Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Übersetzungsqualität
Feuersänger:
@Narubia:
Ja, Hexen_meister_ ist so eine der 3E-Erbsünden die ich meine... hätten einfach Hexer sagen sollen und fertig, damals schon.
So weit entfernte Übersetzungen wie "Paktmagier" statt "Beschwörer" oder "Mystiker" statt "Oracle" sind aber aus mehreren Gründen scheiße, auch wenn die Namensgebung an sich vielleicht (!) gut wäre.
Erstens erschwert das die Kommunikation mit Benutzern der original-PRD. Wenn mir da einer was von "Paktmagier" vorfaselt, versuche ich das rückzuübersetzen und komme auf "Pact Magician" oder sowas, aber nicht so ohne weiteres auf "Summoner".
Zweitens bedenken die Heinis dabei nicht, dass die von ihnen gewählten Begriffe gut und gerne in englischer Form in einer zukünftigen Publikation vorkommen; gerade beim "Mystiker" hatten wir das doch erst. Das fördert wiederum erstens Mißverständnisse, und erschwert zweitens die Übersetzung, denn den "Mystic" können sie ja dann schlecht wieder mit "Mystiker" übersetzen.
Da hätte man halt für _fünf Pfennig_ vorausdenken müssen, aber nein...
Ist ja schon schlimm genug, dass es auch im PRD schon teilweise Archetypen und PrCs des gleichen Namens gibt (z.B. Evangelist)... aber das nur so am Rande.
Grimtooth's Little Sister:
Also wenn ich den Paktmagier grad so verzeihen kann - ein Mystiker und ein Orakjel sind völlig verschiedene Dinge, und ich sehe meine gespielten Orakel nicht als Mystiker und bestehe auch bei den paar nicht gut englisch sprechenden auf Orakel.
Und die 3.5-Umsteiger können eigentlich alle relativ gut englisch, da auch da schon die deutsche Version obergrottig war.
Ausserdem hat man kaum was deutsches bekommen, ich erinnere mich wie schwer es war für meinen kleinen Sohn damals ein deutsches PHB zu bekommen.
Ginster:
--- Zitat von: Greifenklaue am 13.01.2015 | 11:43 ---Harte Fehler gibt es zum Glück selten
--- Ende Zitat ---
Genau das stimmt mE eben leider nicht. Überflieg mal den von mir verlinkten Thread oben. Zum Beispiel steht bis heute im Anhang der 5. Auflage des GRW, dass Zauberähnliche Fähigkeiten mit Gegenzaubern gebannt werden können (obwohl es an anderer Stelle richtig steht).
Narubia:
--- Zitat von: Feuersänger am 13.01.2015 | 11:53 ---So weit entfernte Übersetzungen wie "Paktmagier" statt "Beschwörer" oder "Mystiker" statt "Oracle" sind aber aus mehreren Gründen scheiße, auch wenn die Namensgebung an sich vielleicht (!) gut wäre.
Erstens erschwert das die Kommunikation mit Benutzern der original-PRD. Wenn mir da einer was von "Paktmagier" vorfaselt, versuche ich das rückzuübersetzen und komme auf "Pact Magician" oder sowas, aber nicht so ohne weiteres auf "Summoner".
--- Ende Zitat ---
Sry, es ist nicht die Aufgabe einer Übersetzung, wieder rückübersetzbar zu sein und dann denselben Sinn zu ergeben.
--- Zitat von: Feuersänger am 13.01.2015 | 11:53 ---Zweitens bedenken die Heinis dabei nicht, dass die von ihnen gewählten Begriffe gut und gerne in englischer Form in einer zukünftigen Publikation vorkommen; gerade beim "Mystiker" hatten wir das doch erst. Das fördert wiederum erstens Mißverständnisse, und erschwert zweitens die Übersetzung, denn den "Mystic" können sie ja dann schlecht wieder mit "Mystiker" übersetzen.
Da hätte man halt für _fünf Pfennig_ vorausdenken müssen, aber nein...
--- Ende Zitat ---
Naja, genau das ist ja letzten Endes beim Paktmagier passiert. Beschwörer gibt es schon (Magier-Spezialist), Herbeirufer klingt kacke, Paktmagier ist mMn die beste Lösung.
Manchmal ist das eben so.
--- Zitat von: Grimtooth's Little Sister am 13.01.2015 | 12:08 ---Also wenn ich den Paktmagier grad so verzeihen kann - ein Mystiker und ein Orakjel sind völlig verschiedene Dinge, und ich sehe meine gespielten Orakel nicht als Mystiker und bestehe auch bei den paar nicht gut englisch sprechenden auf Orakel.
--- Ende Zitat ---
Du bist, das hast du hier im Thread ja auch schon deutlich gezeigt, absolut intolerant gegenüber den Übersetzungen und deutschen Begriffen.
Ich finde, Mystiker hat einfach eine Menge (anderen!) Flair, was genauso gut zur Klasse passt. Ich persönlich kann nur mit dem Begriff Orakel als Person, fast nichts anfangen. Ich finde den Begriff total doof, auch wenn er das per Definition eigentlich besser beschreibt.
@Pym: Also ich arbeite jetzt seit etwa 3 Jahren mit Pathfinder, und zwar in erster Linie mit deutschen Regelwerken und greife nur, wenn es keinen Ersatz gibt oder Unklarheiten, auf das englische PRD zurück. In diesen 3 Jahren habe ich, obwohl ich schon von mir behaupten würde, recht gute Systemkenntnis zu haben, mich über die Übersetzungen wirklich selten geärgert. Das einzige Mal, dass ich mich daran erinnere, war, dass beim Magus mal ein kompletter Satz fehlte, der eine Fähigkeit komplett unklar ließ. Andere Sachen waren vielleicht mal ein wenig unklar ausgedrückt, aber das gibt's genauso auch im englischen Orginal.
Wenn mir sowas dann einmal im Quartal passiert, dann finde ich das absolut ausreichend, was die Qualität angeht.
Da gibt es Sachen, die mich an der Basis, der Machart mancher Klassen, die IMBALANCE mancher Klassen, das Design diverser Features, viel mehr nervt, als die Übersetzung ins Deutsche.
Feuersänger:
Wenn die PF-Übersetzer selber kreativ sein wollen, sollen sie gefälligst ihr eigenes Rollenspiel rausbringen. Solange sie nur übersetzen, sollen sie auch genau das tun -- übersetzen -- und nicht anfangen zu dichten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln