Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Aus zwei mal einer Sprache DVD mache Zweisprachige DVD
Selganor [n/a]:
Ehe ich mein Google-Fu bemuehe mal eine Anfrage hier, vielleicht hat da schon jemand Erfahrung...
Ich habe eine Serie in zwei Versionen auf DVDs (Eine DVD die deutsche Synchro andere DVD die Originalsprache mit Untertiteln in Originalsprache).
Gesetzt den Fall die Folgen waeren ungeschnitten (habe ich noch nicht ueberprueft)
Wie kriege ich die beiden Versionen zusammen in eine Version (Ton: Deutsch, Original, Untertitelspur Original)?
Darius der Duellant:
Beide auf die Platte rippen, beide demuxen so dass du Audio und Videostream getrennt vorliegen hast, dann beide Audiostreams sowie den Videostream wieder zusammenfügen.
Ist aber ne scheissarbeit, funktioniert nur vernünftig (=ohne weiteren Zeitaufwand fürs Editieren) wenn die Videodateien wirklich ident sind (also nicht etwa dank andersartiger Credits oder so ne unterschiedliche Länge aufweisen) und ist auch dann noch ziemlich Zeit und CPU-intensiv.
Das kann man mal für nen Film oder 1-2 Episoden machen.
Wenn du ne ganze Serie so bearbeiten willst, wirst du blöd, ausser du kannst das auf ner Kommandozeile automatisieren.
scrandy:
Also natürlich muss die Videospur übereinstimmen. Das Einfachste ist du vergleichst die Filmlänge (auf die Sekunde).
Dann würde ich beiden Filme mit Handbrake rippen und anschließend mit mkvmerge aus dem Paket mkvtoolnix auf der kommandozeile zusammenfügen. Wobei ich da Video und erste Tonspur vom deutschen nehmen würde und Audio der anderen Sprache und Sub aus der zweiten Filmversion. Eigentlich brauchst du den englischen deswegen auch nicht rippen, sondern nur den Ton extrahieren. Dafür könnte man z.B. Avidemux nehmen.
Aber es ist ein vergleichsweise großer Aufwand. Im Zweifelsfall rippst du beides und hälst zwei Versionen auf der Platte.
Selganor [n/a]:
Ich wollte einfach eine Version haben bei der ich einfach mal waehrend dem Abspielen die Sprachen tauschen kann. Da bringen mir 2 Versionen nix (die kann ich ja auch via DVD haben)
Danke an Scrandy fuer die konkreten Softwaretipps.
Ich schaue heute mittag mal, ob die Videodaten ueberhaupt gleich lang sind. Evtl. hat es sich damit auch schon erledigt.
Das Endprodukt muss auch nicht unbedingt DVD sein, an meinem Fernseher ist ein Raspbmc (jetzt: Kodi) angeschlossen, der auch mit Videofiles klarkommt.
scrandy:
Korrektur: Avidemus ist natürlich Avidemux.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln