Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Deadlands Noir in den 80ern ?!
Kardohan:
Die Staaten Mittel- und Südamerikas sind in der Lateinamerikanischen Allianz zusammengeschlossen und Mitglied der Nördlichen Allianz. Die Staaten sind da sind nicht ideologisch und ökonomisch gespalten wie in unserer Geschichte. Da glaube ich eher weniger daran, daß Drogenschmuggel aus dieser Region eine solche Rolle spielt. Da wäre Südostasien und Afrika eher angesagt.
Waldviech:
Sind sie um 1985 denn schon zusammengeschlossen oder haben sie sich erst später "berappelt"? Zwischen den 1980ern und dem Großen Knall liegen ja auch nochmal 80 bis 90 Jahre, in denen so einiges passieren kann. (Ich weiß grad nicht, wie Deadlands:Noir Lateinamerika behandelt, wenn´s das überhaupt tut).
Kardohan:
Andersrum. In dem Jahrhundert seit 1880 wurde die Region südlich des Rio Grande durch die Bürgerkriege nicht so sehr zerrissen wie bei uns. Allerdings gab es auch hier einen Einfluß Ravens auf die indigene Bevölkerung, die sich nach den gewonnenen Revolutionen Anfang des 20 Jahrhunderts auf die Geschichte des Azteken und Inkarreiche beriefen, allerdings nicht die weißen Spanier ausgrenzten. Als eines der wichtigsten Mitglieder der Nördlichen Allianz kann man davon ausgehen, daß sie nach dem 2. Weltkrieg ideologisch, politisch und ökononisch relativ stabil und geeint ist. So ähnlich wie bei uns die EU, die es in DL ja so nicht gibt. Warum sollten sie Drogen schmuggeln müssen? Nebenbei haben sie ja auch gewisse Ghost Rock Vorräte.
Du hast aber noch die ganze Karibik für dich, wenn dir das näher ist. Und wie gesagt, Südostasien und Afrika.
In den 80ern kommen wohl auch die ersten Stimmen auf, das die Ghost Rock Vorräte nicht ewig reichen werden. Offiziell kein Thema, werden die Regierungen ihre Handlungen danach ausrichten sich die letzten Vorräte zu sichern (So wie bei uns mit dem Öl). Diese Theorien werden erst weitere 50 Jahre später bestätigt werden, was schließlich zum Flug nach Banshee (Lost Colony) und parallel zum Großen Knall in HoE geführt hat.
Waldviech:
--- Zitat ---Andersrum. In dem Jahrhundert seit 1880 wurde die Region südlich des Rio Grande durch die Bürgerkriege nicht so sehr zerrissen wie bei uns. Allerdings gab es auch hier einen Einfluß Ravens auf die indigene Bevölkerung, die sich nach den gewonnenen Revolutionen Anfang des 20 Jahrhunderts auf die Geschichte des Azteken und Inkarreiche beriefen, allerdings nicht die weißen Spanier ausgrenzten. Als eines der wichtigsten Mitglieder der Nördlichen Allianz kann man davon ausgehen, daß sie nach dem 2. Weltkrieg ideologisch, politisch und ökononisch relativ stabil und geeint ist. So ähnlich wie bei uns die EU, die es in DL ja so nicht gibt. Warum sollten sie Drogen schmuggeln müssen? Nebenbei haben sie ja auch gewisse Ghost Rock Vorräte
--- Ende Zitat ---
Da wird natürlich auch ein Schuh draus. "Settingstrategisch" hätte eine desolate Lateinamerikanische Allianz natürlich den Vorteil, dass die Sache "Nordamerika-zentrisch" bleiben würde - aber das tut sie ja auch, wenn man die Karibik als Drogenquelle einbaut. Vielleicht ist ja wenigstens Kuba ein desolater Sauhaufen :).
--- Zitat ---In den 80ern kommen wohl auch die ersten Stimmen auf, das die Ghost Rock Vorräte nicht ewig reichen werden.
--- Ende Zitat ---
In dem Zusammenhang würden IMHO auch ghostrockbasierte Umweltkatastrophen sehr schön passen! Das Zeug ist ja geschaffen worden, um Unheil zu stiften, da passt auch das sehr gut ins Bild.
Kardohan:
Um die Sache mal zum Abschluß zu bringen, wurde eigentlich nur Nordamerika und Mexiko entwickelt. Was im Rest der Welt passiert bleibt auf ein paar Fetzen hier und dort beschränkt.
Das gleiche gilt für die Geschehnisse zwischen den Settings. Ich hab hier mal eine Mischung der Informationsbrocken aus DLN und HoE, vermischt mit verfremdeten realweltlichen Geschehnissen dargelegt - so wie es Pinnacle ja auch stets getan hat.
Spinn mal von hier aus weiter oder mach was komplett anderes draus.
Letztlich ist es Euer Spiel und Hauptsache es macht Euch Spaß. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln