Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Coriolis] Sci-Fi RPG - Kickstarter-Talk

<< < (26/143) > >>

Nebula:
und kann mir jemand schon mehr zum Raumschiffsbau erzählen?

ist das mathematisch ala Traveller?

oder wie kann ich es mir vorstellen?

achlys:
Habe das Raumschiffbastelkapitel gerade mal überflogen.
Man wählt einen Schiffstyp (Fighter, Shuttle, Frighter, Mining ship, Passenger ship, Battle cruiser usw.), der zum Konzept der Gruppe passt (Söldner, Forscher, Händler usw.). Je nach Typ wählt man eine Schiffsklasse (I-V), die dann Raum für Module anbietet (3-40). Je größer das Schiff, desto mehr Raum für Module. Davon gibt es drei Pflichtmodule (Brücke, Reaktor und Graviton Projektor) und jede Menge optionale; von Cabins über Smugglers Stash bis hin zu Waffensystemen. Zusätzlich hat jedes Schiff noch ein Problem und mehrere Features. Ein weiterer Faktor, der sich auf die Werte auswirkt, ist die Schiffswerft, aus der das Schiff stammt.
Der Schiffstyp, die Module und Features kosten Geld. Dieses Schiffsbaugeld sind Schulden, die die Gruppe von Anfang an hat, und die abbezahlt werden müssen und gleichzeitig als Abenteueraufhänger oder zusätzliche Komplikation genutzt werden kann und soll.

achlys:
Also insgesamt wenig Rechnerei, das Basteln soll bei der gemeinsamen Charaktererstellung erfolgen und ist Teil des 'Teambuildings'.

Nebula:
cool, vielen Dank für deine Ausführungen!!

edit: habe mir grad die Starwars (am RdI) Regeln zu Raumschiffen angekuckt, 2 Seiten :( kaum möglichkeiten, also nichts was ich jetzt einen Baukasten oder mannigfaltige Optionen nennen würde.

Wieviele Seiten sind es bei Coriolis? Kann man da "echt" sein Raumschiff ausrüsten und verbessern?

Nebula:
scheint ja nicht so der burner zu sein  :Ironie:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln