Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Sinn und Unsinn von Taschendiebstahl als Fertigkeit

<< < (13/17) > >>

Turning Wheel:

--- Zitat von: Darkling am 13.05.2015 | 15:29 ---Übrigens:
Ein verbocker Taschendiebstahl-Wurf muss ja nicht immer heißen, dass der potentielle Taschendieb in flagranti erwischt worden ist.
Es könnte auch heißen, dass man zwar unbemerkt in den Taschen gewühlt hat, aber den Diebesversuch abbrechen musste, bevor man was klauen konnte, damit man ein Auffliegen vermeidet oder dass man z.B. nichts von Wert gefunden hat.
Traditionell liegen die Auswirkungen solcher gescheiter Würfe ja beim SL und nicht der Ausgang eines gescheiterten Wurfes muss ja nicht immer das schlimmestmögliche Szenario sein.. ;)

--- Ende Zitat ---

Das ist ein total wichtiger Punkt! Ein normaler Fehler, heißt einfach nur, dass man nichts klauen konnte bzw. das Ziel höchstens ein ungutes Gefühl hatte, und seinen Geldbeutel festgehalten hat oder so was.
Zu der Möglichkeit, dass der Dieb direkt beim Klauen erwischt wird (Schwerer Fehler oder Fumble) kommt ja noch die Chance, dass der Dieb bei anschließenden Ermittlungen überführt wird (gekennzeichnetes Geld, Zeugen etc.).
Wenn ein paar dreckige Abenteurer im Dorf herum lungern, muss man ja für eine genaue Taschenkontrolle durch die Stadtwache eigentlich nur 1 und 1 zusammen zählen. ;)


--- Zitat von: Nevermind am 13.05.2015 | 15:58 ---Und generell ist doch 'erwischt' werden die 'normale' Konsequenz bei einen Diebstahl.

--- Ende Zitat ---
Nein, gar nicht. Die normale Konsequenz bei einem Fehler ist, dass der Taschendieb es nicht konnte und das bemerkt hat, bevor er zugegriffen hat. Bzw. die Situation noch so ist, dass man sich einfach mit einer Behauptung rausreden kann, ohne dass Konsequenzen entstehen. Zwischen erfolgreichem Klauen und bei der Stadtwache landen gibt es eine riesige Zone, die irgendwie von den Regeln honoriert werden sollte.

Nevermind:

--- Zitat von: dead cat am 13.05.2015 | 16:34 ---Nein, gar nicht. Die normale Konsequenz bei einem Fehler ist, dass der Taschendieb es nicht konnte und das bemerkt hat, bevor er zugegriffen hat. Bzw. die Situation noch so ist, dass man sich einfach mit einer Behauptung rausreden kann, ohne dass Konsequenzen entstehen. Zwischen erfolgreichem Klauen und bei der Stadtwache landen gibt es eine riesige Zone, die irgendwie von den Regeln honoriert werden sollte.

--- Ende Zitat ---

Wo wir wieder bei dem System/Situativen sind.
Wenn ich beim Klettern auch nur bei einen Botch/Glitch/Fumble abstürze, dann hast du recht.
Ansonsten ist ein vergeigter Wurf eben 'erwischt' was ich nicht ohne Grund in Anführungszeichen gesetzt habe. Vielleicht ist dir 'bemerkt' lieber. Und ich denke nicht das ich erwischt mit Stadtwache-Richter-Hand Ab gleichgesetzt hab. Erwischt heisst aber das man Problembewältigung betreiben muss, ob nun Opfer niederschlagen/Rausreden/Fliehen/.... und das kostet Zeit/hat Konsequenzen. Und wenn dann die Gruppe aus der Xten Stadt, wo man eigentlich freundliche Einkaufen/Infos Sammeln/Etc wollte, flieht, dann kann das schon nervig sein.

Turning Wheel:
Nein, bemerkt ist mir nicht lieber weil es das gleiche ist wie erwischt. Es gibt eben auch eine riesige Zone, wo der Diebstahl einfach nicht hinhaut, ohne dass etwas passiert ist, das überhaupt bemerkt werden kann.
In dem von mir verlinkten Vortrag von Robinson sind das die zwei Personen im Publikum, die er zuerst begrüßt hat, bevor er den Dritten mit auf die Bühne genommen hat.

Chiarina:
Seltsame Diskussionskultur hier:


--- Zitat von: Darkwing ---
--- Zitat von: Chiarina ---Ich erlebe es eher, dass diese Sorte Charakter nicht gewählt wird... weil es sich oft eben doch um blöde Alleingänge dreht, wenn der Dieb in Aktion kommt.
--- Ende Zitat ---
Warum?
--- Ende Zitat ---

Dein "Warum?" ist hier zu wenig, weil missverständlich.

Willst du wissen, warum dieser Charakter nicht gewählt wird? Eine Begründung dafür habe ich gegeben.

Oder willst du wissen, warum es sich um blöde Alleingänge handelt, wenn der Dieb in Aktion kommt? Auf eine solche Frage kann man nur mit Banalitäten antworten: "Weil er so gespielt wird."

Wenn du mehr oder anderes wissen willst, musst du deine Fragen präziser formulieren.

Weil diese Fragen so allgemein formuliert sind, habe ich auch nicht den Eindruck, dass sie dafür da sind, um Informationen zu erlangen. Es kommt mir stattdessen so vor, als würdest du mit den knappen "warum" und "warum nicht" Fragen schnellstmöglich deine Diskussionsgegner abschmettern wollen. Das steigert nicht gerade meine Bereitschaft noch weitere dieser Fragen zu beantworten. Viel Spaß auch noch in diesem Strang.

Nevermind:

--- Zitat von: dead cat am 13.05.2015 | 17:02 ---Nein, bemerkt ist mir nicht lieber weil es das gleiche ist wie erwischt. Es gibt eben auch eine riesige Zone, wo der Diebstahl einfach nicht hinhaut, ohne dass etwas passiert ist, das überhaupt bemerkt werden kann.
In dem von mir verlinkten Vortrag von Robinson sind das die zwei Personen im Publikum, die er zuerst begrüßt hat, bevor er den Dritten mit auf die Bühne genommen hat.

--- Ende Zitat ---

Ich halte das 'weite' Feld effektiv für viele Facetten von Anlauf hat nicht geklappt,...aber das is wohl Wahrnehmungsache.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln