Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[D&D 5E] Ruling-Fragen / Vorschläge

<< < (57/135) > >>

Antariuk:

--- Zitat von: Nodens Sohn am  1.10.2019 | 08:45 ---Kann man die Regel des Memorierens nicht einfach ignorieren? Was würde das System dadurch verlieren?

--- Ende Zitat ---

Balance.

Wenn Magier und Kleriker jederzeit alle ihnen bekannten Zaubersprüche wirken könnten und darin nur durch die Anzahl der Slots limitiert sind, die noch offen sind, dann müssen die Spieler zum einen keine strategischen Entscheidungen mehr treffen (Könnte X später am Tag noch wichtig werden?) und wären zum anderen in der Lage, ihre jeweils besten Zaubersprüche jederzeit (wenn noch Slots da sind) rauszuhauen und würden das mit Sicherheit auch tun.

Zaubersprüche sind einfach wahnsinnig mächtig und flexibel und offerieren eine Vielzahl von Optionen, die andere Klassen überhaupt nicht haben oder abbilden können. Den Spielern von Magiern und Klerikern zu sagen, dass sie sich frei am Buffet bedienen können, während der Rest brav das vorgegebene Menü essen soll, wird - zumindest in vielen Runden - nicht lange und nicht gut funktionieren.

Sphinx:

--- Zitat von: Antariuk am  1.10.2019 | 08:53 ---Balance.

Wenn Magier und Kleriker jederzeit alle ihnen bekannten Zaubersprüche wirken könnten und darin nur durch die Anzahl der Slots limitiert sind, die noch offen sind, dann müssen die Spieler zum einen keine strategischen Entscheidungen mehr treffen (Könnte X später am Tag noch wichtig werden?) und wären zum anderen in der Lage, ihre jeweils besten Zaubersprüche jederzeit (wenn noch Slots da sind) rauszuhauen und würden das mit Sicherheit auch tun.

Zaubersprüche sind einfach wahnsinnig mächtig und flexibel und offerieren eine Vielzahl von Optionen, die andere Klassen überhaupt nicht haben oder abbilden können. Den Spielern von Magiern und Klerikern zu sagen, dass sie sich frei am Buffet bedienen können, während der Rest brav das vorgegebene Menü essen soll, wird - zumindest in vielen Runden - nicht lange und nicht gut funktionieren.

--- Ende Zitat ---

Ja so sieht es aus.
Auch wenn man als Spieler öffter denkt: "Währe schön hätte ich Zauber XY jetzt zur verfügung" gerade das man sich einschränken muss macht mehr aus als man direkt annimmt. An sich wenn ihr das OK findet, ignoriert die Regel, dann muss aber klar sein das gerade Druide, Kleriker, Magier dann noch mehr das Schweizer Taschenmesser sind als jetzt schon. Was alle anderen Klasse weniger Freiraum gibt um auch mal glänzen zu können.
Man hat einfach immer den Richtigen Zauber zur Hand und muss nicht mal alternative Wege in Betracht ziehen. Meine persönliche Meinung ist das erst durch Beschränkungen interessantes Spiel gefördert wird. Einfach weil dann Kreativität gefördert wird.
Hat man grade keinen Flugzauber muss man entweder warten und ihn erst Memorieren, oder eben einen alternativen Weg finden den man nehmen kann.

Nodens Sohn:
So ganz überzeugt mich das noch nicht, da andere Rollenspiele ja auch ohne Memorieren auskommen. Aber vielleicht habe ich auch nur noch keine Erfahrung mit hohen Stufen bei D&D5E um die Notwendigkeit des Balancing verstehen zu können.

Arldwulf:
Wobei das ganze den Kleriker härter trifft als den Magier. Einfach weil seine Auswahl (ohne die Regel) noch viel größer wäre.

Für den Magier bedeutet die Regel auf höheren Stufen den Unterschied zwischen vielleicht 20-25 Optionen die ihm zur Verfügung stehen und 5-10 die es nicht sind. Man darf ja nicht vergessen, dass Magier Dinge haben welche ohne Zauberslots funktionieren, sei es nun die Ritualzauber, Zauber in magischen Gegenständen, Zauber in permanenten Zaubern gespeichert und so weiter.

Das sein "bester Zauber" unter den wenigen Dingen ist die nicht genutzt werden können dürfte da relativ unwahrscheinlich sein. War bei meinen hochstufigen Magiern eigentlich nie der Fall. Bei Magiern könnte ich insofern schon verstehen die Regel zu kippen - weil die nicht eingeprägten Sachen halt eher die Zauber sind welche man zwar kreativ nutzen könnte aber nicht die sind welche man zwingend braucht.

Da klaut die Regel also eher Kreativität.

Bei Klerikern bräuchte man aber irgendeine Regelung.

takti der blonde?:

--- Zitat von: Arldwulf am  1.10.2019 | 10:11 ---Da klaut die Regel also eher Kreativität.

--- Ende Zitat ---

Wie das denn?

Mit begrenzten Ressourcen (verfügbare Zaubersprüche) ein Problem zu lösen, erfodert voraussichtlich mehr Kreativität als mit weniger oder unbegrenzten Ressourcen.

Grüße

Hasran

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln