Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Min-Maxing-Smalltalk
Glühbirne:
Du erwürfelst dir die Atribute der Reihe nach. Also nicht X Werte erwürfeln und dann so verteilen, das es für einen Kämpfer oder Magier passt, sondern Würfeln, und schauen was man damit erstellen kann. Etwa wie bei DSA 1 - 3.
Ich finde das inzwischen sogar ganz cool, weil man da mal Sachgen spielt, die man sonst nicht spielt. Aber es ist eben Geschmackssache.
Luxferre:
Beispiel:
STR Gewürfelt 3d6 : 5, 6, 5, Summe 16
DEX Gewürfelt 3d6 : 5, 6, 3, Summe 14
CON Gewürfelt 3d6 : 3, 3, 6, Summe 12
INT Gewürfelt 3d6 : 6, 5, 3, Summe 14
WIS Gewürfelt 3d6 : 1, 3, 2, Summe 6
CHA Gewürfelt 3d6 : 3, 4, 3, Summe 10
Mal sehen >;D
Arldwulf:
Was das Hauptproblem beim Thema "Einschränken von Min/Maxing" angeht in der Form wie der SL es macht:
Man muss das System sehr gut kennen um damit tatsächlich etwas positives zu bewirken. Nur einzelne Zauber oder Klassenoptionen zu verbieten bringt gar nichts - der angesprochene Monddruide der im Ausgangsposting verboten wurde ist z.B. zwar durchaus stark auf niedrigen Stufen, aber ob er auch stärker als z.B. der nächstbeste Magier ist?
Und letztlich geht die Meinung der meisten auch dahin, dass der Circle of the Land Druid im Mittelteil des Spiels die stärkere Wahl darstellt als der Circle of the moon druid.
Solche Maßnahmen bergen also sehr stark subjektive Züge, in erster Linie schränken sie die Wahl der Charakterkonzepte ein, und wie oben schon dargestellt bleibt es selten die einzige Einschränkung - die nächste Charakteroption welche den Spielleiter überrascht wird das gleiche Schicksal erleiden und wohl ebenso gebannt werden.
Kaskantor:
Gerade beim Circle of the Moon Druid hatte ich aber als DM das gleiche Problem.
Mir ging es aber dabei weniger um "meine Monster" sondern eher da drum, dass der Fighter am Tisch mich mit feuchten Augen anschaut und mich fragt, ob er während des Kampfes schonmal Kaffee kochen soll.
So die ersten, fünf, sechs Stufen zumindest.
Genauso wie Völker, die einem permanent Fliegen gewähren. Warum soll man da noch eine klassische Völker spielen?
Ich finde schon das nicht alles was da kommt unbedingt immer ein Gewinn für das Spiel ist. Und als DM nehme ich es mir auch raus restriktiv zu handeln.
bobibob bobsen:
--- Zitat ---Warum soll man da noch eine klassische Völker spielen?
--- Ende Zitat ---
Weil ich gern zu den "normalen" gehöre.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln