Pen & Paper - Spielsysteme > Earthdawn

Wie heilt man eine Passion?

<< < (2/4) > >>

cancadia:
Hätte dazu vielleicht noch eine weitere Idee, dies würde sich auf die Passion Raggok beziehen. Man könnte auch eine Kampagne spielen, in der man das Avatar von Raggok vernichten muss. Infos dazu gibt es im "Nations of Barsave Vol.1 - Throal" der 3rd Edition auf Seite 45/46. Allerdings ist das Viech ziemlich heftig ;) Aber man kann es ja mit "besonderen" Items ja in irgend einer Form schwächen o.ä.

BTL:
Ich habe diesen Thread schon einige Male überflogen. Aber dieses mal hatte ich eine Epiphanie die meiner Runde einen ganz neuen Spin geben könnte. Vielen Dank!

Wicket Warwick:
Moin! Ich wusste nicht, wohin ich mein Anliegen platziere, aber im Groben passt es hierhin ganz gut.
Ich habe vor einigen Jahren (eher einem Jahrzehnt bestimmt) eine recht simple Legende gesponnen, die meine Charaktere mal zu hören bekamen.
Sie handelte von einem Treffen von Zwölf Trollstämmen nahe der tylonberge, die sich die Blutwaisen nannten. Jeder dieser Unterstämme folgte (vornehmlich) den Aspekten einer Passion. Letztlich gerieten sie bei jenem großen Thing in Streit und töteten sich gegenseitig. die Passionen waren darüber so in Trauer, dass sie jeder eine Träne vergossen. Die Tränen wurden zu Steinen, denen man noch heute große Macht nachsagt. In Teilen bergen sie die Kräfte der Passionen.  In den Tylonbergen hört man noch heute die Klagen der Passionen mit dem Wind in mancher Nacht. (Nur manche Passionen lachen mittlerweile)

Soweit so gut, die Legende war seinerzeit improvisiert. (Passiert mir öfter)

Letztlich habe ich diese Steine irgendwann aufgegriffen und mit einem anderen Strang verwoben. In meiner Welt gibt es einen Assasinenclan (Clan der Loss), welcher sozusagen das Gegenstück der Hand des Verderbens ist. (Sie waren alle mal eins, gerieten aber während der Plage in Streit darüber, ob die Welt noch zu retten sei..Der Clan der Loss wurde dezimiert.. ich schweife ab) zumindest hat dieser Clan seinerzeit auch diese Tränen gefunden und mit deren Macht eine Art Siegel erschaffen, dass die Plage zumindest eindämmte und stärkere Dämonen von der Welt abhielt. (Über das genaue Procedere denke ich halt nach- denn auch diese Geschichte ist mit der Zeit entstanden)

Diese Siegel bröckeln nun in unserer Kampagne. Die Tränen tauchen nun auf, sind aber in Teilen verändert. Die Kräfte, die man vermuten kann, sind teilweise umgekehrt (Garlen lässt sterben, sorgt für Todgeburten oder fehlende Schwangerschaft). Auch questoren haben immer wieder phasenweise schwindende Kräfte..  Die Ursache ist noch nicht 100% geklärt. Ein Ansatz, den ich hierbei fahre, ist, dass dies in Teilen auch in dem schwindenden Glauben an die Passionen liegt. Aber für genaue Details und weitere Ideen bin ich offen.

Dadurch dass die Tränen ihre Kraft verlieren, kann es dazu führen, dass erneut wieder stärkere Dämonen in die Welt zurückkehren. Dies will meine Gruppe verhindern. Einer ist ein direkter Nachfahre des Anführers des Assasinen-Clans


Zusammenfassung: ich brauche mal ein paar Ideen.

hat jemand Ideen für die Funktion eines von mir beschriebenen Siegels? Welche Form eines Rituals könnte so etwas gewesen sein.

Welche Ursachen könnte die Veränderung der Tränen noch haben? Es gibt auch durchaus Hinweise auf mächtige Dämonen, die eine Rolle spielen könnten.

Wie heilt man die Passionen bzw. die Funktion der Tränen, um dann das Ritual durchzuführen (Passt deshalb ganz gut hierher)

Noch sind sie dabei, herauszufinden, wo sich solche Tränen befinden könnten. Natürlich gibt es auch Gegenspieler die damit andere Zwecke verfolgen. (Hab mich hier wiederum von DSA Pardona und der Phileasson-Saga inspirieren lassen, als ich meine Gruppe mal ein wenig außerhalb Barsaives schicken wollte)

Ich hoffe mein Anliegen ist verständlich und freue mich über kreativen Input jeglicher Art. Ich habe häufig Plotideen für kleine Abenteuer und dadurch mittlerweile ein Netz an Storyverknüpfungen in der Kampagne meiner Charaktere, aber diesmal fehlt mir der letzte Schliff (in diesem diesmal doch recht riesigem Ansatz) - die Kampagne ist ggf auch die letzte Staffel, die wir spielen. Knapp 16 Jahre sind genug ;)
LG
Wicket

schamschi.ukin:
hey, das klingt nach ner richtig geilen story. was mir dabei als erstes durch in den sinn kommt, ist, dass so ne geschichte mit solch mächtigen artefakte nach 16 jahren unbedingt episch enden sollte. ich könnte mir vorstellen, dass die passionen dabei eine aktive rolle spielen. das sie irgendwie korrumpiert waren und ihre dämonenmale auf die tränen übertragen konnten. oder das sie sich vor korrumption schützen wollten, indem sie ihre negativen aspekte in den tränen eingesperrt haben. die wahnsinnigen passionen sind dabei gescheitert und haben ihre guten eigenschaften übertragen und die negativen sind eben übrig geblieben. bei deinem ritual könnten die passionen eine aktive rolle spielen, was dir auch freiheiten ermöglicht, um nicht jedes rätsel (er)klären zu müssen und die auswirkungen könnten dann auch weiterhin episch sein. geheilte passionen, noch mehr wahnsinnige passionen, durchbrechende dämonen, die sich eine schlacht mit den passionen und helden liefern, etc. vielleicht muss auch nur ein ritual vollzogen werden, um schlimmeres zu verhindern und den status quo aufrecht zu erhalten.
vielleicht passt das ganze auch nicht. ich kann mir vorstellen, dass es noch viele kleine weitere details gibt, die du gar nicht schreiben kannst, weil es den rahmen sprengen würde und die dem ganzen hier widersprechen...

Boba Fett:
Spontane Antwort zur Frage "Wie heilt man eine Passion?"
Man beauftragt eine große Menge von Troubadoure, die einen signifikanten Teil der Bevölkerung zu der Überzeugung kommen lassen, dass die Passion nicht (länger) krank ist.
Natürlich verbunden mit einer mordsmäßigen Geschichte, wie die Passion geheilt und das Verderbnis durch die Horrors (aka Dämonen) durch eine Heldengruppe von Adepten beseitigt werden konnte. Und da kommen dann Deine Ideen und Ansätze ins Spiel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln