Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Neuanfang in den Vergessenen Reichen

<< < (10/12) > >>

Dr. Rjinswand:
So, ich habe heute mal die kostenlosen Grundregeln von 5E gelesen. Sieht gut aus, aber weit kommt man nun ja damit nicht. Ich werde für unsere Gruppe dann erstmal das Einstiegsabenteuer besorgen. Falls wir dann weiterspielen wollen: Dann kommen wir um den Erwerb des DMG, des PHB und des MM nicht herum, oder? Abgesehen von Abenteuern und Kampagnen (aber das ist ja ein weiteres Thema).

Rhylthar:
Reihenfolge sollte sein:

- Starterbox zum Testen
- bei Gefallen: PHB, DMG, MM

Feuersänger:

--- Zitat von: Dr. Rjinswand am 26.10.2015 | 19:30 ---So, ich habe heute mal die kostenlosen Grundregeln von 5E gelesen. Sieht gut aus, aber weit kommt man nun ja damit nicht. Ich werde für unsere Gruppe dann erstmal das Einstiegsabenteuer besorgen. Falls wir dann weiterspielen wollen: Dann kommen wir um den Erwerb des DMG, des PHB und des MM nicht herum, oder? Abgesehen von Abenteuern und Kampagnen (aber das ist ja ein weiteres Thema).

--- Ende Zitat ---

Wenn ihr das nicht alles auf einmal stemmen könnt (sind ja dann doch je nach aktuellem Kurs ca 90-130 Euro), ist das Wichtigste natürlich erstmal das PHB.
Monster gibt es erstmal auch eine Auswahl in den Basic Rules, über eine erkleckliche Auswahl an CRs ("Monsterstufen"). Man hat halt nicht >30 verschiedene Drachen sondern nur einen, aber das dürfte ja für den Anfang auch reichen. Eine kleine Auswahl Magic Items ist auch dabei.

Mittelfristig braucht man freilich auch DMG und MM, aber wie gesagt, die erste Zeit kann man schonmal bequem mit PHB plus DM Basic Rules überbrücken.


--- Zitat von: Rhylthar am 26.10.2015 | 19:35 ---- Starterbox zum Testen

--- Ende Zitat ---

Ich hingegen sage, die Starterschachtel ist rausgeschmissenes Geld.

Insbesondere das mitgelieferte Abenteuer ("LMoP") ist sehr kontrovers; vor allem ist es so bockelhart, dass es mich nicht wundern würde, wenn viele neue Spieler dadurch sofort wieder vergrätzt würden. Da haben schon erfahrene Spielergruppen 3-4 TPKs hingelegt bevor sie mal mit Ach und Krach durchgekommen sind.

Koruun:
Keine Battlemaps, mehr Theatre of the Mind? Fällt 3.x raus.
Mehr Optionen im Kampf für Kämpferklassen? AD&D auch raus.

Bleibt mMn eigentlich nur die 5. Edition (habe die 4. nie gespielt und lasse sie daher mal aus meiner persönlichen Empfehlung raus), mit der meine Gruppe und ich auch (oder vor allem) mit Rückblick auf AD&D und D&D 3.0 sehr zufrieden sind.

Es gibt natürlich in der 5. Edition Archetypen (eine von meist 3 Subklassen pro Klasse, die man ab der 3. Stufe wählt), die mehr Optionen bieten und solche, die weniger haben z.B. beim Fighter der Battle Master und der Champion. Aber bis auf den Champion und den Barbar (und vielleicht den Ranger und Rogue..  ::)) dürften eigentlich alle Klassen viele Kampfoptionen bieten, so dass der Kampf nicht monoton wird.


--- Zitat ---Dann kommen wir um den Erwerb des DMG, des PHB und des MM nicht herum, oder?
--- Ende Zitat ---
Das DMG bietet hauptsächlich eine Liste mit magischen Gegenständen und einen Batzen an alternativen Regeln, letzteres ist für Einsteiger mMn uninteressant. Für die Berechnung von Encounter-Schwierigkeit gibt es online Tools (z.B. http://kobold.club/fight/#/encounter-builder), wodurch der Teil auch kein must have ist. Alles in allem wäre der DMG mein dritter Kauf. Wenn du als Spielleiter aber kompletter Neueinsteiger bist, lohnen sich die Passagen über Welten- und Abenteuerbau doch mehr als für einen älteren Hasen.

Das PHB wird dann Pflicht, wenn ihr mehr als nur die Core-Rassen und -Klassen spielen wollt, bis dahin sollten die Basic Rules ausreichen, v.a. wenn ihr regelarm und improvisatorisch leitet (danach klingen deine Posts zumindest).

Das MM steht auch erst dann auf dem Plan, wenn ihr die Basic Monster durch habt und dann solltet ihr ja wissen, ob ihr langfristig bei der 5e bleibt und sich ein Erwerb lohnt. Neben den Basic-Monstern gäbe es noch so was wie hier als konstenlose Variante.

edit: das Starter-Set würde ich auch überspringen, ein paar Wochen lang die Basic Rules testen und bei Gefallen gleich das PBH zulegen.

Rentin:
Von den genannten Editionen wempfehle ich die 5. zum Einstieg. Wenn ihr mehr Optionen braucht (und Euch keine eigenen ausdenken wollt) könntet Ihr auf die 3.5 umsteigen, da gibt es alles was das Herz begehrt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln