Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
Luxferre:
Schaue Dir unbedingt die Setting zu
Cadwallon
Agone
und
Tékumel
an.
Die sind fernab von Mainstream und sehr, teilweise SEHR, phantasievoll.
Supersöldner:
Schwergewichte sind doch nicht ausgeschlossen von der suche .
KhornedBeef:
--- Zitat von: Der Narr am 14.12.2015 | 12:19 ---Ich möchte noch mal betonen, dass für mich sehr hilfreich ist, die Core Story zu kennen. Settings, die einfach nur eine Welt vorstellen, aber nicht erklären, was man da eigentlich macht, haben es definitiv schwerer.
Ist Titansgrave auch interessant, wenn man Will Wheaton nicht ausstehen kann? Überall wird immer nur auf komische Videos von ihm verwiesen, wenn es darum geht. Was macht Titansgrave besser als Amethyst? Hat es eine Core Story, was treibt man da?
Malmsturm ist soweit ich weiß ziemlich straighte Barbaren-Sword-and-Sorcery. Was macht es interessanter als Stormbringer oder Conan, was macht es besonders phantasievoll? Den Teasern konnte ich die Core Story nie entnehmen. Der Ansatz mit "Phantasie wird Wirklichkeit" schien mir immer nur ein Trick zu sein, um die FATE-Regeln zu begründen. Gibt es da eigene Regeln für oder ist damit schon das Aspekte-invozieren usw. gemeint?
Myranor ist auf jeden Fall interessant, dazu habe ich auch schon älteres Material. Werde es auf jeden Fall noch mal vorschlagen, müsste ja auch sehr leicht in etwas spielbares konvertierbar sein, da die Exotik ja hauptsächlich durch Tiermenschen zustande kommt. Man kann die DSA-Anteile sicher auch gut ignorieren. Soweit ich mich erinnere hat Myranor aber auch keine Core Story, oder?
Cthuloides bzw. vielmehr noch Detektiv-Settings haben es schwer. Die Spieler mögen keine Detektiv-Abenteuer (wie 99% der Rollenspieler, die ich kenne – da kommt bei der Erwähnung von Call of Cthulhu immer direkt genervtes Rumgestöhne, "Och nööö").
--- Ende Zitat ---
heh :). Fernsehwerbefrauenstimme: "Ermittlungsabenteuer, eine Geschichte voller Missverständnisse." Aber egal, dann halt was anderes
Core Story: Hmmm
Servants of Gaius: Kaiser Nero Caligula war nicht verrückt, aber möglicherweise von göttlicher Natur. Jedenfalls hört des nachts die Stimme eines Gottes (anscheinend, das ist ambivalent gelassen), der im mit der Zerstörung seines Reichs droht. Tatsächlich tummeln sich Monster und getarnte Agenten einer bösen Macht (in der Standardstory eine Meeresgottheit) bereits in Rom, und ein eingeschworener Zirkel um den Kaiser hat es sich zur Aufgabe gemacht, heimlich den Kampf gegen die übernatürliche Bedrohung aufzunehmen. Die SCs arbeiten als Agenten für Sie. Klingt auch etwas nach Cthulhu, aber mit wengiger existentiellem Horror, dafür mit Kreaturen aus der antiken Sagenwelt.
OUtremer: Keine Ahnung
All for One: Regime Diabolique: Wie die klassischen Musketiergeschichten, aber Richelieu hat sich mit bösen übernatürlichen Mächten eingelassen. Glaube ich.
Der Nârr:
FATE-Systeme und Regelschwergewichte können ja ausgetauscht werden.
Für Earthdawn habe unendlich viel altes Material, aber da muss ich sagen, wäre mir der Regelaustausch zu aufwendig.
Numenera wird der Runde zu abgefahren sein / nicht mainstream genug, aber ich schau es mir noch mal an. Die Bilder sahen ja immer ganz toll aus ;).
Cadwallon habe ich hier sogar im Schrank stehen, habe es mal für 5 Euro auf einer Con erworben und wegen der hübschen Bildchen gekauft, dann aber nie gelesen. Muss ich noch mal reinschauen.
Agone wollte ich irgendwann schon mal der Runde vorschlagen, da wurde es abgelehnt, aber wir sind jetzt etwas anders besetzt, da könnte es konsensfähig geworden sein. Muss ich auf jeden Fall noch mal vorschlagen, ja, Spiele wie Agone sind im Grunde genau das, was ich suche. Phantasievoll, Core Story, aber trotzdem vieles was man wieder erkennt (Minotauren etc.), ohne dass man den x.ten EDO-Klon spielen muss.
Und WOW, danke für die vielen und guten Vorschläge in so kurzer Zeit!! :d :)
eldaen:
Also Ich konnte auch dem Malmsturm Weltenband (leider) die Core-Story nie so ganz entnehmen. :( Und so trichtig klassische S&S ist es auch nicht, sondern schon wie ich fand zimelich abgedreht. Ich hatte da leider keinen Zugang, obwohl ich wirklich wollte...
Titansgrave ist ein Setting/Kampagnenband (mit Betonung auf Kampagnen). Ist nicht soo ausführliches Setting, dafür kriegt man gleich an die Hand, was man tun soll. Müsst ihr entscheiden, ob ihr lieber mehr Weltenband als Kampagne haben wollt, dann isses vielleicht nix, obwohl ich den Science-Fantasy Mix schon gut fand.
Malmsturm ist Fate, Titansgrave ist aber Fantasy AGE (das Dragon Age System in generisch - hat eine enorm hohe Deckung mit D&D5, verzichtet aber auf den unsäglichen W20 (stattdessen 3w6) und ist generell simpler, hat dafür aber ein cooles "narratives" stunt-system). Ich finds grad recht interessant und würds gern mal ausprobieren.
Ansonsten würde ich auch stark zu Desolation raten - EDO meets Postapokalypse (aber mal DIREKT nach der Apokalypse - die Chars haben die alle selbst miterlebt). Nachteile sind nur, dass es nciht mehr erhältlich ist und nicht so arg ausführlich: die Beschriebene Welt ist völlig kaputt. Das System könnte euch evtl auch passen, wenn ihr keine Regel-Schwergewichte aber auhc etwas player empowerment sucht - ist ne gute Mischung aus beidem. Benutzt das Ubiquity System, das auch All for One und Hollow Earth Expedition nutzen. Wenn du eh Savage Worlds magst, ist das kein großartig anderes feeling.
Sundered Skies ist auch wieder eher abgefahren, wie cih fand (geplatzte welt und man fährt mit Schiffen zwischen den Fragmenten durch den Äther...)
Was wäre denn mit HârnMaster eigentlich? Ischa wahrlich nicht neu und EDO, aber sehr (!) Detailliert beschrieben und durch seinen low-fantasy ansatz vielleicht ja auch malwas neues. Regelwerk ist eigentlich sehr übersichtlich und es gibt jede Menge setting.
Oh, und mein ganz heißer Favorit momentan, was Sword & Soircery Settings angeht ist "Beasts & Barbarians" Setting wird weiter ausgearbeitet (ist momentan im GRW drin, und nicht soooo umfangreich von der Seitenzahl her, aber sehr (!) ergiebig, was Konfliktpotential und Spielbarkeit angeht. Hat ein sehr cooles Abenteuer-Generierungssystem. Benutzt Savage Worlds als Regelwerk.
Ansosnten vielleicht ncoh Primeval Thule (für diverse DnD Systeme erhältlich)?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln