Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Traveller anfangen mit welchem Buch?
Skeeve:
Wo hier gerade die 3. Version von GUPRS erwähnt wird, hat rgendwer auch die GUPRS Traveller-Bücher der dritten Version im Blick? Ich bin da nicht so firm bei den verschiedenen Traveller-Versionen (hier liegt nur Classic und Mega von GDW rum und ein paar Gurps-Sache (3. Version))
Mofte:
Wow, danke auch euch, ich glaube ich bin erstmal sehr gut versorgt :)
Bin derzeit noch am Regelwerk, habe aber schon mal vorab meinen ersten Subsektor "erwürfelt" und bin dabei die Infos zu den einzelnen Planeten etwas auszuformulieren.
Habe beim Weltenvorkommen mit WM -1 gewürfelt, also dass nur bei 5 und 6 auf 'nem W6 eine Welt vorhanden ist, bin so auf 27 Welten gekommen.
Als einzige Abwandlung habe ich bei der Population nicht 2W6-2 gewürfelt, sondern 1W6-2+([aufgerundet]Größe/2). Ich fand da eine Verknüpfung zwischen Population und Größe sinnig.
Wer Lust auf einen ersten Schnappschuss hat hier, die PDF Datei mit den Planeten (bisher nur zwei ausformuliert) habe ich auch mal online gesichert ^^
Sobald ich das Regelwerk durch habe und einen, vielleicht noch einen zweiten, Subsektor fertig habe überlege ich mir, was ich mir noch an Zusatzmaterial gönne, schöne Sachen gibt es auf jeden Fall genug.
Danke nochmal in die Runde für die ganzen Tipps und Empfehlungen :headbang: :d
Pyromancer:
--- Zitat von: Skeeve am 8.03.2016 | 23:16 ---Wo hier gerade die 3. Version von GUPRS erwähnt wird, hat rgendwer auch die GUPRS Traveller-Bücher der dritten Version im Blick? Ich bin da nicht so firm bei den verschiedenen Traveller-Versionen (hier liegt nur Classic und Mega von GDW rum und ein paar Gurps-Sache (3. Version))
--- Ende Zitat ---
Ich hab das "Sword Worlds"-Buch für meine Sacnoth-Kampagne benutzt. Generell sind die Bücher für Classic/Mongoose/13Mann sehr gut brauchbar; sie spielen zwar zeitlich später, aber in einer alternativen Realität, in der die ganzen komischen Dinge wie Rebellion/Virus/etc. nie passiert sind.
Deep_Impact:
--- Zitat von: Mofte am 8.03.2016 | 23:21 ---Habe beim Weltenvorkommen mit WM -1 gewürfelt, also dass nur bei 5 und 6 auf 'nem W6 eine Welt vorhanden ist, bin so auf 27 Welten gekommen.
--- Ende Zitat ---
Ich meine das normalerweise Systeme, die mehr als einen 1er-Sprung auseinander sind schon ihre Probleme haben. :) Müsste das aber nochmal nachlesen.
Auf meiner Subsektoren-Karte hat sich dadruch ein isolierteres Gebiet ergeben. Aber das hab ich dann gleich zu einer unabhängigen Zone erklärt. So kommt man ohne viel Mühe gleich auf mögliche Konflikte.
Mofte:
Lustigerweise hat sich das echt gut verteilt, nur eine Welt, die keinen direkten Nachbarn hat und der Rest ist auch recht nah beieinander, hier mal die erste, abfotografierte Skizze:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Die Routen hatte ich einfach mal so auf gut Glück eingezeichnet, werde ich mir nochmal anschauen, ob das Sinn macht, kann man ja alles noch etwas anpassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln