Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

[Beyond the Wall] Regelfragen und Rulings

<< < (6/16) > >>

Selganor [n/a]:
Klar gibt's die: "wenn sie welche finden" und "nicht" ;) (Leute die das Regelwerk griffbereit haben moegen mich korrigieren falls ich mich da falsch erinnere)

Chruschtschow:
Es ist halt alles sehr auf "Mach wie du denkst" ausgelegt. Ein Ansatz, mit dem ich gut leben kann. :)

Greifenklaue:

--- Zitat von: koschkosch am 27.06.2016 | 15:49 ---Ja moment... gibt es keine Regeln, wann der Zauberer Zauber, Tricks und Rituale erhält (z.B. jeden Grad 1 oder so), und wann ein Kämpfer mal ne Fertigkeit kriegt?

--- Ende Zitat ---
Selganor hat recht, es wird erwähnt, aber es gibt nix im Sinne einer festen Zuordnung.

Hier kam schonmal die Frage auf: http://www.tanelorn.net/index.php/topic,96273.msg134385582.html#msg134385582

Und in Furter Afields scheint dazu was zu stehen:


--- Zitat von: Der Narr am 12.06.2016 | 18:04 ---Ich habe jetzt in Further Afield gesehen, dass dort 1-3 neue Zauber + 1-3 Rituale pro Level empfohlen werden. Das finde ich schon recht viel, aber die Autoren scheinen damit gute Erfahrung gemacht zu haben.

--- Ende Zitat ---

Der Nârr:
Man muss aufpassen, dass die Zauber konstant mächtig bleiben und nicht so wie in späteren D&D-Versionen an Macht verlieren oder durch höhergradige Zauber ersetzt werden. Daher würde ich neue Zauber sparsam vergeben. Bis zu 3 neue Zauber und 3 neue Rituale pro Level wie Further Afield vorschlägt finde ich viel, ich würde mich eher am unteren Ende der Empfehlung orientieren.

Allerdings fand ich katastrophal, dass die Zauber tatsächlich allein aufgrund von Meistergnade vergeben werden sollen. Mir war die Einführung einer Regel wichtig, die auch mich als Spielleiter entlastet und gleichzeitig dem Spieler ein wenig Garantien und Sicherheit gibt, sprich: Einen Mindestsatz an neuen Zaubern bei Level-Up, die der Spieler sich aussucht und die sein Zauberer in der Off-Time selbständig erforschen/entwickeln kann (über die normalen Lernzeiten).

In vielen anderen D&D-Spielen bekommt man 1 Zauber pro Level. Ich finde eine Regel derart "1 aus Zauber und Rituale" oder "2 aus Zauber und Rituale" (also 1 Zauber und 1 Ritual oder 2 Zauber oder 2 Rituale) gut.

Zaubertricks würde ich ganz stark limitieren. Davon gibt es ja auch sehr wenige. Further Afield geht auf die IIRC auch gar nicht ein. Ich würde vielleicht 2-3 neue Zaubertricks über die 10 Level verteilt zugänglich machen.

Luxferre:
Was ich daran sympathisch finde ist, dass man Zauber endlich wieder als Belohnung verteilen kann.
Eine dankbare Hexe lehrt den Magier einen Zauber für ihre Rettung.
Eine uralte Schriftrolle in einer untotenverseuchten Gruft beherbergt einen neuen Zauber.
Das Auffinden von Zaubern kann ein ganzes Abenteuer, sogar Kampagnen füllen (oder begleiten).

Aber ja, keine feste Regelung an die Hand zu bekommen ist etwas mau.
Hier adressiert sich das Spiel ganz klar an erfahrenere Spieler und Leiter.

Ich würde dem Gruppenmagier zu Beginn übrigens den Magiestab aus dem Anhang geben. Einen zusätzlichen Zauber (nicht Trick, nicht Ritual!) pro Tag zu wirken finde ich gut.
Dies hat etwas von einem Initiationsritus oder auch dem Abschluss einer Lehre.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln