Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Fallout 4

<< < (58/95) > >>

ErikErikson:
Spielezeitschriften und Rezensenten bewerten Spiele seit Jahr und Tag nach mehr oder weniger objektiven kathegorien, und das find ich auch gut.

Fallout 3 und 4 versagen jämmerlich was die Entscheidungen mit Auswirkungen angeht, grade im Kontrast zu Fallout 1,2, und Vegas.

Trotzdem sind beide sehr gute Spiele, halt wegen anderen Sachen, zB. der detailierten Welt.

Tomas Wanderer:
Werbung hat keinen Effekt und generiert keine Erwartungen? Vor allem nachdem Du selbst nach dem Klappentext & Werbespot gefragt hast. Da fehlt schlicht die Redlichkeit, um eine gute Diskussion zu führen.

Chiungalla:

--- Zitat von: Tomas Wanderer am 19.12.2016 | 12:23 ---Werbung hat keinen Effekt und generiert keine Erwartungen?
--- Ende Zitat ---

Das habe ich nicht geschrieben. Daher lässt Du gerade die Redlichkeit vermissen eine Diskussion zu führen. Strohmann u.s.w.

Was ich geschrieben habe ist, dass es Werbeslogans gibt die ganz offensichtlich nicht wörtlich genommen werden sollen/dürfen. Limitless Freedom ist so einer. Erwartest Du auch, dass Dich scharenweise Frauen sexuell bedrängen nachdem Du ein Axe Duschgel gekauft hast? Es ist totaler Quatsch einen Werbeslogan wie ein Versprechen bewerten zu wollen. Aber selbst wenn wir mal für einen kurzen Moment annehmen, dass ein Werbeslogan einen vergleichbaren Stellenwert wie ein Versprechen hätte...

Wenn Dir jemand etwas verspricht von dem Du und er von vorneherein wissen solltet das es niemals geschehen wird, weil es überhaupt nicht geschehen kann, ist es dann noch ein gebrochenes Versprechen? Solltest Du die Erwartung haben, dass dieses unmögliche Versprechen erfüllt wird und angepisst reagieren wenn er nicht liefert? Das ist eine rhetorische Frage, denn die Antwort ist nein.

Und limitless freedom ist halt ein nicht erfüllbares Versprechen. Ein so offensichtlicher Werbeslogan das eigentlich niemand den wörtlich nehmen kann.

Supersöldner:
Vegas war am beste dann3 dann 4.

YY:

--- Zitat von: Chiungalla am 19.12.2016 | 00:25 ---Was bezeichnest Du denn in dieser Hinsicht als "lange her"? Ich sehe da durchaus Entwicklungen der letzten Jahre die technisch so vor wenigen Jahren noch kaum denkbar gewesen wären.

--- Ende Zitat ---

So dass man als Spieler mal wirklich über Möglichkeiten der Spielwelt überrascht war oder sich tatsächlich mal einfach so die Gegend angeschaut und völlig abseits aller wirklichen Zielsetzungen mit der Welt interagiert hat - Ende 90er bis Anfang 2000er.
Seitdem ist natürlich manches schicker geworden, aber in Sachen sense of wonder ist seither nur sehr selten wirklich richtig was draufgelegt worden. Schon gar nicht im Durchschnitt (wie auch immer man den betrachten wollte).


--- Zitat von: Chiungalla am 19.12.2016 | 00:25 ---Genau das selbe Phänomen gibt es beim Film doch auch. Die guckst Du dann nur nicht, weil sie nur im Programmkino laufen. Oder es fällt Dir nicht so explizit auf.

--- Ende Zitat ---

Vieles im Programmkino ist allerdings auch das filmische Äquivalent zu Werken wie "Dear Esther".

Wenn, dann müsste man Filme betrachten, die wesentlich günstiger mit anderen oder eigentlich veralteten Methoden ähnliche Felder beackern wie die großen Hollywood-Blockbuster, ohne dabei rein über die Trash/Kult-Schiene punkten zu können.
Also z.B. Filme wie The Raid.
Das ist im Kinosektor gefühlt deutlich weniger vertreten als im Videospielbereich, aber eine direkte Vergleichbarkeit ist da eben auch nur bedingt gegeben.


--- Zitat von: Chiungalla am 19.12.2016 | 00:25 ---Aber gerade Kreativität lässt sich nicht alleine mit "den richtigen Leuten an der richtigen Stelle" erzwingen.

--- Ende Zitat ---

Erzwingen nicht, aber es schaffen ja einige Studios relativ konsistent und andere nicht.
Ich will mich nicht im Nachhinein über meine Formulierung streiten, aber die war schon bewusst so weit gefasst.



--- Zitat von: Chiungalla am 19.12.2016 | 10:43 ---Aber es geht ja nicht darum ob es das beste Spiel ist, sondern darum ob es ein gutes Spiel ist. Und da ist Spiel A macht aber Feature B besser als Spiel C keine hinreichende Argumentation.

--- Ende Zitat ---

Manche Spieltypen sind aber auch so abgegrast, dass es "nur" noch darum geht, eine möglichst perfekte bzw. perfektionierte Version des genreprägenden Vorreiters hinzulegen.
Da bemisst sich die Qualität regelmäßig an eher kleinen Features, die in Summe über Top oder Flop entscheiden.
Diablo-Klone wären da ein sehr gutes Beispiel.

Und generell gesprochen gibt es fast keinen Spieltyp, wo man nicht sagen kann "Das hat aber XY vor Jahren schon besser gelöst. Warum werden hier so banale Fehler gemacht?"


--- Zitat von: Tomas Wanderer am 19.12.2016 | 07:07 ---Erkundung (Exploration) ist demnach auch nicht Teil des Spieldesigns gewesen; also die Entwicklerinnen mussten sich darum keine Gedanken machen, da sie wussten, es gibt für alles Entscheidende einen Pfeil, der darauf verweist.

--- Ende Zitat ---

Man konnte schon einfach so ins Ödland schlendern und hat da auch die eine oder andere interessante Begegnung mitgenommen, die einem Spieler verborgen blieb, der nur der Hauptquest nachgerannt ist.
Angesichts der Zahl an Zufalls- und eigentlich unwichtigen Begegnungen und Orten ist da schon Einiges an Aufwand reingeflossen - traditionsgemäß, muss man sagen.

Aus spielmechanischer Hinsicht muss man sich halt überlegen, ob man automatisch die entsprechenden Quest-Einträge bekommen soll und auf den aktuellen Stand gehoben wird, wenn man spätere Quests zufällig entdeckt, oder ob einem das dann einfach verborgen bleibt und man dank unzureichender Informationen große Teile wichtiger Aufträge nicht kennt, nicht erlebt oder zwingend versemmelt.
Da habe ich angesichts von FO 4 (wo das in Ansätzen so ist, allerdings eher deswegen, weil man als Spieler manchmal zu wenig informiert wird, was jetzt wer von einem will und was die Konsequenzen sind) eher den Eindruck, dass letzteres bei großen Teilen der Spielerschaft nicht gut ankäme, wenn man es konsequent durchziehen würde.


Theoretisch könnte man das bei Spielbeginn wählbar machen oder wie so vieles andere auch (fast travel, freies Speichern) an den Schwierigkeitsgrad hängen.
Wäre als Option durchaus interessant gewesen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln