Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[Starfinder] Regelfragen und Smalltalk
Weltengeist:
Hat eigentlich jemand den "Dead Suns" Abenteuerpfad durchgelesen (oder gar gespielt)? Wie ist der so?
Meine Kernfrage: Pathfinder-Abenteuerpfade neigen ja dazu, in erster Linie Aneinanderreihungen von Gegnern zu sein, deren Beschreibung sich auf die Spielwerte beschränkt und die es wegzumoschen gilt. Ist das hier auch so, oder hat man sich etwas mehr Handlung und etwas weniger Gekloppe gegönnt?
SirRupert:
--- Zitat von: Weltengeist am 10.09.2018 | 08:40 ---[...] Pathfinder-Abenteuerpfade neigen ja dazu, in erster Linie Aneinanderreihungen von Gegnern zu sein, deren Beschreibung sich auf die Spielwerte beschränkt und die es wegzumoschen gilt. Ist das hier auch so, oder hat man sich etwas mehr Handlung und etwas weniger Gekloppe gegönnt?
--- Ende Zitat ---
Nope, ist inhaltlich ein recht klassischer Pathfinder Adventure Path.
Man kann den Autoren jedoch unterstellen, sich ein paar weiterführende Gedanken gemacht haben, denn Dead Suns führt sehr gut in die Regeln und das Universum ein:
Zuerst muss man sich mit den Kampfregeln auseinandersetzen, danach mit den Skillregeln und dann kommen die Weltraumregeln. Dazu wird die ganze Zeit aufgezeigt wie man sich das Setting vorzustellen hat ...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)... von kleinen Gangsten, hin zu "okayen" Untoten, hin zu bösem Untot. Von "Ja, das schon SciFi", hin zu "Es gibt aber auch Magie und Götter".
Noir:
Ich hatte noch nicht die Chance genauer ins Regelwerk reinzulesen. Mir ist nur aufgefallen, dass es im Charaktererschaffungsteil neben den Menschen auch verschiedene Alienrassen als SCs möglich sind. Und dann gibt es am Ende des Buches noch die Standard-Fantasy Rassen. Sind diese Fantasy-Rassen auch ganz normal Kanon? Also leben Elfen, Zwerge und co neben den Alienrassen und alle kennen sich? Oder sind das nur Alternativen, die man in seine eigene Welt einflechten kann?
Weltengeist:
--- Zitat von: SirRupert am 10.09.2018 | 12:24 ---Nope, ist inhaltlich ein recht klassischer Pathfinder Adventure Path.
Man kann den Autoren jedoch unterstellen, sich ein paar weiterführende Gedanken gemacht haben, denn Dead Suns führt sehr gut in die Regeln und das Universum ein:
Zuerst muss man sich mit den Kampfregeln auseinandersetzen, danach mit den Skillregeln und dann kommen die Weltraumregeln. Dazu wird die ganze Zeit aufgezeigt wie man sich das Setting vorzustellen hat ...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)... von kleinen Gangsten, hin zu "okayen" Untoten, hin zu bösem Untot. Von "Ja, das schon SciFi", hin zu "Es gibt aber auch Magie und Götter".
--- Ende Zitat ---
Danke, das hilft mir schon mal weiter!
BobMorane:
--- Zitat von: Frau Kleinert am 10.09.2018 | 12:35 ---Ich hatte noch nicht die Chance genauer ins Regelwerk reinzulesen. Mir ist nur aufgefallen, dass es im Charaktererschaffungsteil neben den Menschen auch verschiedene Alienrassen als SCs möglich sind. Und dann gibt es am Ende des Buches noch die Standard-Fantasy Rassen. Sind diese Fantasy-Rassen auch ganz normal Kanon? Also leben Elfen, Zwerge und co neben den Alienrassen und alle kennen sich? Oder sind das nur Alternativen, die man in seine eigene Welt einflechten kann?
--- Ende Zitat ---
Nein die sind auch Kanon.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln