Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[Rant] Ich will zaubern, nicht blättern !!111
Edwin:
Nochmal: ich habe generell nichts dagegen, dass die Entscheidung getroffen wurde, in Monster-Blocks auf eine Zauberliste zu verweisen.
Das ist eine Sache über die man diskutieren kann und die sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Was ich NICHT nachvollziehen kann, ist, dass niemand sich Gedanken darüber gemacht hat, wie man die Nachteile der Entscheidung für Zauberlisten auffangen kann.
Bei der Argumentation "das war vorher nie so" und "dann spiel doch Dnd4" fehlt mir die Substanz.
Mich beschleicht das Gefühl, dass sich die Designer etwas zwanghaft von der Voredition entfernen wollten und dabei hin- und wieder das Kind mit dem Bade ausgeschüttet haben.
Den Vorschlag mit den Kampftaktiken find ich auch super. Das ist ein Mini-Abschnitt mit: "Zuerst zaubert der Schamane "Bless", um dann..."
An den kann man sich dann halten oder nicht, aber zumindest ein Ansatz wäre gegeben.
Auf die Zauber vorbereiten? Ich will mich auf die Pläne meines Bösewichtes vorbereiten, auf kniffligen Rätsel im Dungeon, auf Macken und Stärken der NSC...nicht auf 10 doofe Zauberlisten, die alle mit 5%-Wahrscheinlichkeit mal im Spiel auftauchen könnten.
Skele-Surtur:
--- Zitat von: Rhylthar am 3.04.2016 | 10:39 ---"Kampfzauber" oder nicht?
--- Ende Zitat ---
Ja.
nobody@home:
--- Zitat von: Rhylthar am 3.04.2016 | 11:10 ---Meinst Du jetzt, dass es keinen vernünftigen Grund für die 4E- oder die 5E-Variante gibt? wtf?
--- Ende Zitat ---
Der Hauptgrund für die 5E-Version dürfte wohl gewesen sein, "4E war ihbähpfui, da rudern wir mal gaaanz schnell wieder zurück!".
Welche nun genau praktischer ist, hängt wohl mit davon ab, wie gut die SL die Zauberspruchliste schon in- und auswendig gelernt hat. Kennt man alles Wesentliche schon aus dem Effeff, dann braucht man natürlich in der Monsterbeschreibung keine Wiederholungen mehr...
Rhylthar:
--- Zitat von: Darth Skeletor am 3.04.2016 | 11:40 ---Ja.
--- Ende Zitat ---
Andere würden ihn eher als "Utility-Spell" und nicht zwingend als Kampfzauber ansehen. ;)
@ Edwin:
Ich glaube schon, dass man sich als Designer Gedanken gemacht hat. Wie Elfenlied sagte, wurden Monster mit Spells in 5E (zu) sehr beschnitten/reduziert.
Und wenn sie zaubern können, nutzen sie die Listen, die auch Spieler häufiger nutzen. Es ist also definitiv ein Lerneffekt da.
Und das Netz bietet eine Vielzahl von Spielhilfen an. 10 sec Google: *KLICK*
@ nobody@home:
--- Zitat ---Der Hauptgrund für die 5E-Version dürfte wohl gewesen sein, "4E war ihbähpfui, da rudern wir mal gaaanz schnell wieder zurück!".
--- Ende Zitat ---
Eher, dass Magie in 4E komplett anders funktionierte und man ein einheitliches System wollte.
Maarzan:
--- Zitat von: Edwin am 3.04.2016 | 11:40 ---...
Auf die Zauber vorbereiten? Ich will mich auf die Pläne meines Bösewichtes vorbereiten, auf kniffligen Rätsel im Dungeon, auf Macken und Stärken der NSC...nicht auf 10 doofe Zauberlisten, die alle mit 5%-Wahrscheinlichkeit mal im Spiel auftauchen könnten.
--- Ende Zitat ---
Da sehe ich schon einen Kardinalfehler.
Die Zauberlisten des BBEG sidn eine wesentliche Ressource um Pläne zu erstellen und umzusetzen. Und soweit dem BBEG bekannt sollte eine Grundkenntnis der zu erwartenden Zauber seiner Gegner ebenfalls bedacht werden.
Entsprechendes gilt für Rätsel, mögliche Konflikte, Verbrechen etc.
Für mich hört sich der rant nach beleidigter Überforderung an - ungefähr wie mein Basketballspielen: Wie kann man ein so dämliches Spiel erfinden, wo so ein großer Ball in so einen kleinen Korb soll?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln