Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

[Erzählt mir von] Maze of the Blue Medusa

<< < (2/4) > >>

Der Rote Baron:
Gut, kann man auch so sagen.

Wobei ich nicht sicher bin, ob es wirklich Konsens ist, dass er so ein Ausnahmeabenteuerschreiber ist - Preise hin oder her.
Ich sehe da eher andere Autoren, die in der Regel gute Arbeit abliefern (Monte Cook, Steven Long, der verstorbere Aaron Allston, Ken Hite z.B.).

Wobei: Seine Pornos sind echt Scheisse (okay. anderes Thema jetzt ...  ;))

La Cipolla:
Ja, der Konsens bewegt sich sicherlich in seinem persönlichen Special-Interest-Bereich; außerhalb würde es wahrscheinlich anders aussehen. Da schreibt nur niemand über seinen Kram, weil man den Büchern das "special interest"-Label so deutlich ansieht.

Spätestens, wenn ich Monte Cook höre, ist es dann aber eh Ansichtssache. ;D


--- Zitat ---Wobei: Seine Pornos sind echt Scheisse (okay. anderes Thema jetzt ...  ;))
--- Ende Zitat ---

Das mag sehr gut sein! Ein Rollenspielbuch schreiben kann halt jeder. :D
Ich könnte dir glaub ich nicht einen einzigen Porno...regisseur? ...filmer? ...autor?! sagen, geschweige denn, welcher davon gut ist. xD

D. M_Athair:
Ich habs noch nicht. Die Illus jedoch finde ich große Klasse. Gehört mMn zu besten, was es im RSP-Bereich gibt.
"Artwork-Mainstreaming" geht mir mittlerweile nur noch auf den Keks (L5R 4th = D&D 5 = FFG [Star Wars et al.] oder Symbaroum = Warhammer Forge/ z.T. Age of Sigmar = ...). It's just eye candy and nothing more. Sowas kann ich mittlerweile kaum mehr ertragen. Anders gesagt: Bei Zaks (oder auch The Scrap Princess' oder Peter Mullens) Artwork habe ich - wie bei Ian Miller (und anderen) - den Eindruck, dass hinter dem ungewöhnlichen Style auch jede Menge Substance steckt. Jedenfalls funktioniert das Artwork für mich.


--- Zitat von: Der Rote Baron am  4.08.2016 | 05:56 ---Wobei ich nicht sicher bin, ob es wirklich Konsens ist, dass er so ein Ausnahmeabenteuerschreiber ist - Preise hin oder her.

--- Ende Zitat ---
Als Abenteuerautoren finde ich Zak nicht so herausragend. Worin er wirklich gut ist, ist Abenteuerdesign.
Den Unterschied finde ich durchaus bedeutsam, da es bei letzteren um praktischen Abenteueraufbau, alternative Wege, Ideeneinbindung, etc. geht.
Das ist mit der Grund weshalb ich die Neuauflage von Death Frost Doom für deutlich besser halte, als die erste Version, die Jim allein geschrieben hat. (Als Autoren finde ich Daniel J. Bishop, Harley Stroh oder Michael Curtis besser - um mal im OSR-Kontext zu bleiben.)

Viral:
jupp der optische Stil hebt sich positiv vom Einheitsbrei ab. Irgendwie steh ich auch eher auf die älteren Rollenspiele, deren Artwork vielleicht nicht so "shiny", dafür gab es mehr Variation ... zumindest subjektiv betrachtet. Mir erinner Zaks Stil ein wenig an das Planescape-Artwork.

So nu zum Inhalt. Ich finde es jetzt nicht schlecht, es ist halt stellenweise etwas knapp, aber im Vergleich mit alten Ad&d Dungeonabenteuern ausreichend beschrieben. Ich mag auch, dass die Räume teilweise "zusammenhängen".

Ob Zak nun ein guter Schreiber ist, da bin ich mir auch nicht so schlüssig. Er ist auf alle Fälle kreativ und hat gute Ideen. Das bedeutet aber nicht, dass das Abenteuer mit diesen Ideen auch gut umgesetzt ist.

Für mich ist es ausreichend gut umgesetzt, dass ich es leiten kann und möchte.

tartex:

--- Zitat von: Der Rote Baron am  3.08.2016 | 19:29 ---Sicherlich Geschmackfrage. Habe das Ding hier in den USA im Laden einmal unter das Fernglas genommen (Lupe kann ich nicht sagen, habe mir nur einen Eindruck verschafft) und ich muss sagen, dass es mich nicht angesprochen hat.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Der Rote Baron am  3.08.2016 | 19:29 ---Zak Sabbath ist in jeder Hinsicht (Spiele, Kunst, Pornos) WEIT ueberschaetzt.
"Made by Zak Sabbath" ist fuer mich ein Grund, mein Portemone wieder zu schliessen.

--- Ende Zitat ---

Klingt so, als ob du zu dem Zeitpunkt, als Blue Medusa rauskam schon längst deinen Stab über Zak S. gebrochen hattest.

Vornheim ist sicher eines der nützlichsten Rollenspielprodukte, das ich je gekauft habe. Das Alice-Buch vom letzten Jahr werde ich aber wohl nie verwenden, auch wenn es sehr schön aussieht. Blue Medusa würde ich schon kaufen, wenn ich wüßte, woher ich es zu vernünftigen Versandkosten herkriege. Irgendwelche Tipps?

Und wie heißen denn seine Pornos?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln