Pen & Paper - Spielsysteme > Cypher System

Cypher System Rulebook

<< < (25/26) > >>

Antariuk:
Es gibt - soweit ich weiß - bisher nur Gods of the Fall als "reines" Settingbuch für das Cypher System. Es gibt ein paar kleinere Hilfsprodukte wie z.B. Cults, Factions and Syndicates, die man universell benutzen kann. Vielleicht noch ein paar 3rd-Party Geschichten, aber da habe ich keinen Überblick.

Die großen Settings die es für das Cypher System gibt sind alles eigene Spiele in dem Sinne als dass sie eigene Types, Descriptors und Foci und die eine oder andere Sonderregel haben. Allen voran Numenera, die Ur-Version des Cypher Systems, dann The Strange, das Weltenwechsel-Spiel. Dazu kommen Kickstarterprojekte die Shotguns and Sorcery, die aber noch nicht fertig sind.

Das Cypher System Core Rulebook ist in erster Linie eine "Do It Yourself" Bastelecke.

Deep_Impact:
Die Settings reizen mich nicht, aber ich glaube es ist leicht ein bestehendes Setting zu konvertieren, besonders wenn man das hier vorschlägt und kreative Ideen eingesammelt.

Deep_Impact:
Wie baut ihr eure Types, wenn ihr ein Setting bespielen wollt / würdet oder schon habt?
Ich sehe da grundlegend vier Möglichkeiten, alle mit Vor- und Nachteilen.

Nehmen wir mal als Beispiel mein LSB (Lieblingsbeispielsetting) Cyberpunk. Orientiert an den alten 2020er-Rollen z.B. den Netrunner.


Ich würde mal sagen, das ist ein Explorer with technological flavor. Unter Umständen alternativ Interlect Edge 1 geben oder das mit der special ability "Extra Edge" erlauben.

Hier als Erinnerung die Abilities

ExplorerTechnological FlavorBlock
Danger Sense
Decipher
Endurance
Extra Edge
Fleet of Foot
Knowledge Skills
Muscles of Iron
No Need for Weapons
Physical Skills
Practiced in Armor
Surging Confidence
Trained Without Armor
Practiced with all WeaponsDatajack
Machine Interface
Scramble Machine
Tech Skills
Tinker
Wie konstruiert man das nun?

Möglichkeit 1: GM bereitet alle Rollen vor
Der GM bestimmt vor dem Spiel detailliert welche 14 Abilities im ersten Tier zur Verfügung stehen.
Beispiel: Netrunner
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Decipher
Danger Sense
Knowledge Skills
Extra Edge (Interlect)
Datajack
Machine Interface
Scramble Machine
Tech Skills
Trained Without Armor
Tinker
Block
No Need for Weapons
Physical Skills
Fleet of Foot
Surging Confidence


Möglichkeit 3: Rollen vordefiniert / Spieler entscheidet ad hoc
Immer wenn sich der Spieler für einen Skill entscheiden kann bestimmt er, welcher das ist und welcher dafür rausfällt. Beispiel: Datajack / Endurance

Möglichkeit 2: Rollen vordefiniert / Spieler entscheidet bei Charaktererstellung
Wenn sich der Spieler für den Netrunner entscheidet, bestimmt er welche 14 Abilities ihm im ersten Tier zur Verfügung stehen. Ein Spieler nimmt beispielsweise viele Waffen und Rüstungsskills, vernachlässigt aber Tinker und Scramble Machine. Das kann er auch später nicht mehr ändern.

Möglichkeit 4: Alles offen
Die Spieler entscheiden vollkommen offen, welche Typen, Flavor und Skills sie für sich am geeignesten halten.

Grob würde ich sagen, dass von oben nach unten, die Möglichkeiten mehr Regel- und Systemkenntnis erfordern. Auf der Gegenseite erfordern sie (v.o.n.u.) natürlich mehr Vorbereitung und Dokumentation.

aikar:
Ich habe hier mal die Klassen Techniker und Schmuggler, die ich für eine Cypher-System-Space-Opera gebaut habe hochgestellt.

Deep_Impact:
Danke. Du hast dich also für ein komplett vordefinierte und dokumentierte Version entschieden.

Bei deinem Techniker dachte ich erst, dass Adept doch zu magisch daher kommt. Aber klar Energieblitz / Onslaught muss ja nicht aus nichts erscheinen, sondern kann auch aus einem Gerät oder besser Implantat entstehen. Sich an diese Denke zu gewöhnen ist nicht ganz trivial. Das muss man auch den Spielern vermitteln, wenn der Warrior dann sagt: So ein Implantat möchte ich auch haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln