Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Einen OSR Bastelblog aufziehen ...?

<< < (5/6) > >>

blut_und_glas:

--- Zitat von: Strohmann-Hipster am  3.04.2015 | 14:04 --- Würde gern beim Ersten anfangen und dann das Ganze immer stärker in richtung des Zweiten verschieben.

--- Ende Zitat ---

Dann ist die erst einmal ein System zur Sortierung wichtig, denke ich.

Und dann das Identifzieren der interessanten Inhalte/das Ansprechen der Bastler, damit dann möglichst rasch ein Grundstock da ist.

Sollen denn hauptsächlich Links hinterlegt werden, oder stellst du dir eher vor, dass das Material direkt vor Ort gesammelt und vielleicht sogar neu afbereitet (pdf?) wird? Ich hatte letzteres verstanden - das macht aber natürlich noch einmal mehr Aufwand.

mfG
jdw

D. M_Athair:

--- Zitat von: blut_und_glas am  3.04.2015 | 16:14 ---Sollen denn hauptsächlich Links hinterlegt werden, oder stellst du dir eher vor, dass das Material direkt vor Ort gesammelt und vielleicht sogar neu afbereitet (pdf?) wird? Ich hatte letzteres verstanden - das macht aber natürlich noch einmal mehr Aufwand.

--- Ende Zitat ---
So ist es. Links sind v.a. dafür gedacht, dass man die Sachen vor dem Download querlesen kann, wenn sie als Blog- oder Foren- oder Wikibeitrag vorliegen.

Warum? Ich habe gemerkt, dass ich Sachen die nicht als PDF vorliegen, wenig nutze.
Oder: Die werden beim Vorbereiten angeschaut. Und wen ich sie nicht extra notiere, merke ich Spieltisch merke, dass mir die Sachen fehlen.
Weil ich sie nicht ausgedruckt habe. Weil die Sachen nicht vernünftig sortiert sind.

Dr. Clownerie:
Super Sache! Ich freu mich wenn es losgeht und steuere auf alle Fälle was bei :)

D. M_Athair:
... das hier würde ich gern weiterverfolgen. Bleibt die Frage, ob wer mit der technischen Umsetzung helfen kann.
Meine eigenen Kenntnisse zeichnen sich durch weitgehende Abwesenheit aus.

Mentor:
Ich würd wie gesagt mir so eine Sammelstelle als eine Art Pinterest vorstellen. Sowas gibt es auch Open Source zum selber hosten:

https://getpinry.com/ - Setzt einen Server mit Python-Setup voraus.
http://board.cubettech.com/demo und https://github.com/cubettech/cubetboard - PHP, aber seit 2 Jahren nicht mehr gewartet.

Das Genannten kenn ich jetzt auch nur vom Googlen, aber da müsste man nicht bei 0 anfangen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln