Medien & Phantastik > Sehen

[Netflix] Stranger Things

<< < (23/46) > >>

Jiba:
Tja, „Telltale Games“ ging ja leider pleite, bevor sie ihr „Stranger Things“-Spiel machen konnten.

Noir:
Hab die dritte Staffel inzwischen auch durch. Hat mir bedeutend besser gefallen als die zweite Staffel.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)"Neverending Story" war wohl eine der besten Szenen in der Geschichte des Fernsehens. Extreme Spannung. Zeitdruck. Alles steht vor dem Zusammenbruch ... und dann ... DAS :D Die Blicke von Erica, Hopper und dem Verschwörungsheini ... ganz groß ... ~;D

Ach ja ... wenn Hopper wirklich tot ist, muss ich leider mein Netflix-Abo kündigen und wild auf dem Boden mit den Armen und Beinen strampeln! :'(

Samael:

--- Zitat von: Talwyn am 15.07.2019 | 13:43 ---Ich bin mit gedämpfter Erwartungshaltung an die dritte Staffel herangegangen, weil ich nach den Trailern ein Übermaß an Fan Service hinsichtlich Eighties-Nostalgie befürchtet habe -

--- Ende Zitat ---

Ich fand das zu viel diesmal. Während S1 noch irgendwie eine Serie sein könnte die aus den 80ies stammt, war diesmal ganz klar, dass es eine Serie ÜBER die 80ies ist. Besonders daneben fand ich i) die New Coke Szene ii) Die Nerdism Ansprache an Erica iii) "Turn around…"

Hat mich jedesmal voll rausgehauen.

In der Retrospektive war S3 für mich schwächer als S2 - wobei der Abstand von S2 zu S1 noch größer ist.

Talwyn:
Die Nerdism-Ansprache fand ich auch schwierig, das hat bei mir auch irgendwie die Immersion gebrochen. Von New Coke habe ich überhaupt zum ersten Mal gehört insofern hat mich beim Schauen zwar verwirrt aber der Immersion hat es keinen Abbruch getan. Wo ich dir zustimme, ist dass sich die Serie nicht so anfühlt als stamme sie aus den Achtzigern, allerdings ist das auch nicht das, was ich erwartet hatte. Bei einer Serie aus den Achtzigern würde ich persönlich nämlich auch entsprechend niedrige Production Values erwarten, Stranger Things ist da ja definitiv eher zeitgenössischer Blockbuster. Ich hatte wie gesagt Sorge, dass das Erzählen einer spannenden Geschichte dem Fan Service untergeordnet werden könnte, und das ist aus meiner Sicht nicht passiert - auch wenn sie zugegebener Maßen an der einen oder anderen Stelle schon sehr dick aufgetragen haben. Darüber freue ich mich persönlich aber eigentlich sogar. Ich bin ja gar nicht gegen Fan Service, ganz im Gegenteil, als Kind der Achtziger holt mich das voll ab.

Sashael:
Bin mittlerweile auch durch und ja, ich hatte beim Brief zum Schluss Pipi in den Augen.

Was definitiv zugenommen hat sind die explizit eingespielten Popsongs der 80er. Das fand ich manchmal schon fast anstrengend. Limahl in der letzten Folge war allerdings großartig. ;D

Dass der Horror abgenommen hat, hatte ich gar nicht so empfunden. Es war halt mehr der Ekelhorror, aber der war schon sehr präsent.
Den 80er Fanservice fand ich stellenweise extrem witzig. Ich habe Magnum erkannt, bevor er auf dem Schirm zu sehen war und das, obwohl ich Magnum nur auf deutsch kenne und Stranger Things nur auf englisch sehe. Fand ich gut. ;D
Die Stelle mit New Coke war irgendwie ganz witzig, verliert aber höchstwahrscheinlich massivst, wenn man das ganze Debakel nicht kennt.


Ansonsten bin ich natürlich
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)massiv deprimiert über Hoppers Tod.
Die vierte Staffel möge schnell kommen und auch alle Fäden aufdröseln. Auch bitte die aus Staffel 2.

Ansonsten frage ich mich
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)wieso in Kamtschatka ein Demogorgon sein kann, wenn der Riss nun doch zu ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln