Pen & Paper - Spielsysteme > DSA5

DSA5 - Fertigkeitsprobe

(1/3) > >>

Boba Fett:
Mal eine Frage (hypotetische) zu den Talentproben und Fertigkeitsrängen...
Dass situationsbedingte Erleichterungen und Erschwernisse ihren Bonus/Malus auf alle drei Eigenschaftsproben geben finde ich gut und das erleichtert die Abwicklung.
Aber wieso wurde dann der Fertigkeitsrang nicht genauso abgehandelt?
Den "ich kann meine Würfelergebnisse um soundsoviel insgesamt vergeigen" Pool ist zwar traditionell und verständlich,
aber letztendlich habe ich doch wieder zwei unterschiedliche Methoden in einer Abwicklungsprozedur.
Die Pauschalbonus regelung ist doch einfacher UND (!) ich kann die Zielwerte (um den Talentrank modifizierten Attributswerte) gleich angeben.

Ich tendiere dazu, (falls ich mal DSA5 spielleiten [nicht meistern] sollte) die Hausregel aufzustellen, die Talentränge durch zwei (aufgerundet) zu teilen und das als Pauschalbonus auf alle Eigenschaftsproben zu legen.

Meinungen dazu?

Harlekin78:

--- Zitat von: Boba Fett am 26.08.2015 | 10:00 ---Ich tendiere dazu, (falls ich mal DSA5 spielleiten [nicht meistern] sollte) die Hausregel aufzustellen, die Talentränge durch zwei (aufgerundet) zu teilen und das als Pauschalbonus auf alle Eigenschaftsproben zu legen.

Meinungen dazu?

--- Ende Zitat ---

Du meinst bestimmt durch drei teilen, oder?

Wie möchtest du den mit "extrem" vergeigten Einzelproben umgehen?
Beispiel: Probeneigenschaften 12/14/13, Talentrang/Talentwert 12, keine weiteren Modifikatoren
Bonus pro Eigenschaft wäre 4 (12/3)
erste Eigenschaft gewürfelt 15, -4 ergibt 11, Ergebnis geschafft
zweite Eigenschaft gewürfelt 19, -4 ergibt 15, Ergebnis nicht(!) geschafft
dritte Eigenschaft gewürfelt 17, -4 ergibt 13, Ergebnis (gerade so) geschafft

Wie wäre deine Interpretation? Offiziell wäre die Probe geschafft mit 0 Talentpunkte/Fertigkeitspunkten übrig.
Was wäre wenn zwei Teilproben nicht geschafft wären?

Boba Fett:

--- Zitat von: Harlekin78 am 26.08.2015 | 10:58 ---Du meinst bestimmt durch drei teilen, oder?

--- Ende Zitat ---
Nein, durch zwei. Den Nachteil, dass man die Punkte nicht mehr schieben kann, würde ich dadurch kompensieren, dass es eben 1.5 mal mehr Punkte gibt...



Zu Deiner Frage:

Probe mit Eigenschaften (12/14/13) Talentrang 12 würde einen Bonus von +6 geben.
Damit: 18/20/19

Gewürfelt: 15/19/17 -> alle drei Proben geschafft.

Wie man die Proben (nur eine geschafft, nur zwei geschafft) interpretiert, wäre zu überlegen.
Ich finde da die "Ja, aber" Regelung von Mondbuchstaben gut.

Nachteil, den ich bisher erkennen kann, wenn man vom "Pool" weggeht, ist, dass die Qualitätsstufen nicht mehr ermittelbar sind, weil es ja keine Fertigkeitspunkte mehr gibt, die übrig bleiben können.
Wobei man das auch irgendwie regeln könnte, aber damit eliminiert sich natürlich ein Teil der gewonnenen Vereinfachung.
Stellt sich aber auch die Frage, ob man die QS wirklich braucht, oder ob man diese nicht über die Interpretation (oben) abklären könnte.

Harlekin78:

--- Zitat von: Boba Fett am 26.08.2015 | 11:28 ---Nein, durch zwei. Den Nachteil, dass man die Punkte nicht mehr schieben kann, würde ich dadurch kompensieren, dass es eben 1.5 mal mehr Punkte gibt...



Zu Deiner Frage:

Probe mit Eigenschaften (12/14/13) Talentrang 12 würde einen Bonus von +6 geben.
Damit: 18/20/19

Gewürfelt: 15/19/17 -> alle drei Proben geschafft.

Wie man die Proben (nur eine geschafft, nur zwei geschafft) interpretiert, wäre zu überlegen.
Ich finde da die "Ja, aber" Regelung von Mondbuchstaben gut.

Nachteil, den ich bisher erkennen kann, wenn man vom "Pool" weggeht, ist, dass die Qualitätsstufen nicht mehr ermittelbar sind, weil es ja keine Fertigkeitspunkte mehr gibt, die übrig bleiben können.
Wobei man das auch irgendwie regeln könnte, aber damit eliminiert sich natürlich ein Teil der gewonnenen Vereinfachung.
Stellt sich aber auch die Frage, ob man die QS wirklich braucht, oder ob man diese nicht über die Interpretation (oben) abklären könnte.

--- Ende Zitat ---
Ok, durch zwei. Ändert natürlich mein Beispiel.  :D
Die QS von DSA5 lassen sich nicht damit abbilden, aber die QS des BobaFettSystems. Dieses System hat vier Stufen. QS 0 = nicht geschaft, total vergeigt; QS 1 = eine Teilprobe von dreien geschafft, es passiert nicht das was du wolltest, aber du kommst definitiv mit einem blauen Auge davon; QS 2 = zwei Teilproben von dreien geschafft, dass berühmte "Ja, aber"; QS 3 = alle drei Teilproben geschafft, "Ja" du hast es geschafft, so wie du es dir ausgemalt hast!

Boba Fett:
klingt gut! :)

Meinungen dazu?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln