Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Unerforschte oder unbesiedelte Planetensysteme im 3. Imperium
			KWÜTEG GRÄÜWÖLF:
			
			Ich stelle langsam fest, daß mein in den Raum gestelltes Problem gar keins ist  :D
Ich habe mich übrigens eben an den Anfang von Stanislaw Lems Eden erinnert, was ein ziemlich cooler First-Contact-Roman ist, und da stellt die Crew des abgestürzten Raumschiffs auch fest, daß man bloß ein paar flüchtige Daten einer uralten Sonde hat, die einmal durch die oberste Schicht der Planetenatmosphäre gerauscht ist. 
Und außerdem betonen die Mongoose-Jungs ja auch, daß es jeder mit seinem Travelleruniversum machen kann, was er will.  :)
		
			Imion:
			
			
--- Zitat von: Kwuteg Grauwolf am 20.05.2015 | 13:16 ---(...)
Und außerdem betonen die Mongoose-Jungs ja auch, daß es jeder mit seinem Travelleruniversum machen kann, was er will.  :)
--- Ende Zitat ---
Wäre schlimm, wenn nicht ;).
		
			KWÜTEG GRÄÜWÖLF:
			
			Sag das mal Hardcore-DSA-Metaplot-Nutten  ;D
Nee, grundsätzlich bastele ich sowieso gerne an Hintergründen rum, aber es ist ganz nett, wenn die Entwickler das auch von vornherein berücksichtigen.
Spinwärtsmarken will auch deswegen verwenden, weil mir da auch die Konstellation gefällt - zwei Großmächte (Imperium, Zhodani), zwei Mittelmächte (Darrianer, Schwertwelten), jede Menge Kleinkram, dazu versprengte Anarchowuffis (Vargrkorsaren) und vielleicht ein paar übermäßig selbstbewusste Kzin Kilrathi Aslankrieger auf Territorialerwerb. Und dann mitten drin so ein paar unbekannte Welten, deren Erforschung vielleicht mehrere Mächte auf den Plan rufen kann, das ist einfach eine perfekte Mischung.
		
			Skyclad:
			
			Die Reisegeschwindigkeit in Traveller ist doch recht langsam und man hangelt sich von System zu System.
Wenn Du irgendwo hinwillst dann kannst Du nicht einfach Dein Schiff in die ungefaehre Richtung drehen, in den Hyperraum abhauen und irgendwo in der Naehe Deines Zieles wieder herauskommen. Du musst bekannte "Strassen" benutzen, die vor Dir schon Millionen andere benutzt haben. Von diesen Vorbenutzern, wenn sie irgendeinen Wert in einem System gesehen haben, dann war da bereits jemand dabei, dem die Weiterreise zu beschwerlich war oder zu lange gedauert hat und der  lieber dortblieb und eine Mine, ein Tankstelle oder ein Kloster eroeffnet.
Damit bleiben Systeme uebrig, die entweder unerreichbar sind weil die Sprungdistanz zu gross ist oder die irgendwo am Ende eines Abzweigs liegen, ohne Transitverkehr und ohne im Survey gefundenen leichten Geldmacher.
		
			Waldviech:
			
			Würde ich so nicht zwingend sehen. Zum Einen ist die Travellergalaxis riesig und etliche "Randsysteme" sind nur sehr dünn besiedelt. Da kann der Survey immer mal was Interessantes übersehen haben und es ist potentiell immer Raum für "Straßen", die seit Jahrhunderten keiner mehr benutzt hat. Zum anderen kann man theoretisch durchaus einfach in eine bestimmte Richtung losfliegen. Machen ja z.b. die Zhodani bei ihren Expeditionen zum galaktischen Kern. Und drittens: Es kommt auch immer drauf an, wo und wann man sich im Traveller-Universum befindet! Zur Blütezeit des dritten Imperiums in der Nähe von Sylea herumzufliegen ist was anderes als während des "Millieu 0" also den frühesten Gründertagen des Imperiums in Systeme vorzudringen, die seit 1000 Jahren kein Raumfahrer mehr betreten hat.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln