Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Ermittlungsabenteuer improvisieren

<< < (9/20) > >>

Eulenspiegel:
1) Ich nehme mal an, anstatt "Ende" meinst du eher "Tathergang".

Weil Enden gibt es im Prinzip 4 Stück
a) Täter wird geschnappt.
b) Täter wird erschossen.
c) Täter wird enttarnt, kann aber entkommen.
d) Fall bleibt ungelöst. (Das unbefriedigendste Ende.)

2) Bezüglich "Tathergang" ist es jedoch genau andersrum:

Wenn der Tathergang bereits feststeht, kann man problemlos neue Puzzleteile schaffen: Man weiß genau, wo sie hingehören müssten und kann daher sofort überprüfen, ob die Puzzleteile dort auch hineinpassen.

Aber wenn der Tathergang nicht feststeht, dann weiß man auch nicht, wo die Puzzleteile hingehören.

Und ja, nicht alle Spuren müssen mit der Tat zu tun haben. Aber sie müssen dennoch zum Tathergang passen. Wenn zum Beispiel ein Puzzleteil ist, dass Karl den Brief geschrieben hat. Und ein anderes Puzzleteil besagt, dass Karl Analphabet ist, dann passen diese beiden Puzzleteile nicht zusammen. Es ist vollkommen irrelevant, ob nun beide Puztzleteile auch für die Tat wichtig sind oder nicht. - Alleine dadurch, dass die Puzzleteile nicht zusammenpassen, stört es das Ermittlungsabenteuer.

Und klar: Dass diese beiden Puzzleteile nicht zusammenpassen, ist sehr offensichtlich und lässt sich leicht vermeiden. Aber es gibt eben auch viele Puzzleteile, die nicht zusammenpassen, und wo es nicht ganz so offensichtlich ist. Wo man erst im Nachhinein feststellt, dass sie nicht zusammenpassen.


--- Zitat ---Deine Aufgabe als SL ist es am Ende aus einer großen Zahl von Einzelfakten die raus zu picken die eine logische Geschichte ergeben und diese dann miteinander zu verknüpfen.
--- Ende Zitat ---
Jain.
Das was du dort beschreibst, ist doch letztendlich genau das, was ich mit "Puzzlestücke zusammensetzen" beschrieben habe.

Der Unterschied ist: Du nimmst dir nur ein paar Puzzleteile und machst daraus das Puzzle. Die Puzzleteile, die nicht passen, wirfst du einfach weg.
Und gerade das passt nicht zu einem Ermittlungsabenteuer.

Ich dagegen habe den Anspruch, dass alle Puzzlestücke zumindest passen. (Auch wenn sie nicht zur Lösung des Falls beitragen.)

Mal als Beispiel:
bobibob bobsen: "Ok, der Tathergang ergibt sich für euch wie folgt: Karl hatte das schreckliche Geheimnis(tm) seines besten Freundes herausgefunden und wollte Irene mit dem Brief eine geheime Botschaft übersenden. Hinter den Geburtstagsgrüßen war in Geheimtinte noch eine weitere Nachricht an Irene versteckt. - Während er den Brief schrieb, wurde er jedoch vom Täter (seinem besten Freund) überrascht. Es kam zu einem lauten Handgemenge und der Täter musste fliehen."

Eulenspiegel: "Moment mal: Aber wir hatten doch festgestellt, dass der Raum bis auf die Leiche und den Brief vollkommen leer war."

bobibob bobsen: "Äh ja, ähm... der Täter hat das Schreibzeug wohl ähm... mitgenommen."

Eulenspiegel: "Also der Täter hat das Schreibzeug mitgenommen, aber den belastenden Brief dagelassen?"

bobibob bobsen: "Äh ja?"

Eulenspiegel: "Und hatten wir nicht herausgefunden, dass Karl und Irene sich aus dem Club der anonymen Analphabeten kannten? Und dass Karl sogar extra einen Buttler angeheuert hat, der für ihn Texte vorliest und schreibt?

bobibob bobsen: "Ach, das ist für die Geschichte doch völlig irrelevant. Das war eine Spur, die ins Leere führt, und können wir für die Story ignorieren."

Ich hoffe, anhand des Beispiels ist das Problem mit den nicht-passenden Puzzlestücken etwas deutlicher geworden.

Chiarina:

--- Zitat von: Eulenspiegel ---der Täter hat das Schreibzeug wohl ähm... mitgenommen
--- Ende Zitat ---

Warum wird hier zwangsläufig davon ausgegangen, dass der Tote dort liegt, wo er auch ermordet wurde? Mit einer Gehirnwindung mehr ist es ganz einfach sich als Spielleiter hier aus der Bredouille zu ziehen.


--- Zitat von: Eulenspiegel ---Eulenspiegel: "Und hatten wir nicht herausgefunden, dass Karl und Irene sich aus dem Club der anonymen Analphabeten kannten? Und dass Karl sogar extra einen Buttler angeheuert hat, der für ihn Texte vorliest und schreibt?
bobibob bobsen: "Ach, das ist für die Geschichte doch völlig irrelevant. Das war eine Spur, die ins Leere führt, und können wir für die Story ignorieren."
--- Ende Zitat ---

Warum führt denn diese Spur ins Leere? Diese Spur führt zum Butler!

Oh Mann! Ich würde mal sagen, dein Beispiel ist geeignet um aufzuzeigen, dass sich mit ein bisschen Kreativität aus fast jeder Lage ein Ausweg abzeichnen kann.

Chiarina.




Eulenspiegel:

--- Zitat von: Chiarina am 13.02.2015 | 14:40 ---Warum wird hier zwangsläufig davon ausgegangen, dass der Tote dort liegt, wo er auch ermordet wurde? Mit einer Gehirnwindung mehr ist es ganz einfach sich als Spielleiter hier aus der Bredouille zu ziehen.
--- Ende Zitat ---
Dann gleich zwei Fragen:
1) Warum hat der Täter dann auch den belastenden Brief mitgenommen und bei der Leiche liegen lassen?

2) Warum sollte der Täter die Leiche irgendwo anders hintransportieren? Welchen Vorteil hat der Täter davon? Wenn er schon die Leiche transportiert, dann doch eher um sie in einen Fluß/See zu werfen oder im Wald/Müllhalde zu verstecken oder sie zu begraben.

Aber sich erst der Gefahr aussetzen, erwischt zu werden, nur um die Leiche irgendwo anders zu platzieren, macht überhaupt keinen Sinn.

3) Dein Vorschlag ist übrigens ein wunderbares Beispiel dafür, wie du Puzzleteile ignorierst und neue Puzzlestücke erfindest, die nicht zu den alten passen.

Nochmal zur Erinnerung: "Es kam zu einem lauten Handgemenge und der Täter musste fliehen."
Wenn der Täter fliehen musste, hat er keine Zeit, eine Leiche mit sich rumzuschleppen.


--- Zitat ---Warum führt denn diese Spur ins Leere? Diese Spur führt zum Butler!
--- Ende Zitat ---
Dann ist es ja gleich doppelt schlimm!
Wenn eine Spur ins Leere führt und nicht zum Puzzle passt, dann ist das schon schlimm.
Aber wenn ein Puzzlestück zur Story gehört und nicht zum Puzzle passt, dann ist das doppelt schlimm!

Aber OK, angenommen der Täter und der Buttler seien Komplizen: Wieso hat der Buttler dann das Geheimnis(tm) auf den Brief geschrieben? Wenn der Buttler ein Komplize wäre, hätte er auch etwas komplett harmloses auf den Brief schreiben können. (Da Karl Analphabet ist, hätte der das nicht bemerkt.)


--- Zitat ---Oh Mann! Ich würde mal sagen, dein Beispiel ist geeignet um aufzuzeigen, dass sich mit ein bisschen Kreativität aus fast jeder Lage ein Ausweg abzeichnen kann.
--- Ende Zitat ---
Oh Mann! Ich würde mal sagen, deine Erwiderung ist ein schönes Beispiel dafür, warum ich so auf keinen Fall Ermittlungsabenteuer spielen will.

Chiarina:
Das Problem ist, dass du mit der Setzung "Der Tathergang ergibt sich für euch wie folgt..." mal eben locker überspringst, durch was für Ermittlungsschritte sich dieser Tathergang überhaupt abzeichnete. Aus diesem Grund ist einiges offen. So wird beispielsweise nicht klar, in was für einer Situation und vor wem der Täter fliehen musste. Auch in welchem Raum das Ganze stattfindet ist nicht klar. Solange das so ist, kann ich alles mögliche annehmen. Vielleicht musste der Mörder vor den Ermittlungsarbeiten der Polizei fliehen und hat die Leiche in den Kofferraum seines Autos geworfen. Bevor er mit seinem Auto die Landesgrenze passierte, hat er aus Angst vor Grenzkontrollen dann die Leiche bei Nacht und Nebel in einer heruntergekommenen Absteige abgelegt. Wie auch immer.

Es ist auch überhaupt noch nicht ausgemacht, von wem der Brief geschrieben wurde und wo genau er lag. Vielleicht wurde der Mörder während er die Leiche ins Haus brachte beobachtet und es ist nachträglich jemand an Ort und Stelle aufgetaucht, der eine falsche Spur legen wollte. Vielleicht lag der Brief auch aus irgendeinem anderen Grund im Zimmer und hat mit dem Mord überhaupt nichts zu tun. Wie ich die Sache sehe, hat der Spielleiter noch eine ganze Menge Möglichkeiten offen.

(Wer sagt übrigens, dass der Butler nicht zum Puzzle passt?)

Chiarina.

Bad Horse:
Ich würde sagen, da war wohl noch der Butler im Raum, vor dem der Täter geflohen ist. Das Schreibwerkzeug hat jetzt entweder der Täter oder der Butler.

Der Butler wollte vermutlich nicht mit dem Erpressungsversuch in Zusammenhang gebracht werden, hat den Täter aber wahrscheinlich gesehen. Also, alles klar, im nächsten Schritt muss der Butler gefunden werden.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln