Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Suche ein einfaches zweitsystem

<< < (3/11) > >>

Achamanian:

--- Zitat von: aikar am 23.05.2015 | 10:55 ---Als einfach würde ich Runequest nicht werten. Habs mir gerade angesehen und finde es nicht wirklich leichter als z.B. Pathfinder.

--- Ende Zitat ---

Ist glaube ich sehr abhängig von den Spielgewohnheiten.
Ich fand z.B. alle D&D3-Derivate bisher irre kompliziert, bis hin zu 13th Age. Mit größeren Mengen von Feats komme ich irgendwie nicht klar, und die endlos vielen Recoveries bei 13th Age, die an verschiedenste Bedingungen geknüpft sind, machen mir Kopfschmerzen.
Bei RuneQuest dagegen verstehe ich die Grundlagen, weil ich seit Ewigkeiten mit BRP-Spielen vertraut bin. Hier ist das einfache, dass es halt praktisch gar keine Extrawürste gibt - keiner muss irgendwelche Spezialfähigkeiten verwalten (mit Ausnahme von Magie), alles funktioniert für alle gleich, und am nächsten an Ausnahmeregeln kommen Kampfmanöver ran, auf die aber auch alle bei guten Angriffserfolgen gleichen Zugriff haben. Auf der Kompliziert-Seite stehen zumindest bei RQ6 viele Modifikatoren von Würfen, die zu Gerechne führen und ein kleinteiliges Trefferzonensystem. Beides lässt sich aber besonders unter Rückgriff auf andere Systeme der gleichen Familie leicht weglassen - die Trefferzonen kann man durch Gesamttrefferpunkte+Auswirkungen für schwere Wunden ersetzen, die Modifikatoren vereinfachen (wofür es im Buch auch optionalregeln gibt).

Little Indian #5:



--- Zitat von: Pfennigfuchs am 23.05.2015 | 11:14 ---Barbarians of Lemuria, zwar kann man sich Gaben/Schwächen auch locker selbst ausdenken, trotzdem bringt es eine Liste zum Auswählen mit sich.

--- Ende Zitat ---

+1

Wenn man Dogs of W*A*R, Honor + Intrigue, Dicey Tales und Barbarians of the Void (Freeware) hinzunimmt,  kann man jedes Genre problemlos abbilden - diese Erweiterungen gibt's aber nur auf Englisch.

OldSam:
Als innovatives, sehr leichtes und spaßorientiertes Zweit- oder Dritt-System (man kann ja immer mehr haben ;)), dass grad in Richtung Geschichten-Erzählen und Interaktion zwischen Charakteren (v.a. NSCs!) vieles bietet, würde ich mal 'Western City' als Empfehlung reinwerfen.  :d

Ist nen sehr hübsches kleines RPG komplett auf deutsch und wirklich mal was anderes. IMHO lohnt es sich allein schon ein paar Spiele zu machen, wg. des spannenden "Aha"-Erlebnisses im Kontrast zu einem "normaleren" RPG. Man kann es prinzipiell (mit ein paar kleinen Einschränkungen) auch mit was anderem als Western spielen, es sollte aber was lustiges, "klischeebasiertes" sein, damit das funktioniert. Ist jedenfalls echt cool und lohnt sich sehr mal auszuprobieren - v.a. für den SL mal ne nette Abwechslung, weil die Geschichte gemeinsam mit wechselnden SLs gestaltet wird und jeder ein eigenes Spielziel verfolgt - man baut das Abenteuer in mehreren Szenen wie einen Film zusammen.

http://www.prometheusgames.de/verlag/verlagsprodukte/pocket-rpgs/western-city/


PS: ach so, als langjähriger GURPS-Fan wollte ich noch sagen, dass es meiner Meinung nach zwar ein sehr gutes System ist, aber es spielt seine Stärken hauptsächlich dann aus, wenn man sich etwas tiefer reinfuchst bzw. mit einem SL spielt, der die Details schon besser kennt.  Die leichte Version 'GURPS Lite' ist auf Anhieb gut spielbar und intuitiv, aber ist v.a. als Einstieg in das Hauptsystem konzipiert und ist für sich selbst jetzt nichts "besonderes", sozusagen einfach gute Hausmannskost, aber bringt vermutlich keinen besonderen Kick, ohne ein paar Erweiterungen bzw. Spezialkenntnisse ;)
Absehbar so in 2 Jahren wird es aller Wahrscheinlichkeit nach das neue "Scheibenwelt"-Rollenspiel auf Deutsch auf Basis von GURPS Lite (4e) geben, das wäre dann als in sich geschlossenes Paket wiederum ne Empfehlung (kenne die engl. Playtest-Ver.), die gut auf Deine Anforderungen passt. Damit hättest Du dann - wenn Du das Settings magst - ein sehr cooles, stylisches Grund-Setting und nen einfaches Universalsystem mit unheimlich viel Erweiterungs-Möglichkeiten - aber das ist derzeit noch Zukunftsmusik...



Auribiel:

--- Zitat von: Metamorphose am 23.05.2015 | 09:28 ----savage worlds: habe ich einmal gespielt, passt eigentlich recht. würdens halt ohne minis spielen. bin mir einfach uneins, obs wirklich dann einfach wäre und bin ein bisschen enttäuscht, dass rippers (welches mich am meisten interessierte) nicht up to date (GER) ist.

--- Ende Zitat ---

Wie bereits gesagt: Rippers lohnt es sich sicher doch, sich mal anzuschauen. Zumal du mit SaWo mit einem Universalsystem gleich mehrere Settings bespielen kannst. Also wenn ihr mal keine Lust mehr auf Rippers hättet, könntet ihr euch auch was Fantasy oder SF umgeht mit den selben Regeln was neues anschauen. :)

eldaen:

--- Zitat von: Silent Pat am 23.05.2015 | 09:46 ---Dann mache ich mal weiter ;)

Sowohl Hollow Earth Expedition als auch Space: 1889 benutzen das Ubiquity Regelsystem, das sehr einfach ist, schnelle Kämpfe ermöglicht, eine sehr schöne und schnelle Charaktererschaffung hat und das ausspielen von Charaktere belohnt.

Beide Settings sind alternative Settings zu unserer realen Welt - einmal ein Art Indiana Jones Setting mit einer Hohlwelt inkl. Dinosauriern, bösen Nazis etc.  und einmal ein viktorianisches SF-Setting, bei dem die inneren Planeten von den "üblichen" Kolonialmächten erforscht und kolonisiert werden.

Da war der Patrick leider schneller als ich! Ich werde nicht müde, die Werbetrommel für Ubiquity zu rühren, es ist sowohl als zweitsystem als auch als Hauptsystem einfach super. Es trifft eine tolle Balance zwsischen schnell und simpel auf der einen und trotzdem Mögllichkeiten zum Finetuning und strategischen Spiel. Außerdem fördert es das Charakterspiel sehr, ohne in permanentes Meta-Diskutieren zu geraten.

Also: Patrick +1  :d :d


Schnellstarter als PDF gibt es hier: http://www.uhrwerk-verlag.de/?page_id=148

(Diese Beitrag wurde mit Werbeeinblendungen finanziert ;) )

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln