:T: Information > Unsere Partner
Der Eskapodcast
Arkam:
Hallo zusammen,
sind mit 50+ meine Augen nicht mehr so gut oder sind die im Interview versprochenen Links zu den Seiten für Rollenspiel Geschichte interessierte nicht vorhanden?
Kann die beiden Links vielleicht hier jemand angeben?
Gruß Jochen
Megavolt:
Die meisten Links befinden sich in den Timecodes, hast du die vielleicht übersehen? Da zeigt der Moritz seine Schätze.
Megavolt:
Neue Folge bei uns, leider bin ich nur am Handy und kann daher nicht gescheit verlinken: Interview mit Stefan Unteregger, einer der ganz zentralen Abenteuerschreiber diverser Verlage!
Und Österreicher! <3
Greifenklaue:
https://www.eskapodcast.de/2020/06/07/folge-148-abenteuer-schreiben-schwergewichtsklasse-interview/
Bitte schön ^^
Alexandro:
Habe jetzt Folge 146 (OSR-Interview) gehört, dazu zwei Anmerkungen:
1) Bezüglich der Behauptung, in Dtld. wäre weniger gehomebrewed worden, würde ich entschieden widersprechen. Gerade zu DSA gab es eine sehr aktive Szene, die sich diesbezüglich ausgetauscht hat (nur eben lokal oder auf Cons - wie auch bei D&D, der Gedanke dass Homebrews in den USA der 80er/90er "mit der gesamten Community geteilt wurden" ist ahistorisch).
2) Das Argument "wenn die Zufallstabelle halt drei leere Häuser ausspuckt, dann wird es wahrscheinlich einen Grund geben, warum die Gegend entvölkert ist" ist kein besonders gutes.
Was ist denn dann, wenn die Spieler nach dem Grund suchen? Spätestens dann muss der SL ja doch etwas improvisieren, was er nicht vorbereitet hat (und sogar auf einer wesentlich höheren Ebene, als wenn er nur den Bewohner eines der Häuser aus dem Ärmel schüttelt).
Oder er bleibt halt seinem Credo "Als SL halte ich mich an meine Sandbox-Vorbereitung und mache nichts, was nicht gesetzt ist (und sei es nur durch eine Zufallstabelle)", dann können die Spieler niemals den Grund herausfinden und das ist auch wieder recht doof.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln