Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Mongoose Traveller - Neue Edition
			Sagittarius:
			
			
--- Zitat von: knörzbot am  3.09.2015 | 21:13 ---Ist das nicht das ganz alte Cover?
--- Ende Zitat ---
Zumindest ging FanPro damit in Produktion. Und mir gefällt das Cover bis heute.
Bzgl. des neuen Covers: 
Bin ich der Einzige der glaubt, in dem Schiff einen schielenden Entenschädel zu sehen ^^
		
			Achamanian:
			
			
--- Zitat von: Old Waylander am  3.09.2015 | 20:30 ---Das Cover sieht doch aus wie aus einem mittelmäßigen Comic.
Sowas ist oldschoolig!
--- Ende Zitat ---
Okay, ich gebe zu, das ist um Längen besser (die Ausgabe hatten wir damals auch) ... aber immerhin hat das neue Traveller überhaupt ein Bild vorne drauf und nicht nur einen Schriftzug. Für mich sah diese Mongoose-Reihe immer so absurd gewollt seriös aus, und das bei einem Spiel, wo Hunde-Aliens und spitzohrige Außerirdische drin sind ...
		
			Silent Pat:
			
			
--- Zitat von: Rumpel am  3.09.2015 | 22:01 ---Für mich sah diese Mongoose-Reihe immer so absurd gewollt seriös aus, und das bei einem Spiel, wo Hunde-Aliens und spitzohrige Außerirdische drin sind ...
--- Ende Zitat ---
Die Mongoose Reihe sah ziemlich genau so aus, wie die erste amerikanische Version von (ca.) 1634 auch. Das dürfte Absicht gewesen sein. Nur die deutsche Ausgabe hatte gute Cover, weil der Herausgeber Werner Fuch diverse SF-Bilder-Agenturen kannte ;)
		
			Ucalegon:
			
			
--- Zitat von: Rumpel am  3.09.2015 | 22:01 ---Für mich sah diese Mongoose-Reihe immer so absurd gewollt seriös aus, und das bei einem Spiel, wo Hunde-Aliens und spitzohrige Außerirdische drin sind ...
--- Ende Zitat ---
Ich finde das schlichte schwarze Cover mit Schriftzug zeitlos elegant, eben ein Spiegel der Classic Traveller-Regeln. Welche Aliens drin sind, ist dafür wirklich egal. Außerdem steht MgT Core vor allem Anderen in der Tradition der settingfreien alten Box, in der überhaupt keine Aliens vorkamen. Ein reines Toolkit eben:
--- Zitat ---Traveller is necessarily a framework describing the barest of essentials for an
infinite universe; obviously rules which could cover every aspect of every possible
action would be far larger than these three booklets. A group involved in playing a
scenario or campaign can make their adventures more elaborate, more detailed,
more interesting, with the input of a great deal of imagination.
The greatest burden, of course, falls on the referee, who must create entire
worlds and societies through which the players will roam. One very interesting
source of assistance for this task is the existing science-fiction literature. Virtually
anything mentioned in a story or article can be transferred to the Traveller environment.
Orbital cities, nuclear war, alien societies, puzzles, enigmas, absolutely
anything can occur, with imagination being the only limit. 
--- Ende Zitat ---
Gerade weil Mongoose mit seinem CT-Revamp die perfekte klassische Traveller Variante produziert hat, wäre es natürlich cool, wenn sie da jetzt nochmal von einem ganz anderen, modernen Blickwinkel her drangehen würden. Aber wie du ja schon gesagt hast, sieht es bisher eher nach geringen Veränderungen aus als nach einem "modern RPG" wie Sprange behauptet. 
		
			aikar:
			
			
--- Zitat von: Ucalegon am  3.09.2015 | 22:31 ---ber wie du ja schon gesagt hast, sieht es bisher eher nach geringen Veränderungen aus
--- Ende Zitat ---
Wäre mir eigentlich ganz recht, wenn man evtl. einfach ein paar Konzepte für das alte übernehmen könnte.
Ich muss sagen, ich finde das Traveller-Regelsystems trotz seines Alters erstaunlich modern. Es ist schlank und übersichtlich, was will man mehr? Es muss ja nicht alles meta-narrativ sein.
Das Cover ist Naja. Bin gespannt, was sich drinnen findet. Ich finde ja schon seit langem, dass Traveller vor allem stimmungsvolle Artworks fehlen, damit auch mehr Neueinsteiger mal einen Blick auf das System wagen.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln