Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[Legend] Charakter-Konzepte

<< < (14/47) > >>

Feuersänger:

--- Zitat ---Ist wie in jedem anderen D&D, nur dass man keinen automatischen Schadensbonus erhält.
--- Ende Zitat ---

Genauso wie z.B. bei 3E scheint es aber nicht zu sein, also dass Properties und Enhancement Bonus alle zusammengerechnet werden. Beispiel Immaculate Hilt: +4 Angriffsbonus _und_ Variable (1 Pt) _und_ Vorpal (3 Pts); das wären ja nach 3E-Logik 8 Punkte und nicht 4.

Das bringt mich auf eine weitere Frage:
wir bekommen also auf jeden Fall für jeden Slot genau ein Wunschitem. Aber versteh ich das richtig, das zusätzlich dazu noch der ganze andere Krempel  anfällt, den wir so finden, erbeuten und bezwungenen Gegnern abnehmen? Und man sich dann halt überlegen kann, ob man das eine oder andere davon attuned und dafür das eigentliche Wunschitem auf die Ersatzbank schickt?

ElfenLied:
Ja

Feuersänger:
Yay, Spielzeug!

Mad Bomber:

--- Zitat von: ElfenLied am 22.06.2015 | 01:33 ---@Mad Bomber: Bedenke, dass dein Charakter nichts sinnvolles machen kann, wenn ein Nahkämpfer an ihn rankommt. Jeder deiner drei Tracks provoziert AoOs. Wenn du kaum Zauber hast, die DCs/Angriffswürfe verwenden, kannst du dir Dartmuth Secret auch sparen, da du ohnehin guten WIS haben wirst.

--- Ende Zitat ---
Hm, bei Dartmuth Secret hast du allerdings recht, wobei ich allerdings als Bonus eine gute DR auf mein Primärattribut bekomme und noch den Bewegungsbonus von Athletics. Zauber, die nen guten DC erfordern, habe ich in der Tat wenige, wobei die durchaus sehr mächtig sein können (Sanctuary, Repelling Ward, Hold Monster, Fist of the Earth, evtl. noch Elemental Vulnerability). Ich tendiere daher noch dazu, das Feat zu nehmen, wenn auch vielleicht nicht auf Stufe 1 aber es ist auf jedenfall kein Autopick, wie ich am Anfang dachte.

Bei den AOOs, die ich ziehe scheint ja keine Chance auf einen Zauberpatzer zu entstehen, so dass ich bei kleineren Bedrohungen gewillt bin, die zu fressen, für die großen Bedrohungen fehlt mir noch was. Mit Repelling Ward am Anfang des Kampfes kann ich da sicherlich was machen, aber über Items oder einen Track muss da noch was her. True Mage mit Trickery würde sich hier beispielsweise ab dem 3. Grad anbieten.

Wie wäre es eigentlich aus mit einen "Charakterfixierungsaufschub" für eine Session? Wir sind ja dadurch, dass die Hälfte der Gruppe komplett umgemodelt hat, doch in der Planung ziemlich zurückgeworfen worden.

Feuersänger:

--- Zitat von: ElfenLied am 22.06.2015 | 01:33 ---Mount: Solange du das Lesser Item Hideaway besitzt hast du dein Mount immer dabei; wenn du Hideaway+Silver Harness hast erlaube ich auch refluffing auf Charakterinheränte Fähigkeiten wie z.B. Gestaltwandel. Ab da wird Mount ein binärer Zustand, den du beliebig an und aus schalten kannst. Vigilantes haben ihr Mount immer dabei, sobald sie den C3 haben. Hast du nichts dergleichen, dann ist dein Mount ein normaler Gaul und für die meisten Indoor Kämpfe nicht dabei. Steckenpferde sind mir zu albern.

--- Ende Zitat ---

Zustimmung bei den Steckenpferden. Hmmm... liest sich schon interessant, aber klingt schon nach einem ziemlichen Investment: zwei (von vier) Lesser Items quasi als Tax, und dann kann es erst losgehen mit den Sachen die ein Mount erst interessant machen, wie Grip Treads (Greater) für das Pala-Special und was sonst noch so in Frage kommt. Allerdings versteh ich nicht so ganz, wozu man Silver Harness braucht, wenn man schon Hideaway hat?

Wenn ich die Route ginge, dann vielleicht als sone Art Power Armour geflufft -- ist halt da wieder die Frage wie gut das ins Fantasysetting passt. Halt eher magisch angetrieben statt mit Steampunk-Technologie.

Muss eigentlich das Mount wie gewohnt immer 1 Kategorie größer als der Reiter sein? Jetzt wieder mit der Power Armour im Hinterkopf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln