Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

[PTU] Pyromancers Traveller-Universum - Info-Data

<< < (3/6) > >>

mattenwilly:

--- Zitat von: Skarabäus am 11.10.2016 | 10:54 ---Künstliche Intelligenz im PTU?

--- Ende Zitat ---

KI im OTU ist existent (Kinuir, AB-101 aus Book 8, Deo Chips aus Signal GK, Virus aus TNE). Allgemein ist auf TL15 ein menschengroßer Roboter mit einer KI baubar, zumindest als Prototyp und teuer, der den Turing Test besteht(Gut genug um zum Ritter geschlagen zu werden im "Grand Tour" Abenteuer vom Travellers Digest(1)). Daher sollten größere Systeme auch früher existieren, ich würde sagen TL13-14. Wobei die Frage ist "wie stabil sind sie".

TNE hat dann "kreative" KI die aber in der Regel mehr so Richtung "Skynet" geht. Einige der "Virus" (Ein KI-Angriffsprogramm das etwas zu früh losgelassen wurde) Varianten sind Psychophaten, einige schrullig und einer (Sandman) geistig stabil/normal und als TNE Charakter theoretisch spielbar.

(1) Das war in den CT/MT/TNE Zeiten "Teil des offiziellen Universums" wie alles DGP Material. Wo es heute steht keine Ahnung/kein Interesse, post GDW Material ignoriere ich weitgehend.

mattenwilly:

--- Zitat von: Skarabäus am 10.10.2016 | 21:14 ---Das klingt alles ziemlich plausibel und nachvollziehbar, was Du zum Thema Terraforming schreibst. Danke.

Da hätte ich gleich eine Anschlussfrage (eigentlich mehrere Teilaskepte), wo ich mich über einen Eintrag in die Database freuen würde:

Was isst man im Imperium?

a) Terraforming wird wegen des extremen Aufwands nur in finanziell vertretbarem Rahmen durchgeführt. Doch selbst bei Welten, die ideale Bedingungen für Leben aufweisen, vielleicht sogar selbst Leben hervorgebracht haben und möglicherweise durch ähnliche Entwicklungen wie auf der Erde eine Sauerstoffatmosphäre besitzen - warum sollten die einheimischen Lebewesen für Menschen genießbar sein? Was tut das Imperium? Ersetzt es nach und nach einheimische Fauna und Flora durch gentechnisch  optimierte Standardtiere und -pflanzen?

b) Es gibt riesige Agrarwelten, die sicherlich in der Lage sind Planeten ohne ausreichende eigene Nahrungsmittelproduktion zu versorgen insofern diese nicht zu weit weg sind und auf einer zentralen Handelsroute liegen. Wie jedoch versorgt man sich in Randwelten, wo Landwirtschaft - bedingt durch die Umweltbedingungen - nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich ist?

--- Ende Zitat ---

Traveller hat immer die Option "Farm im Weltall" da Zugang zum Orbit extrem billig ist ab TL9/10 (Gravtech). Und je nach Version ist auch Energie extrem billig (TNE, GT mit ihren "realistischen" Treibstoffverbräuchen für Fusion, MT mit seinem detailierten Energieverbräuchen) so das man auch komplett künstliche "Farmdome" auf dem Boden nicht ausschliessen sollte (und mit den Regeln bauen kann). Also irgend was wie eine "Valley Forge" oder eine "Arcology" ist machbar.

Kleinkram wie "falsch drehende Aminosäure" oder "fehlende Mineralien" sind auch kein Problem. Das kann man auf abgegrenzten Arealen durch "irdischen" Boden und Mineralzugaben anreichern. Selbst wenn es auf dem Planeten das Mineral nicht gibt sind die Chancen gut das es ausreichende Mengen auf einem der anderen Planeten des Systems / einem Asteoriden gibt. Raumfahrt ist billig solange es kein FTL ist.

Skarabäus:

--- Zitat von: mattenwilly am 12.10.2016 | 17:27 ---Traveller hat immer die Option "Farm im Weltall" da Zugang zum Orbit extrem billig ist ab TL9/10 (Gravtech). Und je nach Version ist auch Energie extrem billig (TNE, GT mit ihren "realistischen" Treibstoffverbräuchen für Fusion, MT mit seinem detailierten Energieverbräuchen) so das man auch komplett künstliche "Farmdome" auf dem Boden nicht ausschliessen sollte (und mit den Regeln bauen kann). Also irgend was wie eine "Valley Forge" oder eine "Arcology" ist machbar.

Kleinkram wie "falsch drehende Aminosäure" oder "fehlende Mineralien" sind auch kein Problem. Das kann man auf abgegrenzten Arealen durch "irdischen" Boden und Mineralzugaben anreichern. Selbst wenn es auf dem Planeten das Mineral nicht gibt sind die Chancen gut das es ausreichende Mengen auf einem der anderen Planeten des Systems / einem Asteoriden gibt. Raumfahrt ist billig solange es kein FTL ist.

--- Ende Zitat ---

Cool, mit diesen Infos kann ich mir ein deutlich besser vorstellen, wie man abgelegene und unwirtliche Systeme besiedeln kann. Danke.   :)

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: mattenwilly am 12.10.2016 | 17:27 --- Also irgend was wie eine "Valley Forge" oder eine "Arcology" ist machbar.

--- Ende Zitat ---
Was ist eine Valley Forge?

Pyromancer:

--- Zitat von: Skarabäus am 11.10.2016 | 10:54 ---Künstliche Intelligenz im PTU?

--- Ende Zitat ---

Künstliche Intelligenzen, K.I.s
Die Computertechnik ist im Imperium sehr weit fortgeschritten. Viele Aufgaben werden von ausgefeilten Expertensystemen erledigt, die den Menschen nur noch als Befehls- und Stichwortgeber benötigen. Dies gilt allerdings nur eingeschränkt für Raumschiffe. Die harten Umweltbedingungen im Weltall und im Sprungraum führen dazu, dass sämtliche Elektronik stabiler und klobiger ausfällt, und mit dicken Abschirmungen geschützt werden muss. Deshalb sind Raumschiff-Computer im Vergleich zu dem, was auf High-Tech-Welten möglich ist, meistens ziemlich "dumm".
Erwachte K.I.s mit eigenem Bewusstsein findet man (von einigen Ausnahmen abgesehen) nur auf einigen Planeten und nicht auf Raumschiffen. Vielenorts gibt es kulturelle Vorbehalte.
Bisher ist keine erwachte K.I. Bürger des Imperiums.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln