Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Teamleiter und Gruppenführer
Ludovico:
Z.Z. bin ich damit beschäftigt, eine neue Gruppe auf die Beine zu stellen.
Allerdings ist es bei dem Rollenspiel, welches wir dann spielen (Conspiracy X) wichtig, daß die Gruppe auch einen Teamleiter hat.
Es ist so, daß sie nachher eine Zelle formt, die für eine mysteriöse Geheimorganisation tätig ist und nur der Teamleiter hat direkten Kontakt zu der Organisation und ist zugleich auch verantwortlich für das Senden von Berichten und auch um Probleme in der Gruppe zu beseitigen (und wenn es darin endet, daß ein Gruppenmitglied beseitigt werden muß).
So kommen wir zur ersten Frage: Wie waren eure Erfahrungen mit Gruppenleitern, wenn ihr denn welche schon hattet?
Nun stellt sich mir das Problem, daß ich eventuell einen guten Mann dafür an der Hand hätte, dem ich das auch zutraue, doch dieser nicht so recht die Lust dazu hat.
Somit wären wir bei der zweiten Frage: Wie ködere ich ihn, so daß er die Rolle doch noch übernimmt?
PS: Ach ja, wenn mir jemand sagen kann, wo ich einen Stadtplan New Yorks finden kann, auf dem die Twin Towers noch stehen, wäre ich demjenigen sehr verbunden.
Thalamus Grondak:
Stadtplan:
versuchs mal unter:
http://www.nyc.gov/html/dcp/pdf/zone/map12b.pdf
oder unter
http://www.nyc.gov
ein wenig durchklciken, und du hast alle karten von nyc
oder unter findest du eine Grobe Karte
http://www.muad.net/photos/nyc/nyc.php
hier eine U-Bahn karte:
http://www.n2nov.net/TAPD_DIV.jpg
hier noch was:
http://www.911digitalarchive.org/crr/images/CRRDB/data/documents/5405.htm
und hier noch Satelitten Fotos von Lower manhattan
http://www.911digitalarchive.org/crr/images/CRRDB/World%20Trade%20Center/WTC%20Site%20Pre-Incident.htm
Boba Fett:
Zum Thema Gruppenleiter:
Ich hatte da bisher sehr unterschiedliche Erfahrungen.
Die Spieler gehen da bisweilen sehr positiv, manchmal aber auch negativ mit um.
Vor allem, wenn ein Spieler dem Teamleader die nötige Kompetenz abspricht, hast Du ein Problem, weil dieser Spieler seine Charaktere schnell "feindlich" spielt.
Dann hat man sehr schnell Sabotage und Gruppenzwist in der Runde.
Das kann auch sehr interessant sein, wenn man es als "Bestandteil des Rollenspiels" versteht, dass die Charaktere auch damit umgehen müssen.
Da das Problem aber oft auf der Spielerebene entsteht und dann nur auf die Charakterebene projeziert wird, führt das nach meiner Erfahrung meist nur zu stress.
Womit ich gute Erfahrung gemacht habe:
- Lass die Spieler den Teamleader wählen.
- Schaff eine Regelung, wie er wieder abgewählt werden kann.
(zum Beispiel am Ende jeder Sitzung)
- Gib jedem anderen Spieler einen Bereich, in dem er Spezalisiert ist, so dass der Teamleader zwar die grobe Richtung festlegt, spezielle Bereiche aber von den Spezialisten übernommen werden.
(Beispiel: Teamleader entscheidet: In diesen Turm müssen wir rein.
Der Sicherheitsexperte übernimmt die Aufgabe [und Entscheidungsgewalt], wie man am Besten reinkommt, und wie man die Sicherheitsmaßnahmen ausschaltet,
der Magieexperte kümmert sich um die magischen Barrieren und der zwischenmenschliche um Gerüchte und darum, die Beute nachher zu verticken, oder so)
Wenn Du nicht jedem sein gebiet gibst, auf dem er "das sagen hat" fühlen sich viele Spieler oft herumkommandiert. Das Spezialistentum kompensiert dies.
Ludovico:
Das ist nun das Problem bei Conspiracy X:
Der Teamleader wird nicht gewählt, sondern bestimmt, zumal ich im Moment eher das Problem habe, daß keiner den Job machen will, wobei er aber notwendig ist in dem Fall.
Ihn abzuwählen ist nicht möglich, denn das hieße, daß die restlichen Charaktere wüßten, wie man die Oberorganisation kontaktieren kann, was diese vermeiden will.
Einzige Möglichkeit hierbei wäre, wenn der Teamleader des öfteren zeigt, daß er nicht in der Lage ist, die Gruppe zu führen und deshalb von der Organisation abgesetzt werden würde.
Übrigens würde ich es sehr begrüßen, wenn die Charaktere sich auf etwas spezialisieren und gewisse Aufgaben übernehmen.
Die Zelle sollte weniger autoritär geführt werden.
Vale waan Takis:
Erfahrungen mit Teamleitern:
Eigentlich will nie jemand den Job machen. Immer wenn z.B. auf CONs Abenteuer mit militärischen bzw. pseudo-militärischen Gruppen gehalten wurden bei denen einer die Führung übernehmen sollte war das der Char der von niemandem gewählt wurde.
Ein aufzwingen von Teamleitung macht imho überhaupt keinen Sinn, weil 1. derjenige der's machen muss demotiviert ist 2.er nicht respektiert wird (Siehe unsere Arcane Codex Runde aufm Wintertreffen(mein einziger Kritikpunkt))
Es findet sich verdammt selten jemand der die Verantwortung haben will, anscheinend agieren Rollenspieler lieber auf einem Level der Gleichheit (meine Erfahrung) nur selten funktionieren Hierarchien.
Deshalb kann ich leider auch keinen Rat geben...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln