Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D 5 OGL und DMG
Selganor [n/a]:
Uebersetzungen des SRD waren schon zu 3.x-Zeiten ein Problem...
Streng genommen ist es wohl moeglich, aber praktisch hatte F&S schon ein Problem ohne "Erlaubnis" von Amigo (die damals die D&D Lizenz hatten) einfach so dieselben Uebersetzungen zu verwenden die Amigo fuer 3.0 verwendet hat als sie "Engel d20" rausgebracht haben. (So zumindest mal eine Aussage von Oliver Hoffmann)
Wildschweinmama:
Was ja aber nicht heißen würde, dass ein anderer Verlag nicht eine eigene Übersetzung anfertigen könnte und somit ein eigenes Glossar erstellen?
Selganor [n/a]:
Das Problem war iirc, dass wohl angeblich aufgrund deutscher Urhebergesetze ein Verlag der dieselben Begriffe verwendet wie ein anderer Verlag diese nicht unbedingt benutzen duerfte.
Das koennte im schlimmsten Fall bedeuten, dass ein anderer Verlag nicht dieselben Uebersetzungen fuer die Kernbegriffe verwenden duerfte. :(
Also was bei Verlag A: Staerke heisst muss Verlag B als Koerperkraft bezeichnen usw. :-\
Damit besteht das Problem evtl. auch rueckwirkend wenn man "zufaellig" dieselben Uebersetzungen verwenden will die Amigo/F&S fuer D&D 3.x/4 verwendet hat.
kalgani:
Aber die Basisbegriffe wurde doch schon von TSR mit deren eigenen Übersetzung in den 80er/90er geprägt??
Also kann doch weder Amigo noch F&S auf die meisten Begriffe ein Copyright haben!
Wildschweinmama:
Wer hat denn aktuell die D&D Lizenz? Haben Ulisses mit Pathfinder also ein ganz neues Glossar anfertigen müssen, welches keinerlei Begriffe der 3.5 übernahm?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln