Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Archoangel am 14.02.2016 | 10:48 ---Wo es dann problematisch wird (meines Erachtens): die sich ständig widerholenden Kataklysmen in kürzester Zeit. Sozusagen DSA-Deluxe.
--- Ende Zitat ---
Da beschreibst Du das Grundproblem aller "lebenden Kampagnenwelten" - auch die Forgotten Realms leiden darunter. Die Verlage möchten das Interesse der Spieler halten und gleichzeitig Veränderungen in der Welt organisch erklären. TSR ist bei Forgotten Realms da so richtig in die Falle getappt: jede neue Edition brachte auch gleich eine welterschütternde Katastrophe um die veränderten Regeln zu erklären. Und Dragonlance bekam das dann gleich mehrfach ab: die ursprüngliche Kampagne fußt auf den Veränderungen der Umwälzungen, dann musste erklärt werden, warum jetzt das Saga System gilt, und für 3e musste alles wieder zurückgebogen werden. Und statt einfach mal ein paar Jahrhunderte vergehen zu lassen, konnten die Hauptautoren ihre Lieblingscharaktere nicht aufgeben. Und so wurde aus Dragonlance die "Majere Saga". Palanthas lasse ich jetzt mal außen vor, da das tatsächlich ein lokaler Event war.
Wenn ich noch mal Dragonlance leiten würde, würde ich einfach nach der "Legends of the Dragonlance" Trilogie einsetzen und den Rest ins Reich der Apokryphen verbannen. Als Grundlage die "Dragonlance Adventures" nehmen und entweder mit D&D 5e oder Fate beackern.
Rhylthar:
--- Zitat ---TSR ist bei Forgotten Realms da so richtig in die Falle getappt: jede neue Edition brachte auch gleich eine welterschütternde Katastrophe um die veränderten Regeln zu erklären.
--- Ende Zitat ---
TSR hat doch nur genau zwei Editionen gebracht und "ihr" Event war die Time of Troubles, wobei die nun auch nicht so Weltbewegendes angestellt hat. Von 2E zu 3E war gar nichts Wildes, wohingegen natürlich die 4E mal so richtig reingehauen hat, was Regeln angeht.
Die 5E ist nichts anderes als 3E mit moderaten Änderungen.
Dragonlance würde ich mir ein Zeitalter aussuchen und aus allen Fluffbüchern das Beste für diese Epoche raussuchen.
Talim:
Mit der 3E kam in FR die Schattenmagie mit dem kompletten auf Links drehen von Anauroch und dem Machtgefüge der umliegenden Regionen durch das Auftauchen von Shade.
winterknight:
--- Zitat von: Archoangel am 14.02.2016 | 10:48 ---Und Wahl-Atheist. Er scheißt (zu Recht) auf die Götter. Und das Universum. Und beginnt zu Cthulhu zu beten - den Wahnsinn den man kennt ;).
--- Ende Zitat ---
Es ist schwierig ein Atheist zu sein, wenn man abends die Götter vorbeikommen und Steine in Deinen Fenster einwerfen.
Aber sonst :d Danke YMMD
und du hast Recht die TSR und die Küstenzauberer wollen umkremplen, aber dann nicht zuviel.
Sie trauen sich nicht sich von alten Charakteren zu lösen. Drizzt und ELmioster leben immer noch und laufen immer noch durch die Realms.
Auch bei Star Wars haben Sie Han Solo und alle anderen aus der Kühltruhe geholt.
Koronus:
Ich kenne es nur von der Werbung der alten OD&D Sachen meines Onkels.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln