Pen & Paper - Spielsysteme > DSA5
DSA5 Regelfragen
Glühbirne:
Der müsste erst mal an meinem abgerichtetem Krokodil vorbei.
Eismann:
--- Zitat von: korknadel am 14.10.2015 | 16:38 ---Wenn der Kiesow eure Fragen und Vorschläge lesen würde, täte er euch aus dem aventurischen Heldenolymp rausschmeißen! Liegende attackieren oder gar mit dem Fuß am Boden festnageln, um sie besser attackieren zu können ... tststs.
--- Ende Zitat ---
Dann verrat es ihm besser nicht.
Glühbirne:
Hier Regelfragen!
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: korknadel am 14.10.2015 | 16:38 ---Wenn der Kiesow eure Fragen und Vorschläge lesen würde, täte er euch aus dem aventurischen Heldenolymp rausschmeißen! Liegende attackieren oder gar mit dem Fuß am Boden festnageln, um sie besser attackieren zu können ... tststs.
--- Ende Zitat ---
If you fight fair you fight stupid
Natasz:
Moin Moin!
Wir sind gerade dabei unsere DSA5-Runde zu starten und sind bei der Charaktererschaffung. Mittlerweile haben sich ein paar Fragen aufgetan und vielleicht sind hier schon ein paar Leute weiter:
1. Vorteil Zauberer / Sonderfertigkeit Tradition (Elfen/Gildenmagie etc.)
Kann eigentlich jeder Charakter diesen Vorteil / die Sonderfertigkeit wählen. Auch wenn er dann eine ganz andere Profession wählt? Das wirkt jetzt vielleicht etwas theoretisch, aber ich habe hierzu keinerlei Einschränkung gefunden. Selbst bei Tradition (Elfen) steht nicht einmal explizit drin, dass es sich um Elfen handeln muss. Allerdings wird das natürlich im Kontext mMn deutlich. Aber wie sieht es da bei Halbelfen aus? Die könnten es dann doch, oder? Und wenn Sie dann noch eine andere Profession wählen ... wie wäre es hier mit Ritter? Klar, kein Metall und so. Und wenn er die Rüstung ablegt, dann könnte er auch Magie anwenden?
2. Fremdzauber
Bei der Auswahl der Maximalwerte wird angegeben, dass man maximal 2 Fremdzauber bei "Erfahren" haben darf. Leider finde ich ansonsten keinen Hinweis, welche Zauber ein Charakter wählen darf. Kann ein Elf nur aus der Liste seiner Tradition wählen. Oder seiner und der allgemeinen Tradition? Oder Sogar 2 Zauber eine Fremdtradition?
3. Weitere Zauber erhalten
Wie geht das? Dazu finde ich leider nur sehr allgemeine Aussagen (Lehrmeister/Buch). Kann nur der Gildenmagier Zauber einer fremden Tradition "übertragen" oder ist damit wieder etwas anderes gemeint? Und gibt es hier eine Obergrenze oder kann auch ein Elf/Halbelf nach der Generierung fleißig Gildenzauber erlenen, wenn er irgendwie einen Lehrmeister findet, eine Thesis hat oder so? Und wie teuer ist das überhaupt ... also was würde ein Lehrmeister verlangen...
Leider finde ich dazu keine Antworten im Buch oder im Netz...
Gruß
Natasz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln