 ---
Und GURPS Charaktererschaffung macht man NUR mit Computerhilfe - ohne droht der Wahnsinn.

--- Ende Zitat ---
würde ich nicht so sehen, ich war nach der Charerschaffung nicht wahnnsig!er als vorher :cthulhu:

Gurps macht all das und gut, ggf brauchst du noch die Ausrüstungs/Tech Bücher Low-Tech, High-Tech und Ultra-Tech


--- Zitat ---Problematisch am Fallout-Setting ist halt folgendes:
--- Ende Zitat ---
nicht für Gurps.

Slayn:

--- Zitat von: Schwerttänzer am  6.12.2014 | 13:33 ---nicht für Gurps.
--- Ende Zitat ---

Gerade deswegen hatte ich Gurps ja überhaupt erwähnt. Wir hatten mal mehrere Sessions mit Gurps 3, Low, High und Ultra Tech, also genau den Büchern die du erwähnt hast. Lief an sich prima.

Ich werden den Auftakt nie vergessen: Meine Vault Dweller verließen, ausgestattet mit Overall, Rucksack, Campignausrüstung, 9mm Halbautomatik und PipBoys ihren heimischen Vault und trafen zum ersten mal auf einen Goldgecko: Eine Spielerin reagiert etwas geschockt und lässt ihren Charakter den PipBoy nach dem Gecko werfen ...

SalieriC:

--- Zitat von: GustavGuns am  6.12.2014 | 12:08 ---Halten wir also mal fest, du möchtest ein System mit einfachen/wenig Regeln? Bisher klang das so, als hättest du es gerne komplex.
--- Ende Zitat ---
Ich glaub ich weiß selber nicht so genau was ich will. Also was heißt schon komplex? Ich will es halt ein wenig gemein haben. Häufig fühlen sich SC doch an wie die totalen Überhelden. Ich mag das nicht. Das gefällt mir an Wasteland 2 beispielsweise so gut. Das hat mit dieser fast heiligen Tradition endlich mal gebrochen. Bist du nicht vorsichtig genug: Pech gehabt, die Gruppe ist tot oder hat zumindest den Großteil ihrer Versorgungsgüter verbraucht um zu überleben. Ich weiß nicht ob man unbedingt komplexe Regeln braucht um das zu erreichen.


--- Zitat ---Ich weiß wir alle haben das Mem dass GURPS überkompliziert ist liebgewonnen, aber seitdem DSA die 2000 Seiten Grundregelwerk-Grenze geknackt hat, ist es höchstens noch oberes Mittelfeld~
--- Ende Zitat ---
Hahaha. So schlimm also? Mir wurde ja, als ich hier zum ersten mal aufgeschlagen bin, glaube ich ausdrücklich von DSA abgeraten. Jetzt meinte letztens eine Bekannte zu mir: sie kenne da jemanden der das spielen wolle, wo sie jetzt mit einsteigen will. Ich bin mal gespannt wie das ausgeht.


--- Zitat von: Slayn ---[...] Eine Spielerin reagiert etwas geschockt und lässt ihren Charakter den PipBoy nach dem Gecko werfen ...
--- Ende Zitat ---
Ahhh. Jetzt weiß ich auch warum es seit Fo3 dieses furchtbar klobige 3000er Modell gibt. :D

Redet übrigens ruhig weiter über Gurps. Ich hab mir bisher noch keine konkrete Meinung dazu gebildet... ^^

@Pyromancer: Ich gucke mir Atomic Highway demnächst an. :) Ich hab leider übers Wochenende noch einiges an Arbeit liegen... :-S

Mal kurz halb OT eine Frage: Ich hab mir Savage Worlds angeschaut, weil es eines der ersten war, das genannt wurde und es da eine Menge Settings für zu geben scheint. So viel gutes wie ich darüber gehört habe spiele ich mit dem Gedanken es mir so oder so zu kaufen, egal ob es meinen Vorstellungen in Bezug auf ein Fallout-Setting entspricht oder nicht. Zumal die Grundregeln ja recht günstig sind.
Die Frage ist: Wie gut kann ich die englischen (womöglich von Privatpersonen erstellten) Settings auf die deutschen Savage Worlds Regeln anwenden? Ich neige grundsätzlich dazu die Originalsprache zu erwerben, wenn ich sie beherrsche, aber es scheint relativ schwierig zu sein die Englische Ausgabe in Buchform zu bekommen, während die deutsche "Gentleman's Edition" einen guten Eindruck macht.

Slayn:
@SalieriC:

Ich denke, gerade in Bezug auf "Komplexe Regeln" musst du mal etwas in dich gehen und Klarheit schaffen was du jetzt genau damit meinst.
Soll es viele und ausdifferenzierte Skills haben? Feats? Soll es eine vereinheitlichte Würfelmethode haben oder soll sich das Situationsbedingt ändern? Welcher allgemeine Abstraktionsgrad soll vorherrschen?

Das einzige, was mir bisher ein wenig klar ist, ist die Tatsache dass du eine "Todesspirale" beim Schadenssystem willst und ein "Grim n Gritty" Schadenssystem, also etwas ohne Hit Points oder sonstige Abstraktionen in der Richtung.

Was mir noch unklar ist: Welche Tempo soll das ganze haben, wie viel Zeit soll in und mit einem Kampf so vergehen und welche Charaktersterblichkeit ist dir dann für diese ganze Sache als angemessen und angenehm zu werten?

Was deine weiteren Fragen angeht:

DSA wird hier deswegen so als "Horror" gehandelt, da es für praktisch alles irgendwo eine Regel gibt, die man nachschlagen und konsultieren kann. Egal was es ist, irgendwo gibt es dazu eine entsprechende Erklärung, Ausnahme und Abhandlung. Das ist auf der einen Seite toll, wenn man so in die Tiefe gehen will, auf der anderen Seite führt es meist zu einer inkonsistenten Handhabung, da man so viele Regeln für so viel kleinteilige Abhandlung gar nicht braucht und die dann einfach ignoriert, also "Handwedelt".

Savage Worlds bringt einen recht stabilen und flexibel anpassbaren Regelkern mit, der sich mit vielen Settings bespielen lässt und auch kein Problem mit einem Sprachen-Mischmasch bekommt. Aber: In diesem Regelkern sind ein paar Annahmen verankert, die beeinflussen wie man spielt und wie sich das Spiel anfühlt. Ein Savage Fallout ist dann also genau das: Das Spielgefühl von Fallout mit Savage Worlds. Dieses System arbeitet wirklich, wirklich viel mit Glück und Zufall und ich bezweifle fast das es der Oben angesprochenen "Grim N Gritty" Ästhetik entsprechen wird.

Germon:

--- Zitat von: SalieriC am  6.12.2014 | 12:03 ---...Lange Charaktererstellung ist grauenvoll. xD Das war mir bei DungeonSlayers ja schon zu viel. ....

--- Ende Zitat ---
Dann dürftest Du aber mit ziemlich jedem System ein Problem bekommen.
Einen DS Charakter kann man (anhand Grundregelwerk) in 10 Minuten bauen.  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln