Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
Magiesystem und andere Ungereimtheiten bei D&D
FlawlessFlo:
--- Zitat von: User6097 am 25.04.2015 | 15:34 ---Der Unterschied im Powergamingpotential ist so augenfällig, das ich sagen würde, jeder der schon D&D 3.5 und DSA 3 gespielt hat weiss das. Wenn mir jetzt gestandene Rollenspieler sagen, die beiden Systeme wäre da vergleichbar, dann weiss ich echt nicht mehr, was ich sagen soll.
--- Ende Zitat ---
Ich würde auch sagen, dass DSA3 im Vergleich zu D&D 3.5 sehr viel besser ausbalanciert ist. Trotzdem hat das DSA-Magiesystem unschöne Eigenschaften, wie z.B. die unsägliche AsP-Regeneation oder die nutzlosen Schadenszauber.
Und es gab hier ja Leute, die behauptet hatten, das DSA-Magiesystem kenne keine Probleme, und das sollte so widerlegt werden.
Feuersänger:
Nebenbei nenne ich es auch nicht gerade "balanced", dass manche Zauber von der eigentlichen Wirkungsweise her total uber sind, und dafür dann deren Anwendung wieder durch Tralala-Fluffgedöns beschränkt bzw ausgehebelt werden soll. Beispielsweise diese ganzen Schelmenzauber, die z.B. die SCs unverwundbar machen oder den Gegner mal eben seiner Rüstung berauben.
Und gab es bei Schelmenmagie nicht noch eine Sonderregel in Sachen Magieresistenz? (Das ist bei mir aber wirklich zu lange her.)
Und in dem verlinkten Thread wurden einige Beispiele genannt, zu was für fröhlichen Urständen die DSA4-Spontanmodis führen können -- wenn z.B. ein harmloser Telekinesezauber zu einer effektiveren Todeszone wird als jeder eigentlich dazu entwickelte Zauber, dann liegt doch irgendwas grundsätzlich im Argen.
Thandbar:
--- Zitat von: Feuersänger am 25.04.2015 | 16:09 ---Nebenbei nenne ich es auch nicht gerade "balanced", dass manche Zauber von der eigentlichen Wirkungsweise her total uber sind, und dafür dann deren Anwendung wieder durch Tralala-Fluffgedöns beschränkt bzw ausgehebelt werden soll.
--- Ende Zitat ---
Die DSA-Beispiele, von denen ich gehört habe, gehen auch so in die Richtung: "Eine ganze Armee disablen und dann einen nach dem andern enthaupten". Also mit Sprüchen, die eigentlich gar nicht für den Kampfeinsatz gedacht sind und die deshalb bei etwaigen Balance-Erwägungen von Seiten der Autoren völlig unter dem Radar geflogen waren.
Ansonsten gilt für mich Gameplay>Balance, und für mich war die DSA-Magie immer irgendwie unspaßig und unhandlich. Zum einen deshalb, weil man ewig zum Regenerieren der Astralenergie brauchte, und zum anderen, weil es einen eher zum ständigen Spammen einzelner hochgestufter Zauber animiert hat.
Auribiel:
--- Zitat von: Feuersänger am 25.04.2015 | 16:09 ---Und gab es bei Schelmenmagie nicht noch eine Sonderregel in Sachen Magieresistenz? (Das ist bei mir aber wirklich zu lange her.)
--- Ende Zitat ---
Ja, gibt es: Schelmenzauber gehen nicht gegen Magieresisten - solange sie den Schelmenregeln folgen, d.h. solange ich sie nicht "sinnvoll" einsetze. Das mag sich jetzt unfair anhören, entspricht aber genau der Regelsetzung: Schelmenzauber dürfen nicht eingesetzt werden, dem Gegenüber ernsthaft zu schaden, sondern dürfen den Gegner nur lächerlich machen.
Zauber Nackedei darf also nicht einfach so im Kampf eingesetzt werden, um den Gegner zu entrüsten (Pun).
Thandbar:
--- Zitat von: Auribiel am 25.04.2015 | 16:53 --- Schelmenzauber dürfen nicht eingesetzt werden, dem Gegenüber ernsthaft zu schaden, sondern dürfen den Gegner nur lächerlich machen.
Zauber Nackedei darf also nicht einfach so im Kampf eingesetzt werden, um den Gegner zu entrüsten (Pun).
--- Ende Zitat ---
Was macht man denn, wenn man selber in bester Schelmenabsicht gezaubert hat und die restliche Gruppe dann trotzdem draufhaut?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln