Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Doctor Who?
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Supersöldner am 5.02.2018 | 18:43 ---ihr habt keine der Rassen aus deren Universum verwendet ? Äh warum ?
--- Ende Zitat ---
Wieso "keine" Rassen... die am haeufigsten vertretene Rasse (Menschen) hat man ja sicher schon gespielt...
Was "grittier" angeht... hast du dir mal die anderen beiden Doctor Who Rollenspiele angeschaut?
Fasa hatte in den 80ern eins rausgebracht und das "Time Lord Rpg" ist aus den 90ern (also beide "Classic Who")
Frag' mich aber jetzt nicht nach irgendwelchen Details dazu...
Hab' beide nie gespielt (ausser vielleicht den Solo-Abenteuern zum Regeln lernen die da drin waren) und das ist garantiert auch schon mindestens 25 Jahre her.
tartex:
--- Zitat von: Supersöldner am 5.02.2018 | 18:43 ---ihr habt keine der Rassen aus deren Universum verwendet ? Äh warum ?
--- Ende Zitat ---
Es gab Menschen und eigenen Fremdrassen. Die Spieler sind halt nie den Daleks oder Cybermen nachgereist. Und ich als Spielleiter habe auch lieber eigene Ideen ausprobiert.
tartex:
Wie würdet ihr die Unglücksgoblins aus dem Doctor Who Christmas Special regeltechnisch umsetzen?
Würde gerne eure Interpretationen für Mainstreamsysteme wie D&D5 oder DSA hören. DWAITAS wäre natürlich auch interessant.
Alexandro:
Entweder:
Während die SC von den Unglücksgoblins verfolgt werden zählt jeder Fehlschlag den sie würfeln wie ein Kritischer Fehlschlag. Sobald eine bestimmte Anzahl von Fehlschlägen angesammelt wurde ("natürliche" Kritische Fehlschläge zählen doppelt) haben die Goblins ihr Ziel erreicht.
Oder:
Die Goblins haben einen Skillwert für "Unglück": wenn sie einen Erfolg (gegen eine passende Eigenschaft des SC) würfeln, dann wird die SC vom Unglück getroffen (bei einem Kritischen Erfolg kriegen die Goblins einen "Siegpunkt", wie oben). Bei einem Fehlschlag wird eine zufällige unbeteiligte Person vom Unglück betroffen, bei einem KF wird einer der Goblins von den SC entdeckt.
Evtll. können die Goblins ihre "Siegpunkte" auch einsetzen, um Personen an einem früheren Punkt auf ihrer Zeitlinie zu entführen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln