Medien & Phantastik > Sehen
Star Trek: Discovery - 2017[SPOILER!]
Sashael:
--- Zitat von: Teylen am 30.11.2020 | 12:15 ---Notbetrieb nach ~900 Jahren, mit drei bekannten Welten (Trill, Erde, N'Var) weg, unter anderen, ist für mich "nicht auf die Kette".
--- Ende Zitat ---
Ja, dann ist deine Definition merkwürdig.
Bei mir heisst "bekommt nichts auf die Kette", dass jemand Dinge versucht, aber sie aufgrund von Inkompetenz nicht schafft.
Wenn Jeff Bezoz Amazon und Reichtum verlieren würde und dann einen erfolgreichen Buchladen aufmacht, würde auch keiner sagen "Der kriegt nix auf die Kette". Die würden höchstens spekulieren, wie lang er diesmal bis zur ersten Milliarde braucht.
Teylen:
--- Zitat von: Sashael am 30.11.2020 | 13:17 ---Wenn Jeff Bezoz Amazon und Reichtum verlieren würde und dann einen erfolgreichen Buchladen aufmacht, würde auch keiner sagen "Der kriegt nix auf die Kette". Die würden höchstens spekulieren, wie lang er diesmal bis zur ersten Milliarde braucht.
--- Ende Zitat ---
Wenn Jeff Bezoz nur noch einen Buchladen hat, der halt "so lala" läuft, würde ich durchaus behaupten das er scheinbar nix mehr auf die Kette kriegt (gemessen an Amazon). Gerade wenn er den Buchladen nun schon ein paar Hundert Jahre hat XD
Space Pirate Hondo:
--- Zitat von: Uwe-Wan am 30.11.2020 | 10:56 ---Burnham ist in der Zeit zurückgereist, hat sich geklont und eine Burnhamarmee erschaffen, die dann alles geburnt hat. Wichtig: Burnham war es.
Wer sonst? ;D
--- Ende Zitat ---
Vermutlich hat die Zeitreise von Burnham und der Discovery damit zu tun, damit sich der Kreis schließt.
1of3:
--- Zitat von: Quaint am 30.11.2020 | 11:42 ---Findet das eigentlich noch jemand komisch, dass auf einmal irgendwie alle von Dilithium abhängig sind? An sich wird das ja nur genutzt um Materie-Antimaterie-Reaktionen im Warpkern zu vermitteln bzw. kontrolliert ablaufen zu lassen. Und schon zu TNG Zeiten war es absolut nix unübliches, dass man auch andere Antriebsformen hatte. Von Romulanern etwa wurde seinerzeit ja berichtet, sie würde quasi kleine schwarze Löcher als Energiequelle für ihre Raumschiffe nutzen - da brauchen sie dann ja eigentlich kein Dilithium dafür. Und allein in dem was uns von Serien und Filmen bekannt ist, gibt es eine ganze Menge anderer Überlichtantriebe. Transwarp, Quantum Slipstream, Spore Drive um nur mal ein paar zu nennen, die alle kein Dilithium brauchen AFAIK.
--- Ende Zitat ---
Ja. Das ist in der Tat merkwürdig. Habe ich mich in diesem Thema schon vor mehreren Seiten gefragt. Zumindest Slipstream ist allerdings klar. Booker erklärt, dass es das Benamite mit explodiert hat. Und das war schon vorher rar. Spore Drive braucht zum Steuern Leute mit Tardigrade-DNA. Sie könnten natürlich versuchen, die zum Beispiel aus Stammets zu extrahieren. Warum sie keine Quantensingularitäts-Kerne bauen, weiß ich auch nicht. Wir wissen natürlich nicht, wie die funktionieren. Vielleicht steckt da auch Dilithium drin?
Bleiben noch Trajektoren (die Borg haben das ja ohne geeigneten Planeten hinbekommen), Graviton-Katapulte (man müsste wohl Caretaker-Technologie rückentwickeln), Soliton-Wellen (da müsste man die Explosion vermeiden).
Transwarp ist dagegen keine Technologie, sondern heißt einfach nur "schneller als Warp". Wenn du aber Borg-Subraum-Kanäle meinst, scheint mir das nivarische Experiment aus der letzten Folge genau sowas zu sein. Die haben immerhin den Vorteil, dass man sie bauen und sogar dann begrenzt wiederverwenden kann, wenn man sie nicht pflegt. Also auch wenn man da z.B. den Output eines A/M-Reaktors zum Boren braucht, könnte das günstiger werden.
Sir Mythos:
--- Zitat von: Teylen am 30.11.2020 | 12:15 ---Notbetrieb nach ~900 Jahren, mit drei bekannten Welten (Trill, Erde, N'Var) weg, unter anderen, ist für mich "nicht auf die Kette".
--- Ende Zitat ---
Wieso eigentlich nach 900 Jahren.
Der Brand war irgendwann zwischen 3060 und 3080 (lt. Memory Alpha - in der Serie wird auch irgendwas von "vor ungefähr hundert Jahren" oder so gesagt). Burnham ist 3188 und die Discovery 3189 angekommen (auch lt. memory Alpha - wird aber auch in der Serie gesagt).
Insofern ist die Föderation gerade mal knapp 100 Jahre im Notbetrieb.
Und ich wäre mir nicht sicher, wo wir nach 100 Jahren waren, wenn nahezu unser ganzer Fernverkehr (sprich Flugzeuge, Schiffe, Züge) vollständig zusammenbrechen würde und alle Technologie die wir bisher in dem Bereich haben nicht mehr funktionieren würde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln