Medien & Phantastik > Sehen

Star Trek: Discovery - 2017[SPOILER!]

<< < (294/346) > >>

Teylen:
Ich fand die Episode sehr cool. Wobei sie für das Star Trek Gefühl doch bitte am Anfang der nächsten Folge die Discovery wieder finden sollten.
Mir persönlich gefiel, dass die Technologie deutlich weiter gedacht und entwickelt wurde, ohne das man als Zuschauer total dumm da steht.

Tonmäßig fühlte es sich für mich nach einem französischen Comic (Valerian, das 5. Element) an, mit einem Schuß Star Wars (der Han Solo Charakter) und einen Schuß Avatar (als der anfing Water Bending zu machen). War für mich sehr unterhaltsam.

Nun, und sie schaffen es kaum 5 Minuten ohne die Föderation zu erwähnen. Passt also. Mehr für mich als die ersten beiden Staffeln.
Allgemein ist es nicht so, als wären alle Star Trek Staffeln komplett gleich, oder als hätte man nicht schon sehr pulpiges (TOS) gehabt.

--- Zitat von: Talasha am 16.10.2020 | 20:18 ---Also zu Classiczeiten gehen die Kristalle kaputt mit der Zeit, zu TNG-Zeiten rekristallisiert man sie wieder wenn sie kaputt gehen.
--- Ende Zitat ---
Nachdem der Großteil der Kristalle wohl "einfach so" explodierte, vielleicht lassen die sich nicht mehr rekristallisieren?

Space Pirate Hondo:

--- Zitat von: Teylen am 17.10.2020 | 15:41 ---Tonmäßig fühlte es sich für mich nach einem französischen Comic (Valerian, das 5. Element) an, mit einem Schuß Star Wars (der Han Solo Charakter) und einen Schuß Avatar (als der anfing Water Bending zu machen). War für mich sehr unterhaltsam.

--- Ende Zitat ---

Viele Leute denken ja, dass Star Trek vom Genre her Hard SciFi wäre, weil Wissenschaft im Mittelpunkt steht, aber das war schon immer Science-Fantasy.

Das Setting der neuen Staffel geht dann wohl auch in Richtung Post-Apokalypse im Weltraum.

Xemides:
Ich habe bei Trek eigentlich wenig Fantasy gesehen, im Gegensatz zu Star Wars.

Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

Space Pirate Hondo:

--- Zitat von: Xemides am 18.10.2020 | 00:24 ---Ich habe bei Trek eigentlich wenig Fantasy gesehen, im Gegensatz zu Star Wars.

--- Ende Zitat ---

Also Vulkanier sind Space-Elfen und Romulaner sind Space-Dunkelelfen. Klingonen waren anfangs die Space-Orks, die sich aber zu Space-Zwergen entwickelt haben.
Jede Spezies wird auf eine Eigenschaft reduziert.

Vulkanier können Telepathie und Jean Luc wurde ständig von einem Wesen geärgert, dass Gott-gleiche Fähigkeiten hat. Ap­ro­pos Götter, in einem Wurmloch leben Wesen, die dem Stationsleiter von DS9 "Visionen" geben und als sich Dukat mit den Par-Geistern einließ konnte er sogar Feuer aus den Händen schießen...

Xemides:
Ich wage zu bezweifeln, das Roddenberry in den 60er Jahren Elfen und Orks im Kopf hatte.

Er hat ST als Wild West im Weltraum verstanden und glaubte eine bessere Menschheit in der Zukunft.

Was Magie angeht, verweise ich an das Clarkesche Gesetz.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln