Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Ermittlungsabenteuer improvisieren

<< < (8/20) > >>

bobibob bobsen:
@Blind Cat

Amen Bruder!

 Ein Genuss deinen Beitrag zu lesen.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: blind cat am 13.02.2015 | 13:05 ---Diese Techniken gibt es natürlich auch, aber das was du willst ist ja eine Anleitung wie man Improvisiert bzw. unter hohem Zeit- und Erwartungsdruck kreativ wird. Und das hat eigentlich gar nichts mit Ermittlungsabenteuern zu tun, sondern sind Fähigkeiten, die auf andere Abenteuer genauso anwendbar sind.
--- Ende Zitat ---
Kreativität ist kein Problem.
Bei anderen Abenteuern kann man einfach so kreativ werden und neue Ideen in den Raum werfen.

Das große Problem bei Ermittlungsabenteuern ist: Wenn man dort auch so vorgeht, dann passen nachher nicht die Ideen zusammen. Die Puzzleteile fügen sich nicht zusammen.

Bei normaler Exploration oder sonstigen Abenteuern muss das neue Stück nur halbwegs vernünftig zum letzten Stück passen.
Bei einem Ermittlunsgabenteuer muss das Puzzlestück aber zu ALLEN bisherigen Stücken passen.

Bei normaler Exploration bastelt man ein neues Puzzlestück und weiß auch sofort, wo man es anlegen muss.
Bei einem Ermittlungsabenteuer bastelt man jedoch ein neues Puzzlestück, welches erst ganz zum Schluss mit den restlichen Puzzlestücken zusammengetan wird.

Bei normaler Exploration kann ich eine spontane Idee haben und ich erkenne sofort, ob die Idee zum Abenteuer passt oder nicht.
Bei einem Ermittlungsabenteuer kann ich eine spontane Idee haben und ich erkenne erst ganz zum Schluss, ob diese Idee zum Abenteuer passt oder nicht.

Wellentänzer:
@ Turning Cat: Spitze. Sehr schön. Toller Post. Herzlichen Dank!

Turning Wheel:
Danke an alle, die das gelesen haben und denen ich etwas Anregung geben konnte.


--- Zitat von: Eulenspiegel am 13.02.2015 | 13:30 ---Kreativität ist kein Problem.
Bei anderen Abenteuern kann man einfach so kreativ werden und neue Ideen in den Raum werfen.

Das große Problem bei Ermittlungsabenteuern ist: Wenn man dort auch so vorgeht, dann passen nachher nicht die Ideen zusammen. Die Puzzleteile fügen sich nicht zusammen.

Bei normaler Exploration oder sonstigen Abenteuern muss das neue Stück nur halbwegs vernünftig zum letzten Stück passen.
Bei einem Ermittlunsgabenteuer muss das Puzzlestück aber zu ALLEN bisherigen Stücken passen.

Bei normaler Exploration bastelt man ein neues Puzzlestück und weiß auch sofort, wo man es anlegen muss.
Bei einem Ermittlungsabenteuer bastelt man jedoch ein neues Puzzlestück, welches erst ganz zum Schluss mit den restlichen Puzzlestücken zusammengetan wird.

Bei normaler Exploration kann ich eine spontane Idee haben und ich erkenne sofort, ob die Idee zum Abenteuer passt oder nicht.
Bei einem Ermittlungsabenteuer kann ich eine spontane Idee haben und ich erkenne erst ganz zum Schluss, ob diese Idee zum Abenteuer passt oder nicht.

--- Ende Zitat ---

Danke für deinen Hinweis zur Exploration. Vielleicht verstehe ich Exploration etwas zu allgemein.
Ich meinte damit, dass Ermittlungsabenteuer eben auch nur welche sind, wo man Informationen zu bestimmten Sachen rausfinden muss.
Wenn man durch die Lande streift und einen Fluss findet, sollte sich der SL auch überlegen von welchem Berg der runtergeflossen ist und wo er mündet.
In meinen Augen prinzipiell nichts anderes, nur vielleicht nicht so komplex. Aber ein Ermittlungsabenteuer kann ja auch extrem einfach sein.

Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass ich gesagt habe Ermittlung ist Exploration (nicht: Exploration ist Ermittlung).

Hast du mal ein Ermittlungsabenteuer versucht zu improvisieren (oder mitgespielt) und die Teile haben sich nicht zusammen gefügt?
Wenn ja, würde mich genauer interessieren was da passiert ist und woran es gehakt hat.

bobibob bobsen:

--- Zitat ---Bei normaler Exploration oder sonstigen Abenteuern muss das neue Stück nur halbwegs vernünftig zum letzten Stück passen.
Bei einem Ermittlunsgabenteuer muss das Puzzlestück aber zu ALLEN bisherigen Stücken passen.

Bei normaler Exploration bastelt man ein neues Puzzlestück und weiß auch sofort, wo man es anlegen muss.
Bei einem Ermittlungsabenteuer bastelt man jedoch ein neues Puzzlestück, welches erst ganz zum Schluss mit den restlichen Puzzlestücken zusammengetan wird.

Bei normaler Exploration kann ich eine spontane Idee haben und ich erkenne sofort, ob die Idee zum Abenteuer passt oder nicht.
Bei einem Ermittlungsabenteuer kann ich eine spontane Idee haben und ich erkenne erst ganz zum Schluss, ob diese Idee zum Abenteuer passt oder nicht.
--- Ende Zitat ---

Nein, Nein und Nein.

Das wäre nur dann so wenn alle geäußerten Hinweise auch etwas mit dem Fall zu tun hätten und das Ende bereits feststeht was es bei mir nicht zwingend tut. Wie bei einem richtigen Kriminalfall verlaufen einige der Spuren im Sande oder stellen sich als irrelevant heraus.
Deine Aufgabe als SL ist es am Ende aus einer großen Zahl von Einzelfakten die raus zu picken die eine logische Geschichte ergeben und diese dann miteinander zu verknüpfen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln