Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
Rhylthar:
Vorgeschichte:
Ich habe den Anspruch, alle meine RPG-Sachen (und Romane) wenigstens mal intensiv angeschaut bzw. gelesen zu haben. Deswegen habe ich seit Jahren mir jeden Tag, wenn ich nicht gerade "Baby-Dienst" habe, Zeit genommen, um zu schmökern.
Gestern war dann "Realmspace" dran, dass ich mir der vollständigkeithalber irgendwann mal für meine Forgotten Realms-Sammlung zugelegt habe. Normalerweise stehe ich außerhalb von Shadowrun überhaupt nicht auf die Vermischung von Technologie und Fantasy, so dass "Iron Gods" nie für mich in Frage kommt und auch "Expedition to the Barrier Peaks" oder die "The Tale of the Comet"-Box eher ein bescheidenes Dasein in meinem Regal fristen.
Ich weiss ja, dass hier einige auch die "kleineren" Settings sehr schätzen, sei es Mystara oder Birthright. Planescape-Liebhaber gibt es einige, weil es so "herrlich abgefahren" ist.
Aber "Spelljammer"? Mit Schiffen durch den Weltraum, um verschiedende Planeten zu besuchen?
Hat sich jemand mal mit dem Setting befasst? Und wenn Ja, was macht es aus? Und wenn Nein, gibt es Gründe dafür?
Ich bin beim ersten Lesen schon ein wenig angefixt, weniger von dem "technologischen" Kram, sondern eher von den Möglichkeiten der Exploration von anderen Welten und der Vorstellung von "Pirates in Space".
Nebula:
Ich hab die Bücher auch mal bisserl quergelesen
Das Setting reizt mich ja schon seit 20 Jahren, aber konnte bisher niemanden dazu begeistern
Toll daran finde ich die Möglichkeiten: Man kann ja auf jeder Welt (FR, DR, ...) mal Zwischenlanden und einfach diese nahezu unbegrenzten Möglichkeiten ala Startrek, weil das Universum ist ja riesig ^^
Dazu noch die Raumschiffe. Einfach cool =) Tolle Designs
Slayn:
Hm, ja, Spelljammer.
Wir hatten es mal probiert, aber das Setting ist für uns irgendwie nie wirklich aufgegangen. Überall nur "Evil Empires", der "große Konflikt" mit den Elfen gegen Scro und die Spelljammer an sich als Ersatz-Sigil.
Waldviech:
Mit Spelljammer hatte ich mich auch mal eine Zeit lang befasst und ich muss sagen, ich mag das Ganze immer noch sehr! Die Grundidee, sowas wie "Der Schatzplanet" spielen zu können ist mindestens genau so cool wie die Idee eines Weltraums alá Münchhausen. Warum das Ganze nie so richtig gezündet hat ist eine gute Frage. Der Hauptgrund dürfte wohl die für viele Leute reichlich bizarre Mischung aus Fantasy und Weltraum sein.
--- Zitat ---Toll daran finde ich die Möglichkeiten: Man kann ja auf jeder Welt (FR, DR, ...) mal Zwischenlanden und einfach diese nahezu unbegrenzten Möglichkeiten ala Startrek, weil das Universum ist ja riesig ^^
--- Ende Zitat ---
Diesen "Verbindungsstück-Aspekt" haben sie grade in den frühen Spelljammerbüchern für meinen Geschmack etwas zu stark betont, zumal sie ein ähnliches "Tunnelsetting" später noch einmal mit Planescape erschaffen haben. Möglicherweise hätte das Ganze etwas besser funktioniert, wäre es erst einmal mit einer sich eigenständig anfühlenden "Age-of-Sail-in-Space-Kampagnenwelt" gekommen wäre und den "Tunnelaspekt" von Spelljammer hinten angestellt hätte. OK, sowas haben sie später mit dem Astromundi-Cluster eingebaut, aber dennoch...
(Das ist jetzt natürlich nur meine Meinung ;) ).
--- Zitat ---Dazu noch die Raumschiffe. Einfach cool =) Tolle Designs
--- Ende Zitat ---
Oooooh ja :).
--- Zitat ---Überall nur "Evil Empires", der "große Konflikt" mit den Elfen gegen Scro
--- Ende Zitat ---
Stümmt wohl, der große "Metaplot" von Spelljammer war irgendwie immer weit weniger interessant als die vielen Ideen, die Spelljammer beim Schmökern generiert.
Edit: Interessanter hätte ich es ja gefunden, hätte man sich z.b. an der historischen Karibik orientiert - mit mehreren "grauen" Kolonialreichen, die man als Weltraumpirat gegeneinander ausspielen kann. Aber sowat muss man sich bei Spelljammer dann halt selber basteln :)
Rhylthar:
Na, damit kann ich doch schon mal was anfangen, danke. :)
Vom Metaplot habe ich ja noch nicht sonderlich viel mitbekommen, da ich ja die Grundbox (noch?) nicht besitze. Mit dem "Tunnelaspekt" neben dem von Sigil habe ich eigentlich nicht so das Problem, weil ich, nach dem ersten Eindruck, den "Age-of-Sail-in-Space"-Aspekt mehr im Vordergrund sehe.
Aber mehr Infos bitte. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln