Medien & Phantastik > Sehen

Westworld als Serie

<< < (16/26) > >>

Joerg.D:
Ja, ich bin auch begeistert.

Lyonesse:

--- Zitat von: Teylen am 24.04.2018 | 01:10 ---Und das, wie ich anmerken mag, sehr genial  :o ;D

--- Ende Zitat ---

Mußte die Folge erst noch zu Ende schauen, bevor ich mich da festlege. Aber ja, läuft knallgeil und
kompromisslos weiter.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Und sogar mein Kumpel Teddy ist wieder mit von der Partie.

Heinzelgaenger:
Halbgar.

Einerseits: Brilliant produziert, wie man sich eine HBO Edelproduktion eben vorstellt. Man kann auf nix zeigen und meckern (bis aufs casting). Da kommt praktisch nichts ran. Nach Berechnungen andalusischer Wissenschaftler stossen Serien made in Germany frühestens in 34045 Jahren in qualitativ vergleichbare Gefilde vor.

Aber: Der Plot und die Charaktere sind merkwürdigerweise recht blutarm. Alle sehen, hier wird eine Art "Befreiungskampf" inszeniert. Aber ist er das denn? Warum sollten Roboter solcherlei Schlüsse ziehen und sich dann auch noch solidarisch verhalten? Wodurch unterscheidet sich ein Leben, wie es die "Hosts" führen, denn von vielen uns bekannten Szenarien einer Art Reinkarnation bzw eines Himmels nach dem Tode? Wenn ich beliebige Forumiten hier früge "Du darfst jeden Tag entweder im Büro schuften ODER du kannst jeden Tag Torwaler in einer Schenke spielen und Kämpfe ausfechten und wirst nie sterben. Lediglich dein Gedächtnis geht mit deiner Wiederbelebung verloren." Wieviele würden sich wohl für Letzteres entscheiden? Ich könnte den Punkt noch weiter ausführen, aber eine gewisse Albernheit ist doch erkennbar.

Desweiteren gibts es eigentlich keine Sympathieträger. Die Gäste und Konzernbüttel sind fast alle total unsympathisch. Es gibt deswegen wenig Mitfieberei, nur milde Faszination.

Lyonesse:
Ich frage dann in 4-6 Wochen mal nach wie schön das ist, einen total geskripteten Thorwaler in der Schenke
zu geben, der nur das sagen und machen darf, was im Drehbuch steht und kündigen geht natürlich auch nicht.
Die Androiden machen das ja auch nur solange, bis einige von ihnen ein eigenes Bewußtsein entwickeln.
Ich finde WW hat die relativ einfache, aber durchaus geniale, dystopische Idee Creightons doch enorm weiter
entwickelt, und mit der Serie viele ethische und moralische Fragen aufgeworfen. Was mir insgesamt weniger
gefällt, ist die manchmal doch recht chaotische Erzählweise der Geschichte.
Und was Sympathieträger angeht, also wenn Teddy keiner ist, dann weiß ich's auch nicht.

Staffel 02 Folge 03
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Koloniales Indien mit Katja Herbers und Tiger hat mir gefallen,
und aus dem Halbdunkel heranstürmende, brüllende Samurais sowieso.

Xemides:

--- Zitat von: Einzelgaenger am 10.05.2018 | 02:50 ---Halbgar.

Einerseits: Brilliant produziert, wie man sich eine HBO Edelproduktion eben vorstellt. Man kann auf nix zeigen und meckern (bis aufs casting). Da kommt praktisch nichts ran. Nach Berechnungen andalusischer Wissenschaftler stossen Serien made in Germany frühestens in 34045 Jahren in qualitativ vergleichbare Gefilde vor.
--- Ende Zitat ---

Ich sag mal DARK.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln