Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
[Was Haltet ihr von] Desktop Gaming PC
Darius der Duellant:
--- Zitat von: LordOrlando am 17.12.2014 | 06:22 ---obwohl sie recht schnell sind zeigen sich bei vielen spielen teils recht hohe frame Latenzen im wahrnembaren Bereich - d.h. Die framerate mag hoch sein, dennoch spielt sichs nicht sonderlich flüssig, weils immer wieder micro stutter gibt.
--- Ende Zitat ---
Microruckler fängst du dir von deiner Grafikkarte ein und auch dort eigentlich vor allem im Zusammenspiel mit Multikartenlösungen, also SLI oder Crossfire.
Wenn natürlich die CPU in ihr Limit läuft, ist das wieder was anderes.
Das hat dann aber eigentlich nichts mit dem Hersteller zu tun, sondern mit der absoluten Leistungsfähigkeit des spezifischen Chips (auch wenn Intel da absolut gesehen weiter vorne liegt, sich diesen Vorsprung aber auch teuer bezahlen lässt).
Wenn du ein CPU-lastiges Spiel mit ner Highend-Karte in Kombination mit nem Gümmelprozessor wie nem Pentium spielst kannst dich ebenfalls auf Ruckler einstellen.
Zur Sinnhaftigkeit eines Leistungsvergleichs von zwei CPUs die mit 70€ Preisunterschied daherkommen, wie in dem Video sag ich jetzt mal nur wenig.
Das mag nen gewissen akademischen Witz haben, ist für Konsumenten aber vollkommen irrelevant, solange dabei nicht rauskommt dass der Billigprozessor mit dem anderen gleichzieht..
Am Ende will man im Normalfall doch das Maximum an Leistung für ne gegebene Menge an Geld.
Chris H. [N/A]:
Ich überlege mir auch meinen PC demnächst durch ein neueres Modell zu ersetzen. Allerdings will ich zum Beispiel meine Festplatten in den neuen Rechner übernehmen.
Nun hatte ich bisher Rechner immer bei Hardwareversand oder Alternate zusammengestellt und von den Jungs und Mädels zusammen bauen lassen, weil ich mir einen kompletten Zusammenbau nicht zugetraut habe. Ab und an mal was tauschen, ging aber ohne Probleme.
Jetzt ist es aber so, dass ich den genannten Anbietern Festplatte und Betriebssystem zwingend einbauen muss, was ich äußerst dämlich finde.
Also die Frage an diejenigen, die sich damit auskennen: wie schwierig ist ein kompletter Selbstzusammenbau (sprich: Einzelteile liefern lassen)?
Oder kann mir jemand Alternativ einen Händler sagen der mir das zusammenbaut, was ich zusammengebaut haben will und den Rest mir überlässt?
Darius der Duellant:
Hast du in deiner Kindheit Lego gespielt?
Kannst du Anleitungen lesen bevor du anfängst rumzuprobieren?
Falls du beides mit Ja! beantworten kannst, ist der Rechnerzusammenbau pillepalle.
Crimson King:
Rechnerzusammenbau ist echt kein Hexenwerk. Ansonsten kennst du ja vielleicht jemanden privat, der eine Affinität zu solchen Tätigkeiten hat.
Ich habe mir allerdings in ähnlicher Situation einen Laptop gekauft und die alten Platten in speziellen Gehäusen als externe Festplatten an den neuen Rechner gehängt. Die Variante ist aber ganz sicher ein gutes Stück teurer (1100 Euro für Laptop und Festplattengehäuse).
Chris H. [N/A]:
Ich habe vor allem Respekt vor dem Einbau des Prozessors in Verbindung mit dem auftragen der Wärmeleitpaste. Ich denke da kann man sehr viel falsch und vor allem kaputt machen.
Reicht eigentlich ein Lüfter aus einem boxed Set Prozessor aus oder nimmt man da besser einen anderen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln