Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Thread zu Sage Advice: GWF Nerf
FlawlessFlo:
@Elfenlied:
Mit GWM komme ich dann auf folgende Zahlen:
* GWF+GWM DPR ohne advantage: 25,2 (~37,7 mit Haste)
* GWF DPR ohne advantage: 22,4 (~33,6 mit Haste)
* Duelist DPR ohne advantage: 19,2 (~27,8 mit Haste
* GWF+GWM DPR mit advantage 38,1 (~57,1 mit Haste)
* GWF DPR mit advantage 28,46 (~42,69 mit Haste)
* Duelist DPR ohne advantage: 24,3 (~36,45 mit Haste)
Berechnungsgrundlage:
ohne Adv.: Anzahl_Angriffe * (0,7 * Normalschaden + 0,05 * Kritschaden)
mit Adv.: Anzahl_Angriffe * (0,8425 * Normalschaden + 0,095 * Kritschaden)
ohne Adv. + GWM: Anzahl_Angriffe * (0,45 * Normalschaden + 0,05 * Kritschaden)
mit Adv. + GWM: Anzahl_Angriffe * (0,655 * Normalschaden + 0,095 * Kritschaden)
Duelist: Normalschaden = 12,5 Kritschaden = 17
GWF: Normalschaden = 14,33 Kritschaden = 22,66
Daraus folgt dann, dass GWF+GWM 12,5% Vorteil gegenüber GWF hat, und 31,3% gegenüber Dueling. Im Falle von Advantage sind es sogar 33,9% gegenüber GWF und 56,8%.
Wenn man nur die Kampstile brücksichtigt kommt man auf moderate 16,67% bzw. 17,12%. Man sieht also, der dominante Faktor deiner Rechnung ist GWM. Die 15 - 25% die man nur mit GWF in Praxis (also ohne gigantische Bonus-Würfel) gegenüber Dueling erhält halte ich aber für durchaus fair, da es ja im Austausch für 2-3 Punkte AC geschieht.
FlawlessFlo:
--- Zitat von: Rhylthar am 20.04.2016 | 17:50 ---Oder einfach:
Wenn mir klar ist, dass ich (natürlich in Bezug auf das Spiel als Gruppe, keine Solo Challenge) ziemlich sicher nicht sterben kann, wenn der Kampf nach X Runden beendet ist, warum dann über AC nachdenken?
--- Ende Zitat ---
Wenn jeder SC X Runden ohne echte Gefahr (krasse freak rolls mal außen vor) im Kampf verbringen kann ist klar, dass wenn genug Offensive vorhanden ist, den Kampf in dieser Zeit zu gewinnen, keine Gefahr besteht. Da kann ich dann auch auf Defensive getrost verzichten. Allerdings kann ich dann auch auf das Ausspielen dieses Kampfes getrost verzichten.
Und Elfenlieds Rechnung zeigt doch, dass die defensiven Kämpfer den Kampf gegen das Durchschnittsmonster genauso gewinnen, am Ende aber besser darstehen (mehr HP übrig). Also kann auch keine Rede davon sein, dass die offensivere Ausrichtung die effizientere ist.
Feuersänger:
--- Zitat von: FlawlessFlo am 20.04.2016 | 18:01 ---Daraus folgt dann, dass GWF+GWM 12,5% Vorteil gegenüber GWF hat, und 31,3% gegenüber Dueling. Im Falle von Advantage sind es sogar 33,9% gegenüber GWF und 56,8%.
Wenn man nur die Kampstile brücksichtigt kommt man auf moderate 16,67% bzw. 17,12%. Man sieht also, der dominante Faktor deiner Rechnung ist GWM. Die 15 - 25% die man nur mit GWF in Praxis (also ohne gigantische Bonus-Würfel) gegenüber Dueling erhält halte ich aber für durchaus fair, da es ja im Austausch für 2-3 Punkte AC geschieht.
--- Ende Zitat ---
Und wenn wir jetzt dann auch noch so ehrlich sind, den GWM nicht einfach so gratis obendrauf zu stopfen und sich dann zu wundern, dass der Charakter effektiver ist, sondern dem Dueler auch noch was für seinen Slot geben, schrumpft auch dieser Vorsprung wieder ein gutes Stück. Nehmen wir man den allereinfachsten Fall, +2 Str -> +1 Att/Dmg.
Attack +11, Dmg 1d8+9 vs AC16 -> Trefferchance 80% ohne Advantage; 96% mit Advantage. Critchancen wie gehabt.
Normalschaden 13,5; Critschaden 18
[bei der Gelegenheit deucht mir, ihr habt die Trefferchance gegen AC16 falsch berechnet -- bei +10 reicht mir doch eine gewürfelte 6, was 75% entspricht, n'est-ce pas?]
Die DPR bitte ich euch auszurechnen, ich krieg es grad nicht richtig auf die Reihe mit der Critchance.
ElfenLied:
--- Zitat von: Feuersänger am 20.04.2016 | 18:26 ---[bei der Gelegenheit deucht mir, ihr habt die Trefferchance gegen AC16 falsch berechnet -- bei +10 reicht mir doch eine gewürfelte 6, was 75% entspricht, n'est-ce pas?]
--- Ende Zitat ---
Hat Flo gemacht, 70% Chance für normalen Schaden und nochmal 5% extra für Crits.
Und was die Rassenboni angeht: Es kann auch gut sein, dass der Charakter kein Variant Human ist, also z.B. Halbelf, der gerade für Paladine ohne Zweihänder eine sehr attraktive Wahl ist. Der hat dann in der Praxis einen Skill mehr, Darkvision und +2 Charisma (was sich bei unserem Array in +2 Con umschlägt, also 16 Stärke, Con und Cha auf Stufe 1). Im direkten DPR Vergleich wirkt sich das nicht aus, aber 18 extra HP und die erhöhte Flexibilität ausserhalb des Kampfs ist auch nicht ohne.
Das wäre zumindest meine erste Wahl für einen Sword&Board Paladin.
Rhylthar:
--- Zitat von: FlawlessFlo am 20.04.2016 | 18:10 ---Wenn jeder SC X Runden ohne echte Gefahr (krasse freak rolls mal außen vor) im Kampf verbringen kann ist klar, dass wenn genug Offensive vorhanden ist, den Kampf in dieser Zeit zu gewinnen, keine Gefahr besteht. Da kann ich dann auch auf Defensive getrost verzichten. Allerdings kann ich dann auch auf das Ausspielen dieses Kampfes getrost verzichten.
Und Elfenlieds Rechnung zeigt doch, dass die defensiven Kämpfer den Kampf gegen das Durchschnittsmonster genauso gewinnen, am Ende aber besser darstehen (mehr HP übrig). Also kann auch keine Rede davon sein, dass die offensivere Ausrichtung die effizientere ist.
--- Ende Zitat ---
Ich beziehe mich nur auf physischen Schaden, denn nur für den ist AC relevant.
Womit Gegner aus dem MM wirklich ab einer gewissen Stufe mMn nur noch wirklich richtig gefährlich werden, sind Special Abilities und Spells.
Und gerade mit der Recharge Mechanik würde ich immer versuchen, den Kampf so kurz wie möglich zu halten. Niemand will, dass der Drache ein zweites Mal pustet oder der Mindflayer das Hirn grillt.
Und da toppt Damage dann AC.
Den Fighter (Champion) würde ich beim Vergleich eh rauslassen; ab Stufe 10 hat er eh beide Fighting Styles. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln