Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Bestes System für Mantel und Degen?
eldaen:
Aber nicht bei mooks und minions...
Crimson King:
Ich empfand Ubiquity auch immer als einfach und schnell. Wenn man PDQ# partout nicht verwenden will (obwohl es sich meines Erachtens deutlich klassischer anfühlt als FATE), dann wäre Ubiquity zumindest in der engen Auswahl. Möglicherweise passt Honor & Intrigue noch besser.
Ahab:
Ich könnte mir halt vorstellen, dass man im Duel 1 gegen 1 da gut mit Attacke-Parade fahren würde, die zügig hintereinander abgewürfelt werden, bis jemand zum Gegner durchbricht. Ich hoffe, niemand sagt jetzt "DSA". Ich will kein "DSA" lesen. Aber prinzipiell kann ich mir vorstellen, dass die Würfelhektik am Spieltisch zum Feeling beitragen könnte. Das erfordert allerdings IMHO einen einzelnen Würfel und einfach durchzuführende Proben.
Außerdem bräuchte es ein Schadenssystem, welches durch einfaches Abkreuzen bedient werden kann, sodass man nicht mitten im Kampf ständig rechnen muss.
Dann wünsche ich mir die Kampfoptionen, die ich im letzten Post genannt hatte: während des Kampfes schnell von Parieren auf Ausweichen oder Ripostieren zu wechseln.
Zuletzt braucht es noch einen Mechanismus, um halsbrecherische Stunts abzuziehen, ohne große Gefahr zu laufen, als dümmster, ungeschicktester Musketier Frankreichs in die Geschichte einzugehen.
Wie immer, wenn ich ein bestimmtes System suche, tendiere ich zu dem Gedanken, mir selbst ein System bauen zu müssen. Aber eigentlich möchte ich das gern vermeiden.
Gibt es ein System, dass all die obigen Punkte erfüllt? Wunschdenken oder machbar?
JS:
Uns gefiel damals Swashbuckling Adventures (7te See d20) besser als das originale 7te See: Es war aktionsgeladen und schön "swashbucklig". Allerdings ruft diese Aussage immer Schmähstürme hervor; naja, mir egal. Vermutlich ist das bei der aktuellen Konkurrenz ohnehin kein interessanter Kandidat.
:)
Crimson King:
--- Zitat von: Ahab am 19.07.2015 | 12:21 ---Ich könnte mir halt vorstellen, dass man im Duel 1 gegen 1 da gut mit Attacke-Parade fahren würde, die zügig hintereinander abgewürfelt werden, bis jemand zum Gegner durchbricht. Ich hoffe, niemand sagt jetzt "DSA". Ich will kein "DSA" lesen. Aber prinzipiell kann ich mir vorstellen, dass die Würfelhektik am Spieltisch zum Feeling beitragen könnte. Das erfordert allerdings IMHO einen einzelnen Würfel und einfach durchzuführende Proben.
Außerdem bräuchte es ein Schadenssystem, welches durch einfaches Abkreuzen bedient werden kann, sodass man nicht mitten im Kampf ständig rechnen muss.
Dann wünsche ich mir die Kampfoptionen, die ich im letzten Post genannt hatte: während des Kampfes schnell von Parieren auf Ausweichen oder Ripostieren zu wechseln.
Zuletzt braucht es noch einen Mechanismus, um halsbrecherische Stunts abzuziehen, ohne große Gefahr zu laufen, als dümmster, ungeschicktester Musketier Frankreichs in die Geschichte einzugehen.
--- Ende Zitat ---
Interessanterweise deckt PDQ# alle Punkte ab bis auf eine konkrete Regel für Riposten. An der Stelle muss man aber auch schauen, dass so ein Spiel nicht zu sehr verregelt wird. Die Erfahrung habe ich mit dem 7te-See-Originalsystem gehabt, das den propagierten Spielstil nur bedingt unterstützt, weil er sehr crunchig und schwerfällig ist.
Falls du im Rhein-Ruhr-Raum wohnst, kann ich gerne mal eine PDQ#-Proberunde leiten oder mitspielen. Ich vermute nämlich stark, dass das System deinen Vorlieben sehr sehr nahe kommt.
Ansonsten könnte Pirates of the Spanish Main auf Savage Worlds-Basis ein Kandidat sein. Ich kenne es nicht aus der Praxis und weiß von daher nicht, ob es einen brauchbaren Stunt-Mechanismus hat, aber zur Not lassen sich Bennies als Stuntpoints interpretieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln