Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Warum ist Midgard gerade so beliebt? war: MIDGARD Smalltalk

<< < (60/76) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Weltengeist am 25.08.2019 | 15:16 ---Nicht zum ersten Mal:
 :btt:

(Ist es denn wirklich so schwer, einen neuen Thread zu öffnen, wenn man etwas off-topic länger diskutieren will?)

--- Ende Zitat ---

Ja, ist es. Oder zumindest ist es deutlich leichter, in einem ohnehin schon existierenden Faden einfach zu antworten, als einen neuen zweiten zu eröffnen und darauf zu vertrauen, daß sich alle eventuellen Interessenten aus dem alten da schon automagisch passend hinverirren werden.

Eleazar:
Midgard war am Ende von M4 am Boden: Ein völlig augeufertes Regelwerk, was dann auch noch ewig vergriffen war. Das ergab einen sehr schlechten Ruf, der sich dann verbreitet hat. M5 ist jetzt viel besser und vor allem um- und einsteigerfreundlich. Der Output an Material war für Midgard-Verhältnisse sehr hoch. Das hat zu Aufmerksamkeit und positivem Feedback geführt. Das hat Neugier geweckt und das Produkt ist gut so finden sich immer mehr Interessenten.
Dazu hilft wahrscheinlich, dass der Name "Midgard" in der Szene wegen der historischen Bedeutung nie ganz unbekannt gewesen ist.

Abd al Rahman:

--- Zitat von: Xemides am 23.08.2019 | 10:24 ---Beschleunigen verdoppelt nicht die Angriffe, sondern gibt einen zweiten Angriff. Beidhändige Kämpfer bekommen nicht 4 Angriffe

--- Ende Zitat ---
Das ist zumindest unter M4 falsch. Da gab es eine offizielle Regelantwort zu. Unter M5 hat meines Wissens die Frage noch niemand gestellt. Da sich der Regeltext nicht geändert hat, vermute ich, dass die Antwort die Gleiche bleiben würde.

https://www.midgard-forum.de/forum/topic/11745-anzahl-der-angriffsmöglichkeiten/

Möh... Das wurde schon beantwortet.

Abd al Rahman:

--- Zitat von: Gunthar am 23.08.2019 | 11:51 ---Also in der Schweiz sind mir keine Midgardgruppen bekannt. Und angeboten wird es auch nirgends. Dabei wäre es eine von den besseren deutschen RPGs, die es gibt. Habe die 2. und die 4. Edition im Besitz. Würde es gerne mal spielen, doch an die 5. Ed kommt man in der Schweiz nicht ran.

--- Ende Zitat ---

In Zug sitzt eine. War da gerade am Wochenende.

Kaskantor:
Habe jetzt gerade angefangen den Kodex zu lesen.

Mein bisheriger Eindruck ist, das Midgard bisher (jetzt nicht unbedingt Midgard als Setting selbst) eine Kopie von der Herr der Ringe ist und wahrscheinlich den Rest Gnome etc. von DnD abgekupfert hat. Mal schauen was die Regeln taugen, bisher habe ich nur das auswürfeln der Attribute gelesen. Schon sehr Oldschool. Ähnlich wie manche Bilder, die mich stark an die 80er erinnern. Andere Bilder gefallen mir besser und sind mMn auch zeitgemäßer, da frage ich mich warum man den Stil nicht beibehalten hat. Also ich hoffe das Setting und das Geerdete, es schaffen, mir das Spiel schmackhafter machen, als zb. ein DnD.

Was mir bisher sehr gut gefällt ist, dass es schön auf den Punkt gebracht wird, also ohne viel geschwurbel geschrieben ist. Und im Vergleich zu übersetzten Werken, zb. von Ulisses, ist es in einem guten deutsch geschrieben und hat bisher keine Rechtschreibfehler (zumindest ist mir bisher nix aufgefallen, außer, dass eine Lücke zwischen zwei Buchstaben war. Aber da bin ich nicht sicher).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln