Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Mongoose Traveller 2nd Edition
Xemides:
Hallo,
hat jemand das neue Traveller von Mongoose ?
Was taugt es ? Ist es eine Anschaffung wert ?
Pyromancer:
Traveller 5 ist nicht von Mongoose.
Was Mongoose gerade neu rausbringt ist Mongoose Traveller 2nd Edition.
Xemides:
Dann meine ich das
Pyromancer:
Alles Hörensagen:
- Inkrementelle Verbesserung gegenüber der 1. Edition.
- Die Raumschiff-Bau-Regeln sind nicht mehr im Grundregelwerk.
- Es wird keine deutsche Übersetzung geben.
Persönlich hab ich keinen Leidensdruck, von der 1. Edition auf die 2. umzusteigen.
aikar:
Es gab hierzu schon einen eigenen Thread. Hier nochmal meine Analyse (ist aber noch basierend auf der Beta):
--- Zitat von: aikar am 13.09.2015 | 14:58 ---Die Änderungen sind minimal, ich würde sagen 90% der Regeln sind gleich wie beim alten Mongoose-Traveller (bzw. der aktuellen deutschen Version von 13 Mann). Kein Vergleich mit den Editionswechseln von D&D oder DSA.
Der Vorteil ist, dass es in weiten Teilen kompatibel bleibt.
Der Band ist jetzt hübscher (Vollfarbe) und es kommen wohl noch einige Illustrationen rein, die aber in der Beta größtenteils noch fehlen.
Die Charaktergenerierung ist praktisch vollständig gleichgeblieben, die Option eine Akademie zu besuchen wurde jetzt in die Grundregeln aufgenommen (Gab es schon vorher in Raumflotte und Cosmopolite). Nett, aber nicht unbedingt nötig.
Es gibt Vorteils- bzw. Nachteilswürfel bei positiven bzw. negativen Umgebungsfaktoren, ähnlich wie bei Barbarians of Lemuria oder D&D5.Prinzipiell keine schlechte Idee, aber hätte besser funktioniert wenn es nicht zusätzlich noch normale Modifikatoren (+-X) geben würde.
Ausweichen senkt nicht mehr die Initiative, sondern erschwert die nächste Probe. Initiative-Malus durch Rückstoß gibt es soweit ich gesehen habe nicht mehr. Prinzipiell nicht schlecht, da weniger Verwaltungsaufwand.
Die NSC-Profile wurden vereinfacht, vor allem die Tierprofile sind jetzt sehr übersichtlich. Das werde ich wohl übernehmen.
Fahrzeuge und Raumschiffe haben "Lebenspunkte", bestimmte Systeme werden nur mehr bei kritischen Treffern betroffen.
Weiß noch nicht, was ich davon halten soll, das müsste man mal im Spiel austesten.
In manchen Situationen kann die Energie auf einem Schiff knapp werden und muss manuell umgeleitet werden. Soll wohl so Situationen wie "Die Energie der Lebenserhaltung auf den Sprungantrieb legen - Bring uns hier raus!" schaffen, aber ich finde es eher umständlich.
Es gibt (sehr simple) Dodge-Fight-Regeln für Fahrzeuge und Raumschiffe. Finde ich nett, werde ich wohl verwenden.
Für mich gibts nicht wirklich genug Gründe für einen Umstieg. Evtl. hole ich mir wie geschrieben ein paar neue Regelungen raus und verwende sie als Hausregeln.
Warum dafür eine neue Edition nötig war ist mir schleierhaft, da hätte es ein schlankes Kompendium auch getan.Ist wohl einfach profitabler die ganze Reihe neu zu starten.
Abschließend gibt es noch eine Beschreibung von ein paar Welten eines Subsektors, da sind ein paar nette Szenario-Ideen dabei.
Interessant: Es wird eine Art "Reiseführer durch das 3. Imperium" angekündigt. Für Einsteiger sicher eine gute Idee.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln