Pen & Paper - Spielsysteme > Adventure Game Engine

[Fantasy AGE] Smalltalk

<< < (32/78) > >>

Ahab:
Naja, es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Der Google+ User Jens Hölderle fasst es ganz gut zusammen. Ich bin mal so frei, zu zitieren:


--- Zitat ---Nach 50 Kommentaren darf ich mal meine persönliche Zusammenfassung schreiben:

- Wir haben einen ersten Eindruck der Übersetzung von Fantasy-Age ins Deutsche erhalten und können feststellen: sie ist holprig geraten und liest sich stockend.

- Das klingt alles furchtbar negativ, weil es im "Thread" eben um die Fehler geht, die hier so offensichtlich ins Auge stechen. Die Holprigkeit muss aber einem guten Gesamteindruck nicht im Wege stehen. Es reicht vielleicht nicht mehr für eine 1+ aber eine gute 2 ist doch allemal noch drin. Für Sprachfetischisten, die aber das System mögen, ist auch eine 3/4 noch gut genug zum Kauf.

- Die Übersetzung ist, soweit anhand des Previews ersichtlich, auch inhaltlich okay und korrekt. Fantasy Age wird voraussichtlich auch auf Deutsch eine gute Wahl für Freunde zugänglicher Systeme sein. Ein gutes Verständnis für deutsche Orthographie ist hier zwar etwas hinderlich, aber die Stilblüten bringen keinen um ... ein ansonsten wirklich tolles Rollenspiel. Warten wir also auf das fertige Produkt.

- obskures.de scheint dem Anliegen hier einen Bärendienst zu erweisen und sammelt bei der Community, soweit ich das feststellen kann, keine Sympathiepunkte. Damit hat aber Herr Truant nichts zu tun und ich denke, wir können das hier alle gut unterscheiden.

- Der Truant-Verlag hat es wieder einmal ein gutes Händchen für die Auswahl von Rollenspielen bewiesen, die von einer deutschen Übersetzung profitieren. Auch wenn die Übersetzung schräg geraten ist, sind wir darüber doch dankbar, dass das Projekt angegangen und vollendet wird. Das ist keine Selbstverständlichkeit.

- Dass das Produkt recht schnell auf den Weg gebracht wird mag vielleicht der Sprachqualität im Wege stehen, andere freuen sich dafür, das Produkt etwas früher in den Händen zu halten. Ein Pakt mit dem Teufel hat halt auch seine Vorteile.

- Die deutsche Sprache wird doch ohnehin schon die ganze Zeit anglifiziert. Stilblüten wie "Sinn machen" oder "in 2016" halten Einzug. Bereits jetzt ist im Duden das Genitiv-Apostroph bei Laden-Bezeichnungen ("Lara's Blumenladen") erlaubt, weil es eh jeder falsch gemacht hat. Vielleicht ist der Übersetzer einfach seiner Zeit voraus oder näher am Kunden. Wer weiß?

Habe ich alle Aspekte abgedeckt oder fehlt noch was?
--- Ende Zitat ---

Das kann ich so unterschreiben.

Achamanian:
Schade. Ich hatte mich (auch als Händler) schon sehr auf die deutsche Ausgabe gefreut (obwohl das Spiel für mich persönlich gar nicht so der Bringer ist ...). Aber ein sprachlich mieser Text ist für mich nicht nur ein Lesehemmnis, ich mag ihn auch nicht empfehlen. Und wenn die eine zitierte Formulierung mit dem Wörtchen "endest" tatsächlich repräsentativ für die Übersetzungsqualität ist, dann ist das für mich schon absolut unterirdisch. Allein schon dieser eine Satz sollte für einen professionellen Verleger Grund genug sein, die Auflage einzustampfen.

D. M_Athair:
@ Anglizismen: "Sinn machen" ist nicht zwangsläufig ein Anglizismus.

Ansonsten bin ich grundsätzlich bei Rumpel.
Ich muss ein Spiel schon sehr mögen, um mich mit holperigen Übersetzungen rumschlagen zu wollen (das war bei L5R 4te so).
Andererseits bietet für mich eine sehr gelungene Übersetzung einen starken! Kaufanreiz1. Ich unterstütze gerne gute Übersetzungen.


--- Zitat von: alexandro am 27.05.2016 | 08:52 ---Es gab mal eine 12-seitige Leseprobe auf obskures.de, aber nachdem dem Blogbetreiber die Kritik an dieser nicht in den Kram gepasst hat, hat er kurzerhand seinen ganzen Blog in die Wartung gestellt.

Es gibt zwei Bewertungen, von denen ich aus  :T: Gründen nur diese verlinke [...]

--- Ende Zitat ---
1) Ich hab sie gelesen, aber leider nicht runtergeladen. Die deutsche Übersetzung folgt sehr häufig dem englischen Satzbau. Das ist, woran ich mich hauptsächlich erinnere.

2) :T:-Gründen? Ich hab auf dein Blog geschaut. Da stand nix!


--- Zitat von: Rumpel am 27.05.2016 | 12:03 ---Aber ein sprachlich mieser Text ist für mich nicht nur ein Lesehemmnis, ich mag ihn auch nicht empfehlen.
--- Ende Zitat ---
Was für einen Betreiber eines Literatur-Ladens auch völlig nachvollziehbar ist.

1 Bei RuneQuest 6 war das einer der beiden zentralen Gründe dafür, das Spiel über die Schwarmfinanzierung zu erwerben.
Allein wegen den (wohl auch sehr guten Regeln) hätte ich das nicht gebraucht. Ich hab genung andere W100/BRP-Spiele, die mehr Chancen haben gespielt zu werden.

alexandro:

--- Zitat von: Contains Diseases am 29.05.2016 | 02:09 ---2) :T:-Gründen? Ich hab auf dein Blog geschaut. Da stand nix!
--- Ende Zitat ---

Pro-Tipp: Folge mal dem Link auf dem Blog (unter "Sprachliche Analysen"), schau dir an welcher Name dann als erstes auftaucht, dann dürfte es klarer werden.  ;)

Zwart:
Wer hats denn jetzt auf der RPC mitgenommen und mag seine Eindrücke schildern? :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln