Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Bestes System für Mantel und Degen?
eldaen:
Wie immer, wenn ich ein bestimmtes System suche, tendiere ich zu dem Gedanken, mir selbst ein System bauen zu müssen. Aber eigentlich möchte ich das gern vermeiden.
Gibt es ein System, dass all die obigen Punkte erfüllt? Wunschdenken oder machbar?
[/quote]
Auf die Gefahr hin, zu nerven:
--- Zitat von: Ahab am 19.07.2015 | 12:21 ---Dann wünsche ich mir die Kampfoptionen, die ich im letzten Post genannt hatte: während des Kampfes schnell von Parieren auf Ausweichen oder Ripostieren zu wechseln.
--- Ende Zitat ---
Parry (All for One, S. 36)
Riposte (All for One, S. 38)
Optional-/Hausregel: Vergleiche Werte von Angriff und Verteidigung und lass nur den mit dem höheren Wert die Differenz an Würfeln würfeln um den Schaden zu ermitteln. Oder irgendeine Variante davon - Ubiquity kann man nicht kaputt machen durch Hausregeln ;)
--- Zitat von: Ahab am 19.07.2015 | 12:21 ---Außerdem bräuchte es ein Schadenssystem, welches durch einfaches Abkreuzen bedient werden kann, sodass man nicht mitten im Kampf ständig rechnen muss.
--- Ende Zitat ---
Bei Ubiquity ist das eine Frage, wie man die Bögen gestaltet. Ich benutze seit jahren einen eigenen Charakterbogen, auf dem man nach dem gleichen System Schaden abhakt wie bei der nWoD (Also Schaden "von links" abkreuzen, [X] für körperlich [/] für Geistig:
HEX Charakterbogen
--- Zitat von: Ahab am 19.07.2015 | 12:21 ---Zuletzt braucht es noch einen Mechanismus, um halsbrecherische Stunts abzuziehen, ohne große Gefahr zu laufen, als dümmster, ungeschicktester Musketier Frankreichs in die Geschichte einzugehen.
--- Ende Zitat ---
Tricks (All for One, S. 101) und Stilpunkte.
JS:
Das AGE-System arbeitet sehr viel mit Stunts, die man nach Belieben erweitern kann. Die Charaktererschaffung und -steigerung ist allerdings ein wenig geradlinig.
Das System von Star Wars EotE erlaubt viel Erzählerisches und Waghalsiges, aber ich bin unsicher, ob es für ein reines M&D-Nahkampfsetting so gut geeignet wäre.
Vash the stampede:
Ich schlage auch noch einmal eine Bresche für PDQ#, auch wenn es mit dem narrativen Grundmechanismus rausfliegt. Aber die Sache mit dem Schaden möchte ich nicht stehen lassen.
Man kann das System mit einem Handgriff auf abstreichbare Lebenspunkte umstellen. Dabei werden die Stärken mittels Tabelle in Lebenspunkte umgerechnet. Hierbei kann man sich sogar noch überlegen, ob man eine Schwelle beläst, die die Kampf-Stärke beschreibt, oder ob man selbst das ignoriert.
Unter dem Strich lässt sich also sagen, dass Crimson King recht hat. PDQ# ist klassischer, als es scheint.
Althalus:
Ubiquity steht und fällt mit SL und Spielern - wenn dem Spieler keine M&D-Aktion einfällt, gibt's auch keine. Wenn doch, lässt sich alles abbilden und blitzschnell durchziehen. Ich hab fast zwei Jahre lang AfO gespielt, und vom simplen Angriff-Abwehr-Würfeln bis zu "Gegner 1 parieren, die Riposte durch die Kehle, Drehung, Gegner 2 durchbohren, gegen Gegner 3 stoßen und auf den Tisch springen ..." alles drin gehabt.
Regeltechnisch gibt es für mich nix einfacheres und universelleres - aber man muss halt auch Ideen haben ...
Waylander:
Wie wäre es mit F.U.K.!
;)
Das ist universell, generisch, aber auch kampforientiert.
Oder aber Destiny Beginners. Damit kannst du mit der Großen Gabe alle bliebigen Fechtstunts abbilden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln