Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Neue Subklassen / Feats & und andere spezielle Hausregeln
Runenstahl:
Ein paar Dinge die ich gerne für die 5te hätte:
Berittener Kampf
Bislang findet sich der Kampf zu Roß (oder zu Direwolf oder was auch immer) nur in Form einer (mir gut gefallenden) einfachen Regel und dem Feat "Mounted Combatant" wieder. Der Feat ist zwar nicht schlecht aber z.B. im Kampf zwischen zwei Rittern macht es keinen Unterschied ob einer der beiden den Feat hat oder nicht (Ritter machen keine Angriffe bei denen das Tier Reflex-Saves machen muß, sie greifen auch normalerweise nicht das Tier sondern den Reiter an und sie sind beide zu Pferd). Hier hätte ich gerne einen Feat oder Kampfstil (vielleicht sogar eine ganze Subklasse) mit denen man einen Bonus bekommt sofern man beritten ist.
Interessant (aber auch sehr stark) wären vielleicht auch bestimmte Subklassen die auf besondere Reittiere abzielen. Also z.B. Greifenreiter, Drachenritter oder dergleichen. Könnte man natürlich auch vielleicht per Feat regeln.
Meine eigenen Ideen bislang:
Bei der Auswahl der Kampfstile dürfen Paladin und Krieger (und vielleicht auch Ranger ?) auch den "Reiter" Stil wählen. Dieser gibt dem Charakter einen +1 Bonus auf Angriff, Schaden UND Rüstungsklasse sofern er beritten ist.
Das ist natürlich erstmal leicht besser als andere Kampfstile (die bringen nur +2 Schaden ODER +2 Angriff ODER +1 AC) aber er wirkt halt auch NUR auf einem Reittier was in vielen Begegnungen (im Dungeon, im Palast in sehr unwegsamem Gelände, auf der Seefahrt etc.) halt gar nicht gegeben ist.
Ansonsten wäre auch eine "Ritter" Subklasse des Kriegers (oder Paladins ?) noch sehr interessant bei der man ab einer bestimmten Stufe vielleicht auch besondere Reittiere bekommen kann.
Desweiteren sind viele meiner Kampagnen etwas "Epischer" Angelegt. Heißt das Charaktere auch durchaus mal Armeen in die Schlacht führen könnten. Dafür gibt es aber weder Regeln noch Feats. Der "Inspiring Leader" Feat klingt zwar nach etwas was du super passen würde, wirkt sich aber nur auf gerade mal 6 andere Personen aus. Hier wäre abermals eine Subklasse (Leader) oder ein Feat gefragt der darauf Abzielt größeren Heeren einen (dann natürlich nur noch kleinen) Bonus zu geben... da Anführer ja grundsätzlich JEDER Klasse angehören können mag ein Feat in diesem Fall vielleicht passender sein.
Spontan würde so etwas als Feat vielleicht nur einen +1 TP Bonus geben, aber dieser wirkt dafür vielleicht auf ALLE befreundeten Charaktere in einem Umkreis von (Profiency + Charisma) x 15 ft Umkreis.
Das sind Dinge über die ich gerade nachgrüble... was immer bei meinen Überlegungen rauskommt werde ich hier posten aber vielleicht regen meine Gedanken ja auch den ein- oder anderen Forennutzer dazu an auch einen Vorschlag dafür zu machen.
ElfenLied:
Zum berittenen Kampf: Erfahrungsgemäß wurde der in früheren Editionen meist nur von kleinen Charakteren wie z.B. Halblingen, die auf Hunden reiten, gewählt. Diese konnten den Kampfstil nämlich auch in Dungeons einsetzen.
Da deiner einen relativ großen Bonus verleiht mit einer Bedingung, würde ich ihn auf mittelgroße Charaktere einschränken.
Runenstahl:
Guter Einwand ! Anstatt es nur für bestimmte Größen zuzulassen finde ich es dann jedoch besser einfach eine Subklasse draus zu machen.
Idee (sorry für mein Denglisch): Ritter (Subklasse vom Fighter)
Besondere Fähigkeiten:
Stufe 3
Wenn Du deinem Reittier "freien Lauf" läßt, so kannst Du dessen Aktion (oder Teile davon) als Reaktion unterbinden.
Wenn dein Tier also z.B. weglaufen will oder mit einem seiner Angriffe einen Freund angreift, so kannst Du dies verhindern.
Stufe 7
Dex-Saves um nicht vom Tier abgeworfen zu werden machst Du auch ohne spezielle Sättel mit Advantage.
Stufe 10
Du bekommst +1 Angriff, Schaden und AC solange Du beritten bist.
Stufe 15
Als Bonusaktion kannst Du genau bestimmen was dein Reittier für Aktionen macht.
Stufe 18
Als Freie Aktion kannst Du genau bestimmen was dein Reittier für Aktionen macht.
-----------
Das ganze ist mMn nicht zu stark... eher zu schwach, aber ich habe mich sehr stark am Champion Orientiert.
-----------
Feat: Außergewöhnliches Reittier
Du gehörst einer Organisation (z.B. ein Ritterorden, Geheimbund, Gilde etc.) an die über besondere Reittiere verfügt. Sofern diese nicht intelligent sind, sind es nur normale (wenn auch gut Trainierte) Reit- bzw Kampftiere und folgen den normalen Regeln. Das heist der Reiter kann entweder das Reittier als freie Aktion Dash, Disengage oder Dodge machen, oder man läßt dem Reittier freien lauf und der SL entscheidet was es tut.
Reittier mit einem CR von maximal 1 (z.B. ein Direwolf, eine Riesenspinne oder einen Riesengeier) kannst Du dort zum Preis eines Streitrosses (oder sogar weniger) beziehen (allerdings nur für den Eigenbedarf). Reittiere mit einem höheren CR (z.B. ein Greif oder gar einen Drachen) bekommst Du erst für mehr Geld und/oder bestimmte Questen evtl auch nur mit bestimmten Mindeststufen. Arbeite mit dem SL aus was für Reittiere deine Organisation hat (oftmals ist das nur eine Sorte) und was man tun muß um dort heranzukommen.
Beispiele:
Die Wächter des Waldes, ein Elfischer Bund von Grenzreitern, verfügt vielleicht über Riesenadler (Queste ab Stufe 6 um einen zu befreunden) und Rieseneulen (die man für 400 Gold kaufen kann).
Die Barbaren vom Stamm der Graumähnen haben eine Zucht von Schreckenswölfen die Stammesmitglieder dort für 400 GM bekommen können.
Die Drachenritter der Silbernen Flamme hingegen erlauben Anhängern der mindestens 6. Stufe eine Queste zu machen (an der mehrere andere Ritter des Ordens auch Teilnehmen) deren Gewinner einen Silver Dragon Wyrmling bekommt. Dieser bekommt für jeden Stufenanstieg seines Herrn +1TW und wird nach 10 Stufenanstiegen zu einem Young Silver Dragon (ab diesem Zeitpunkt wird der nicht mehr besser).
-----------
Ob dieser Feat zu stark ist hängt SEHR stark von der jeweiligen Kampagne ab. Aber die Organisation und deren Tiere sollen ja auch mit dem SL ausgehandelt werden so das dieser z.B. Flugtiere ablehnen kann wenn er deswegen Problem befürchtet.
Skyrock:
--- Zitat von: Runenstahl am 30.10.2015 | 18:03 ---Feat: Außergewöhnliches Reittier
Du gehörst einer Organisation (z.B. ein Ritterorden, Geheimbund, Gilde etc.) an die über besondere Reittiere verfügt. Sofern diese nicht intelligent sind, sind es nur normale (wenn auch gut Trainierte) Reit- bzw Kampftiere und folgen den normalen Regeln. Das heist der Reiter kann entweder das Reittier als freie Aktion Dash, Disengage oder Dodge machen, oder man läßt dem Reittier freien lauf und der SL entscheidet was es tut.
Reittier mit einem CR von maximal 1 (z.B. ein Direwolf, eine Riesenspinne oder einen Riesengeier) kannst Du dort zum Preis eines Streitrosses (oder sogar weniger) beziehen (allerdings nur für den Eigenbedarf). Reittiere mit einem höheren CR (z.B. ein Greif oder gar einen Drachen) bekommst Du erst für mehr Geld und/oder bestimmte Questen evtl auch nur mit bestimmten Mindeststufen. Arbeite mit dem SL aus was für Reittiere deine Organisation hat (oftmals ist das nur eine Sorte) und was man tun muß um dort heranzukommen.
--- Ende Zitat ---
Ich bin kein Fan davon, da es ein Enabling Feat ist welche 5e weitgehend abgeschafft hat - denn umgekehrt heißt das entweder, dass Charaktere ohne das Feat keine besonderen Hottehüs haben dürfen, oder dass das Feat wertlos ist wenn sie es doch dürfen.
Das wäre eher etwas für einen Fraktionsbenefit.
Runenstahl:
Da hast Du recht. Ich sehe das grundsätzlich auch ähnlich und würde es so handhaben (und es die Spieler auch vorher wissen lassen) das JEDER durchaus die Chance hat sich ein besonderes Reittier zu "erspielen" oder (je nach Gegend) sogar auf dem Markt zu finden.
Spieler mit dem Feat haben halt den Vorteil das sie die GARANTIE haben so etwas zu finden und dafür auch meist nur deutlich unter dem Marktwert zahlen werden (wenn sie überhaupt zahlen müssen).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln