Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
[AD&D vs. 3.5 vs. 5E vs. PF] Macht mir AD&D schmackhaft!
Achamanian:
--- Zitat von: Archoangel am 21.11.2015 | 17:15 ---
DSA ist noch einfacher und Thac0 ist auch nicht schwer. Ob ich nun 17+12 rechnen muss, um auf AC 29 zu kommen, oder aber 8-17 = AC -9 macht genau keinen Unterschied ... es sei denn jemand wäre der Meinung, dass Subtraktionen unendlich schwerer sind als Additionen.
--- Ende Zitat ---
Der Rechenvorgang ist vielleicht nicht schwerer (wobei der Sprung über die 0 zu negativen Zahlen für mich schon noch ein kleines Stocken reinbringt) - aber nachzuvollziehen, welche Logik dahinter steckt, ist für mich nahezu unmöglich. Ich ziehe das, was ich gewürfelt habe, von einem Wert meines SC ab, der repräsentiert, was ich würfeln müsste, um die Rustüngsklasse 0 zu treffen, weshalb dann logischerweise die Differenz die Rüstungsklasse ist, die ich bestenfalls treffe ... sorry, da müsste ich mir schon jeden Rechenschritt aufzuschreiben, um nachzuvollziehen, warum das einen Sinn ergibt.
Dagegen: "Das ist die Zielzahl, die muss ich mit W20+ meinem Wert erreichen" - da ist die Logik für mich klar. Ein wichtiger Punkt dabei ist sicher, dass in diesem System dann einfach hoch immer gut ist und nicht hoch mal schlecht (bei THAC0 und AC) und mal gut (beim Würfelergebnis). Ein weiterer, dass es keine negativen Zahlen gibt.
Archoangel:
@Antariuk: Ja ... deshalb führt man in der 1.Klasse die Addition ja auch vor der Subtraktion ein. Es ist aber ja nun mal nicht so, dass man in AD&D Integralrechnen können müsste um herauszufinden, ob man getroffen hat, oder nicht. Aber wie gesagt: wenn es nur darum geht alles so einfach wie möglich zu machen, schlage ich DSA1 vor. Da gibt es eine festgelegte Zahl die man höchstens mit einem W20 würfeln darf, um zu wissen, ob man getroffen hat. Einfacher geht es (mit einem Zufallsmechanismus) meines Wissens nicht. Also warum nicht D&D mit DSA1-Kampfsystem spielen?
Thandbar:
--- Zitat von: Rumpel am 21.11.2015 | 17:01 --- Ich fand's jedenfalls gar nicht unbedingt schrecklich umständlich, aber schwer zu verstehen, warum das ganze so in Regeln ausgedrückt wird, das Rüstungsklasse 0 Plattenrüstung ist und RK 10 ungerüstet und man dann noch Rüstungsklassen mit einem Minus davor bekommt ...
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mich recht erinnere, hat das historische Gründe. Weil die Gefechtssimulationen, von denen D&D abstammt, anstatt Rüstungklassen die Größe von Objekten hatte (zB Schiffe) und von dieser Größe dann die Trefferwahrscheinlichkeit abgeleitet wurde.
Achamanian:
--- Zitat von: Archoangel am 21.11.2015 | 17:27 ---@Antariuk: Ja ... deshalb führt man in der 1.Klasse die Addition ja auch vor der Subtraktion ein. Es ist aber ja nun mal nicht so, dass man in AD&D Integralrechnen können müsste um herauszufinden, ob man getroffen hat, oder nicht. Aber wie gesagt: wenn es nur darum geht alles so einfach wie möglich zu machen, schlage ich DSA1 vor. Da gibt es eine festgelegte Zahl die man höchstens mit einem W20 würfeln darf, um zu wissen, ob man getroffen hat. Einfacher geht es (mit einem Zufallsmechanismus) meines Wissens nicht. Also warum nicht D&D mit DSA1-Kampfsystem spielen?
--- Ende Zitat ---
Na ja, wenn man AD&D spielen will, kann man auch ziemlich leicht die THAC0-Tabelle einmal am Anfang in Angriffsboni nach D&D3 umrechnen und den Rest lassen, wie er ist.
Antariuk:
@Archoangel: Weil das nicht gefragt war, es gibt lediglich darum aufzuweisen dass THAC0 angesichts anderer Lösungsmechanismen nicht ganz so schnell und intuitiv ist. Ich glaube nicht dass irgendjemand hier THAC0 als Totschlagarument gegen AD&D benutzt hat, warum du hier anfängst mit DSA und "wer der Meinung ist 3.PF-Kampf wäre das Tollste seit geschnitten Brot" um dich zu werfen entzieht sich meinem Verständnis. Konstruktiv ist es sicherlich nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln