Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Warum ist Midgard gerade so beliebt? war: MIDGARD Smalltalk
JS:
Das wird aber noch sehr lange hin sein, denn unsere Rollenspielplanungen 2019 sehen noch kein Midgard vor.
;D
Kalimar:
Der Hype (so es denn einer war) im Tanelorn ist mittlerweile ja schon wieder deutlich abgeebbt. Vermutlich auch deshalb, weil unser aller Admin gerade wieder andere Sachen spielt... ;)
Bei mir persönlich ist M5 aber wieder der einsame Favorit. Einsam, weil ich nach Jahrzehnten des Rumprobierens wieder bei Midgard gelandet bin und ich es endlich geschafft habe, mich von (fast) all dem Kram zu lösen, den ich doch nie schaffe zu spielen. Im Regal sind jetzt praktisch nur noch Midgard und Cthulhu übrig geblieben. System ADS ade.
Ich war zwar zuletzt der Meinung, dass D&D5 mehr hermacht (und was die Gestaltung des Materials anbelangt stimmt das sicher auch). Aber mir gefallen die Abenteuer einfach nicht so (zu High-Fantasy fällt mir selbst auch eher weniger ein) und der enorme Machtzuwachs (from Zero to Hero) mit steigenden Stufen war mir dort schon immer zu heftig (da bleibt dann ein eher schmales Band in dem ich wirklich gerne spiele).
Midgard wurde hier schon mehrfach als "bodenständig" bezeichnet, und das ist es wohl auch. Aber das ist nichts schlechtes. Man kann einfach ziemlich viel damit machen und es spielt sich rund. So wie der Familienkombi: zwar nicht sexy, fährt aber zuverlässig und es passt eine Menge in den Kofferraum ;)
Ich habe vor 28 Jahren mal mit Midgard angefangen, mich dann in der Welt umgesehen (und Midgard in der Zeit nicht vermisst) und bin scheinbar nun doch wieder zum Ausgangspunkt zurückgekehrt. Vielleicht werde ich ja auch einfach alt ;D
Also: eher unspektakulär (und die Regelwerke lesen sich nicht so spannend) aber einfach gut. Und für mich schlicht gut genug. Läuft! :d
jom:
--- Zitat von: Kalimar am 21.08.2019 | 22:26 ---
Ich habe vor 28 Jahren mal mit Midgard angefangen, mich dann in der Welt umgesehen (und Midgard in der Zeit nicht vermisst) und bin scheinbar nun doch wieder zum Ausgangspunkt zurückgekehrt. Vielleicht werde ich ja auch einfach alt ;D
Also: eher unspektakulär (und die Regelwerke lesen sich nicht so spannend) aber einfach gut. Und für mich schlicht gut genug. Läuft! :d
--- Ende Zitat ---
Mir gehts genauso. ich hab vor 36 Jahren mit M1 angefangen, dann vor 32 Jahren nach RQ, D&D1 und CoC rüber, dann vor 20 Jahren Warhammer und vor 12 Jahren das superschnelle Savage Worlds. Dann wieder D&D4/5 und vor einigen Monaten wieder zurückwechseln auf Midgard zu den Wurzeln.
Ist wahrscheinlich nur die Schriftgröße vom M5 Codex welche mich jetzt mit Ü50 anspricht. :)
Clagor:
Moin zusammen,
ich denken das Midgard zu einen davon lebt das gesamt wieder mehr Leute zum Hobby kommen. Zum andern das inzwischen sich der Output wieder erhöht hat und viele Produkte auf PDF dauerhaft verfügbar sind. Zudem ist mit dem Weltenband nun auch wieder ein Buch erschienen was scheinbar von vielen erwartet wurde. Ich selber haben von 1986 bis 2014 regelmäßig Midgard geleitet und war von der 5. Edition nicht so begeistert. Seit 2014 ist Splittermond mein Hauptsystem und ich mag diese in viele Bereichen.
Allerdings muss ich sagen das Midgard sich inzwischen was die Menge an Material angeht deutlich wieder erholt hat und somit wieder auf der Liste steht. Da ich inzwischen wieder besser über das was die Regeln von MD4 auf MD5 geändert haben hinweg sehen kann.
Ein großer Vorteil von Midgard ist das man MD2/MD3/MD4 Figuren ohne große Problem auf MD5 umbauen kann. Ich kann mir vorstellen das diese viele Spieler wo die Kinder nun älter sind wieder in das System zurück zieht.
Und vielleicht eine Beleg dafür das Midgard zur Zeit viel mehr Fans hat sind die Midgard Cons. Ich kennen jemanden der eine veranstaltet. Die erste Jahre haben Sie den CON nie voll bekommen, was sich inzwischen geändert hat. Im letzten Jahr waren alle Plätze nach 14 Tage schon weg und diese Jahre wurde man schon nach 4 Tage auf die Warteliste gesetzt. Zudem sagt mir die Orga das man im Schnitt 50% pro Jahre neue andere Personen auf dem Con hat.
LG
Clagor
Fimolas:
Hallo Clagor!
--- Zitat von: Clagor am 22.08.2019 | 07:30 ---Und vielleicht eine Beleg dafür das Midgard zur Zeit viel mehr Fans hat sind die Midgard Cons. Ich kennen jemanden der eine veranstaltet. Die erste Jahre haben Sie den CON nie voll bekommen, was sich inzwischen geändert hat. Im letzten Jahr waren alle Plätze nach 14 Tage schon weg und diese Jahre wurde man schon nach 4 Tage auf die Warteliste gesetzt. Zudem sagt mir die Orga das man im Schnitt 50% pro Jahre neue andere Personen auf dem Con hat.
--- Ende Zitat ---
Diese Entwicklung kann ich als langjähriger Veranstalter von MIDGARD-Cons bestätigen. Derzeit ist die Nachfrage derart hoch, dass die aktuell sieben Veranstaltungen (https://www.midgard-cons.info/) meist schon innerhalb des Frühbucherzeitraumes komplett ausgebucht sind, weshalb immer mehr klassische Besucher außen vor bleiben. Man schätzt eben doch die familiäre Atmosphäre auf den Veranstaltungen, die sich erheblich von den klassischen Rollenspiel-Cons unterscheidet. Allerdings sehe ich keine direkte Folge von dem System MIDGARD zu der gelebten Con-Gemeinschaft: Hier hat sich über die Jahre schlicht die gemeinsame Vorstellung der verschiedenen Veranstalter eine eigene Con-Kultur geschaffen, die ich als grundsätzlich systemunabhängig bezeichnen würde.
Vielleicht kann man es aber andersrum ausdrücken: Wer die besondere Atmosphäre der MIDGARD-Cons schätzt, bleibt möglicherweise eher beim System MIDGARD, weil dies eben das dominante System auf den Cons ist.
Liebe Grüße, Fimolas!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln